Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Ein weiterer Orca stirbt in SeaWorld

SeaWorld gab am Montag bekannt, dass Orca Kayla, die im Vergnügungspark Orlando, Florida, gehalten wurde, gestorben ist.

Kayla wurde 30 Jahre alt und verbrachte, seit ihrer Geburt 1988 im SeaWorld Park San Antonio, ihr gesamtes Leben in Gefangenschaft. Kaylas Vater war ein in freier Wildbahn gefangener Orca aus British Columbia in Kanada, während ihre Mutter in den Gewässern vor Island gefangen wurde. In der Natur wären sich diese beiden Orcas niemals begegnet.

Kayla starb in einem jüngeren Alter, als man es von frei lebenden Orcas erwarten würde (Durchschnittsalter 46 Jahre).

SeaWorld zufolge erkrankte Kayla am Samstag. Nachdem sich ihr Gesundheitszustand über das Wochenende weiter verschlechterte, verstarb sie am Montag aus bisher noch ungeklärter Ursache.

 

Erfahren Sie mehr über das Schicksal in Gefangenschaft lebender Orcas.

Über Ruth Schloegl

Leiterin Bildung - Als Bildungsreferentin kämpft Ruth Schlögl gemeinsam mit den jüngsten Umweltschützer*innen für den Schutz von Walen und Delfinen.