Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Ein weiterer Orca stirbt in SeaWorld

SeaWorld gab am Montag bekannt, dass Orca Kayla, die im Vergnügungspark Orlando, Florida, gehalten wurde, gestorben ist.

Kayla wurde 30 Jahre alt und verbrachte, seit ihrer Geburt 1988 im SeaWorld Park San Antonio, ihr gesamtes Leben in Gefangenschaft. Kaylas Vater war ein in freier Wildbahn gefangener Orca aus British Columbia in Kanada, während ihre Mutter in den Gewässern vor Island gefangen wurde. In der Natur wären sich diese beiden Orcas niemals begegnet.

Kayla starb in einem jüngeren Alter, als man es von frei lebenden Orcas erwarten würde (Durchschnittsalter 46 Jahre).

SeaWorld zufolge erkrankte Kayla am Samstag. Nachdem sich ihr Gesundheitszustand über das Wochenende weiter verschlechterte, verstarb sie am Montag aus bisher noch ungeklärter Ursache.

 

Erfahren Sie mehr über das Schicksal in Gefangenschaft lebender Orcas.

Über Ruth Schloegl

Leiterin Bildung - Als Bildungsreferentin kämpft Ruth Schlögl gemeinsam mit den jüngsten Umweltschützer*innen für den Schutz von Walen und Delfinen.