Beiträge von Ruth Schloegl
Literatur trifft Politik
Berichten wir Jugendlichen von der bevorstehenden CoP26, der Meeresstrategierahmenrichtlinie oder dem EU-Fischereimanagement, dann reicht meist der Titel des Textes schon aus, um die Aufmerksamkeit der Leser*innen zu verlieren. Die wenigsten setzen sich gerne mit komplizierten Gesetzestexten und vielschichtigen politischen Verhandlungen auf Kommunal-, Bundes- und EU-Ebene auseinander. Die Crux dabei ist aber, genau hier, beim Zusammentreffen…
WeiterlesenWelttag des Buches: Tipps für Kinder
Ob dick oder dünn, ob gruselig oder lustig, ob mit bunten Bildern oder in eng gesetzten Zeilen bedruckt: Bücher sind etwas Wunderbares. Sie laden uns dazu ein, in eine andere Welt einzutauchen und neue Dinge zu lernen. Zum Weltbüchertag am 23. April 2020 möchten wir die jungen Delfinfreund*innen und Walhelfer*innen dazu einladen, die eigenen Bücherregale…
WeiterlesenNeue Bildungsunterlagen zum Klimawandel: Der grüne Wal
Nachdem seit Monaten tausende Schüler*innen jeden Freitag für den Klimaschutz auf die Straße gehen, ist die Erwärmung des blauen Planeten endlich zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit geworden. Nun müssen wir dran bleiben und aktiv werden, damit die geforderte Veränderung Wirklichkeit wird! WDC hat daher umfassende Unterrichtsmaterialien für die weiterführende Schule erarbeitet, die Schüler*innen,…
WeiterlesenWDC-Schulbesuch in Naumburg
Johanna Exner berichtet in diesem Gastbeitrag von ihrem Schulbesuch im Rahmen ihres Praktikums bei WDC Schule in Naumburg – (C) – Johanna Exner Die Schüler*innen der „Delfinklasse“ der Domschule Sankt Martin (Naumburg/Saale) sind stolz, sich Pat*innen von Charlie nennen zu dürfen. Während meines Praktikums bei WDC besuchte ich die Domschule in Naumburg. Dabei wurde ich…
WeiterlesenOrcas im russischen “Walgefängnis” sind gefährlichem Frost ausgesetzt
Die 11 Orcas, die gemeinsam mit 87 Belugas in winzigen Becken, bei Vladivostock, für den Weiterverkauf nach China gehalten werden, leiden massiv unter den eisigen Temperaturen. Berichten zufolge haben die Tiere bereits Frostbeulen ausgebildet. Mit den sinkenden Temperaturen entstehen auch die ersten Eisflächen auf der Wasseroberfläche, die von den Mitarbeitern vor Ort täglich aufgehackt werden…
WeiterlesenEin weiterer Orca stirbt in SeaWorld
SeaWorld gab am Montag bekannt, dass Orca Kayla, die im Vergnügungspark Orlando, Florida, gehalten wurde, gestorben ist. Kayla wurde 30 Jahre alt und verbrachte, seit ihrer Geburt 1988 im SeaWorld Park San Antonio, ihr gesamtes Leben in Gefangenschaft. Kaylas Vater war ein in freier Wildbahn gefangener Orca aus British Columbia in Kanada, während ihre Mutter…
WeiterlesenJapan hat mit der Planung für die Wiederaufnahme des kommerziellen Walfangs begonnen
Lokalen Berichten zufolge hat Japan, nur einen Tag nach dem offiziellen Austritt aus der IWC, bereits mit der Planung für die Wiederaufnahme des kommerziellen Walfangs begonnen. Damit wir Japan das erste Mal seit drei Jahrzehnten offen und kommerziell Wale jagen, und aus wirtschaftlichem Interesse töten. Die japanische Fischereibehörde gab bekannt, dass fünf Schiffe eine Jagdflotte…
WeiterlesenEin guter Vorsatz für das neue Jahr!
Es gibt den Spruch: „Ich habe gerade meine Liste mit Neujahrsvorsätzen von 2013 gefunden und siehe da, sie ist noch aktuell!“ Dieses Sprichwort trifft, so deprimierend wie es sein mag, auch auf mich zu. Mein Neujahrsvorsatz von 2013: Weniger Müll verursachen. Mein Neujahrsvorsatz für 2019: Weniger Müll verursachen. Denn blicken wir der Wahrheit ins Auge:…
WeiterlesenWas haben wir 2018 mit der Kampagne Weniger Plastik ist Meer erreicht?
Kennen Sie das? Man bemüht sich im Alltag nach bestem Wissen und Gewissen auf Plastik zu verzichten, aber im Büro, im Café und auf Geschäftsreisen führt scheinbar kein Weg am Plastik vorbei. Genau das will WDC gemeinsam mit BRITA, dem Hotel Villa Orange und den anderen Teilnehmern der Challenge „Ja(hr) zu weniger Plastik“ ändern. Wir…
WeiterlesenWal-Knigge: Segler und Wale
Beim härtesten Segelrennen der Welt schneidet die Crew vor dem Start den Stiel ihrer Zahnbürsten ab, um Gewicht zu sparen. Irre, oder? Wie viel Gewichtsunterschied mag das bei einer Crew von zehn Seglern ausmachen? 200g? Obwohl ich selbst zwei Jahre lang für ein Team des Volvo Ocean Race gearbeitet habe, kann ich leider nicht sagen,…
Weiterlesen