Presse
Wenn Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail und wir nehmen Sie gerne auf.
Pressekontakt
Bianca König
Leiterin Kommunikation
WDC Deutschland
[email protected]
Telefon: +49 179 6787 186 (oder +49 89 6100 2395)
Urlaub, von 25.09. bis einschließlich 13.10.23
Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an die Kolleg:innen im Büro in München, unter [email protected] oder +49 89 6100 2395.
Pressemitteilungen
17.05.2023
Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet
28.10.2022
Zum Schutz des bedrohten Schweinswals: Stellnetzverbot muss ausgeweitet werden
20.07.2022
Walfang-Harpunen zünden nicht - NGOs fordern ein Ende der qualvollen Schlachtungen in Island
23.05.2022
Vorstoß im Kampf gegen den Klimawandel: Neue Forschung zur Rolle der Wale
04.02.2022
Fischereiministerin will Walfang in Island beenden
16.12.2021
Bundeswehr torpediert Schweinswalschutz
12.11.2021
Zerteilter Pottwal vor den Kanaren: Opfer einer Schiffskollision?
18.10.2021
Norwegisches Walfleisch geht buchstäblich vor die Hunde
27.09.2021
Nach Delfinmassaker auf Färöern: Norwegische Walfänger*innen schlachten über 570 Wale
31.08.2021
Über 100 tote Schweinswale in den Niederlanden angeschwemmt – Ist erneut das Militär schuld?
06.07.2021
Kann Wal-Kot dabei helfen, die Klimakrise zu stoppen?
25.06.2021
Umweltverbände warnen vor Industrialisierung der Nord- und Ostsee
18.03.2021
Schwimmende Klimaschützer: Warum Wale uns gegen die Erderwärmung helfen
29.01.2021
Delfin von Eckernförde ist tot
18.11.2020
Offener Brief an Julia Klöckner: WDC warnt vor drohendem Aussterben des Ostseeschweinswals
22.10.2020
WDC lobt Entscheidung des Verteidigungsministeriums zum Schutz des Schweinswals
01.10.2020
Kaum Ruhe für Delfin in Eckernförde – Verhaltenskodex gilt nach wie vor!
23.06.2020
Abstand halten! – Leitlinien für die Wal- und Delfinbeobachtung
06.05.2020
Bastelideen für Kinder rund um Wale & Delfine
22.01.2020
WDC fordert mit Hintergrundbericht Transport- und Zuchtverbot von Delfinen in Deutschland
12.12.2019
Kanarische Inseln zum Hope Spot erklärt
28.11.2019
Klimakonferenz: WDC fordert Walschutz auf der Agenda
27.11.2019
World Wildlife Conservation Day: WDC ruft zum Schutz gefährdeter Arten auf
15.11.2019
Kinder gegen Delfinarien: Postkartenaktion
14.11.2019
Tempolimit für Schiffe: Vorteile für Wale, Klima und Natur
16.10.2019
Wale und Delfine in der Klimafalle Mittelmeer
23.04.2019
Nachhaltiges Whale Watching auf den Kanaren: WDC fordert Reisende auf, Delfinarien zu meiden
20.02.2019
Island will in den nächsten Jahren über 2.000 Wale töten
23.01.2019
Meere ohne Schutz
20.12.2018
Japan bestätigt Austritt aus der Internationalen Walfangkommission
28.11.2018
Samen in Norwegen wollen Delfine jagen
21.11.2018
Russland verbietet Fänge von Orcas und Belugas
17.09.2018
Tod nach 47 Jahren Gefangenschaft
06.09.2018
Norwegischer Walfang-Bericht bestätigt: Wale sterben qualvoll
11.07.2018
Isländische Walfänger töten Blauwal
22.06.2018
Island schlachtet ersten Finnwal nach zweijähriger Pause
12.06.2018
Kampf gegen Plastik: Neuer Clean-Up Guide von WDC
04.04.2018
Waljagd in Europa beginnt
30.01.2018
Managementpläne für Nordsee-Schutzgebiete mit Licht und Schatten
28.11.2017
Japan darf weiter mit bedrohten Walen handeln: Artenschutzabkommen versäumt historische Chance
16.11.2017
Tausende tote Delfine - EU-Gesetze werden nicht umgesetzt
18.09.2017
WDC fordert Delfinarium Duisburg auf, die Zucht einzustellen
01.09.2017
Erschütternde Zahlen: 2016 strandeten so viele Schweinswale wie nie zuvor
25.08.2017
Walbestände erholen sich nur schleppend vom Walfang
18.07.2017
Was macht der Wal im Globuli?
24.05.2017
Schweinswal-Ausstellung "Die letzten 300" ab Juni 2017 auf Sylt
19.05.2017
Tag des Ostseeschweinswals: Bundesregierung versagt beim Meeresschutz
04.05.2017
Geht es Walen und Delfinen in Europa besser als erwartet?
04.04.2017
Jetzt nimmt Japan bedrohte Wale ins Visier
31.03.2017
Japan tötet 333 Wale in der Antarktis
07.03.2017
Norwegens Fischereiminister will jährlich bis zu 2000 Wale töten
13.02.2017
Ausverkauf der Meeresschutzgebiete geht weiter
07.02.2017
Norwegen will noch mehr Wale töten
23.01.2017
Wie Wale den Eisbären retten könnten
10.01.2017
Japan stellt neue Walfangstrategie vor
06.01.2017
Orca Tilikum gestorben
24.11.2016 (KIDS)
Sing mir ein Lied - Buckelwal
18.11.2016
Japanische Walfänger setzen Jagd in der Antarktis fort
27.10.2016
Internationale Walfangkommission steht vor bahnbrechender Umweltschutz-Entscheidung
17.10.2016
Japanischer Online-Shop verkauft illegal Walfleisch
30.09.2016
WDC kämpft weiter gegen Plastikverschmutzung der Meere
23.09.2016:
Start des Washingtoner Artenschutzabkommens: Walschutz soll geschwächt werden
14.09.2016:
WDC wird Partner beim Walflüsterer
13.09.2016
Umweltschützer raten vom Schwimmen mit Delfin in der Kieler Förde ab
01.09.2016
Die Rückkehr von Iceberg: Der weiße Orca taucht wieder auf!
28.07.2016
5 Jahre Delfinlagune Nürnberg: Ein Jubiläum ohne Grund zum Feiern
09.07.2016
Schärfere Maßnahmen gegen Japans Walfang gefordert
14.06.2016
Whale Watching im Urlaub - Ratgeber und Infos
07.06.2016
Warum sind 30 Pottwale an Nordseeküsten gestrandet?
17.05.2016
Plastik - Tödliche Gefahr für Wale und Delfine
19.04.2016
Große Tümmler in der Ostsee - Leitlinien zur Beobachtung
24.03.2016
Japanische Walfänger töten 333 Zwergwale
17.03.2016
SeaWorld beendet Zuchtprogramm
16.03.2016
Umweltverbände fordern wirksameren Meeresschutz
25.02.2016
Island beendet Finnwaljagd
22.02.2016
Deutschlands Meeresschutz am Ende?
11.02.2016
Pottwale: 29 Strandungen in der Nordsee
Archiv: Pressemitteilungen ab 2015
07.12.2015
Deutsche Regierung verurteilt japanischen Walfang
30.11.2015
Japan nimmt Walfang in der Antarktis wieder auf
18.11.2015
Delfinlagune Nürnberg: Notfallplan für Renovierung tierschutzwidrig?
05.11.2015
Blauwale: Kehren die Giganten der Meere zurück?
01.10.2015
155 tote Finnwale: Isländische Walfänger schöpfen Abschussquote erstmals voll aus
07.08.2015
Walsalami im Gepäck – Immer mehr Deutsche schmuggeln Walfleisch
03.08.2015
Isländischer Walfänger schickt 1700 Tonnen Walfleisch durch die Arktis
10.06.2015
Erneut weißer Wal in der Ostsee gesichtet
15.05.2015
Zum Tag des Ostseeschweinswals am 17. Mai: Bund und Länder versagen beim Schutz der letzten Ostseeschweinswale - Umweltorganisationen fordern bessere Regulierung von Fischerei und Unterwasserlärm
14.04.2015
Rückschlag für japanischen Walfang: Experten bezeichnen neues Programm als unzureichend
08.04.2015
Regierung muss beim Schutz der Meere nachbessern - Verbände kritisieren Maßnahmenplan und legen Schattenliste vor
02.03.2015
Spaß für Urlauber – Qual für Tiere
27.01.2015
Streitfall Meeresschutz: Allianz aus Umweltorganisationen verklagt Bundesregierung wegen fehlendem Meeresschutz in Nord- und Ostsee
14.01.2015
Ausstellung „Die letzten 300“ eröffnet im Meeresmuseum Stralsund
12.01.2015
Isländische Brauerei braut Bier mit Finnwalhoden
10.11.2014
Bonner Konvention beschließt bahnbrechende Entscheidungen für Wale und Delfine
31.10.2014
Delfinbaby in Nürnberg geboren – wird es überleben?
29.10.2014
Zwei junge Orcas seit Monaten in Moskauer Lagerhalle gefangen
16.09.2014
Internationale Umweltverbände verurteilen EU für Unterstützung des Walfangs in Grönland
15.09.2014
Deutschland und 34 weitere Staaten appellieren an die isländische Regierung, den Walfang zu beenden
12.09.2014
Walfleisch für Touristen: Grönland baut seinen lokalen Markt für Walfleisch aus – mit dem Segen der EU
09.09.2014
Umfrage: Überwältigende Mehrheit in Deutschland und England lehnt Islands Walfang ab
08.09.2014
Walkampf an der Adria: Die 65. Tagung der Internationalen Walfangkommission
29.08.2014
Schweinswale unter Beschuss
17.07.2014
Neuer Bericht fordert umfassenden Schutz des Weddell-Meeres
15.07.2014
Tödliche Lärmwellen drohen auf Ibiza und Mallorca zuzurollen
10.07.2014
Walblut am Fischfilet
09.07.2014
Umweltministerin Hendricks würdigt Teilnehmer des Kreativwettbewerbs „Die letzten 300“
18.06.2014
Finnwaljagd in Island hat begonnen
20.05.2014
Meeresschützer protestieren gegen Zerstörung der Ozeane
19.05.2014
Ein anderes Meer ist möglich!
15.05.2014
Design für eine bessere Welt – Studenten für eine sichere Walheimat
06.05.2014
Chance auf umfassenden Schutz für Zootiere verpasst
23.04.2014
Steht Delfinarium Duisburg vor dem Aus?
02.04.2014
USA drohen Island mit scharfen Sanktionen – Präsident Obama stellt sich gegen isländischen Walfang
31.03.2014
Internationaler Gerichtshof erklärt japanischen Walfang in der Antarktis für illegal: Japan muss sein Walfangprogramm mit sofortiger Wirkung beenden
05.03.2014
Lug und Trug - All Inclusive: Wie sich TUI und Co. die Welt schönreden
22.01.2014
Umweltschutzorganisationen decken illegalen Walfleischverkauf auf der Grünen Woche in Berlin auf
09.01.2014
Isländische Brauerei braut Bier aus Finnwalen
10.12.2013
Gewinner des Kreativwettbewerbes „Die letzten 300“ ausgezeichnet Ostseeschweinswal muss besser geschützt werden
03.12.2013
Umweltverbände: Weiterer Ausbau der Offshore-Windenergie muss naturverträglich erfolgen Schallschutzkonzept endlich in Kraft
04.11.2013
Blackfish: Vom Schwertwal zum Killerwal
13.09.2013
Umweltverbände fordern Schallschutzkonzept
12.08.2013
Hannes Jaenicke kämpft für die letzten 300 Ostseeschweinswale
09.08.2013
WDC begrüßt Einfuhrverbot für russische Belugas in die USA
16.07.2013
Ringen um weltgrößtes Meeresschutzgebiet gescheitert
10.07.2013
Vor der Entscheidung: Im antarktischen Ozean könnte bald das größte Meeresschutzgebiet der Welt entstehen
07.06.2013
Laut. Lauter. Leblos.
22.05.2013
Indien schafft Delfinarien ab
17.05.2013
Die letzten 300
23.04.2013
Grundrechte für Flipper – Warum Tiere als Personen behandelt werden sollten
08.04.2013
Grausame Tötungsmethode lässt Delfine innerlich verbluten
27.02.2013
Großes Herz für kleine Wale
22.01.2013
Sensation: Weißer Wal in der Ostsee gesichtet