Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Ed-UN-OceanConference_C_WDC

Mehr Schutz für Wale, unsere Klimahelden: Wir erhöhen den Druck auf die Regierungen

Die Klimakrise ist die größte Bedrohung für alles Leben auf der Erde. Doch es gibt...
Paten-Delfin Charlie © Charlie Phillips

Charlie – eine starke Persönlichkeit!

Charlie als Jungtier mit seiner Mutter Kesslet. © Charlie Phillips Mit seinen 16 Jahren hat...
Bucht von Taiji © Kunito

Geliebt und gejagt: Wale und Delfine in Japan

Wer unsere News und Blogs über Japan verfolgt, der hat meinen Namen sicherlich schon das...
© Flavio Gasperini

Ein Ozean voll Hoffnung

Das Hochsee-Abkommen, das 95 Prozent der Erdfläche schützen soll, ist ein eindrucksvolles Beispiel globaler Zusammenarbeit....

Was haben wir 2018 mit der Kampagne Weniger Plastik ist Meer erreicht?

Kennen Sie das? Man bemüht sich im Alltag nach bestem Wissen und Gewissen auf Plastik zu verzichten, aber im Büro, im Café und auf Geschäftsreisen führt scheinbar kein Weg am Plastik vorbei.

Genau das will WDC gemeinsam mit BRITA, dem Hotel Villa Orange und den anderen Teilnehmern der Challenge „Ja(hr) zu weniger Plastik“ ändern. Wir sehen genau hin und überlegen, wo man auf Einweg-Plastik verzichten kann, um die Umwelt zu schützen.

2018 konnten wir so schon viel unnötiges Einwegplastik einsparen. Darunter 18.600 Plastikbecher, 20.000 Strohhalme und 2.000 Tetra-Paks!

Doch damit sind wir noch lange nicht am Ende. 2019 soll die Challenge weitergehen, gemeinsam sagen wir Einwegplastik den Kampf an und freuen uns auf tatkräftige Mitstreiter.

Schreibt uns, wenn eure Firma dabei sein möchte!

Über Ruth Schloegl

Leiterin Bildung - Als Bildungsreferentin kämpft Ruth Schlögl gemeinsam mit den jüngsten Umweltschützer*innen für den Schutz von Walen und Delfinen.