Umweltbildung
Mit Ihrer Hilfe schaffen wir mehr!
Spätestens seit der Klimakrise wissen wir, wie wichtig intakte Meere für einen gesunden Planeten sind.
Die Wal- und Delfinpopulationen auf der ganzen Welt spielen dafür eine wichtige Rolle.
WDC sieht sich als Vermittler von Wissen rund um die Themen Wale, Delfine, Arten- und Umweltschutz, das wir Lehrer:innen und Erzieher:innen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe zur Verfügung stellen möchten. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass heranwachsende Generationen verantwortungsbewusst mit der Umwelt und natürlichen Ressourcen umgehen – denn sie sind die Entscheider:innen von morgen.
Unsere Ziele
- Altersgerecht erstellte Lernmaterialien für Lehrer:innen, Erzieher:innen und Interessierte zugänglich machen
- Kinder und Jugendliche für Wale und Delfine und damit für den Schutz des Ozeans begeistern
- Wissen rund um Wale und Delfine, deren Schutz und die Erhaltung ihrer Lebensräume vermitteln
- Kinder, Jugendliche sowie ihre Eltern und Lehrer:innen zum aktiv werden motivieren und Möglichkeiten dazu aufzeigen
Unser Angebot
- Unsere Webseite und Kinderwebseite bieten Informationen für Erzieher:innen und Lehrer:innen, die in den Unterricht eingebunden werden können.
- Unterrichtsmaterialien zu den Themen Klimaschutz, Plastikverschmutzung und zu Deutschlands einzigem heimischen Wal, dem Schweinswal. Ein Kombiprodukt ist das Bildungspaket für weiterführende Schulen.
- Alle Materialien stellen wir kostenlos zur Verfügung, damit wir möglichst viele Kinder und Jugendliche erreichen.
Unser Bildungsangebot
Sie können all unsere Bildungsunterlagen zum Download anfordern. Einige Materialien können Sie außerdem als Print-Version von uns erhalten. Klicken Sie auf den entsprechenden Reiter, um sich die Unterlagen der unterschiedlichen Klassenstufen anzeigen zu lassen.
Für den Kindergarten
Weniger Plastik ist Meer - für Kindergärten:
Die Broschüre "Weniger Plastik ist Meer" speziell für Kindergärten enthält neben Hintergrundinformationen zum Thema Plastikmüll im Meer, vielfältige Bastelideen und Aktionsvorschläge.
(Als Print-Version erhältlich)
Die Wale, das Meer und das Klima:
Enthält kindgerechten Sachinformationen über den Buckelwal sowie zahlreiche Ideen und Aktionen zum Mitmachen.
Für die Grundschule
Der Orca – Spannende Fakten & knifflige Rätsel:
Begleite Curry bei ihren Abenteuern durch die Meere und lerne mehr über Orcas. Die Sachinformationen zum Thema werden ergänzt durch unterschiedliche Arbeitsblätter für den Unterricht.
Der Buckelwal: Spannende Fakten & knifflige Rätsel
Lerne Coral kennen und tauche mit ihm ein in die Welt der Buckelwale. Die Sachinformationen zum Thema werden ergänzt durch unterschiedliche Arbeitsblätter für den Unterricht.
Weniger Plastik ist Meer:
Diese Broschüre beinhaltet wichtige Sachinformationen zum Thema Plastikmüll und abwechslungsreiche Arbeitsbögen, Spielideen und Vorschläge für Aktionen.
Lernposter – Unser Schweinswal:
Verhalten und Fakten, Lebensraum und Schutz. Schweinswale leben in Nord- und Ostsee. Bilder, kurze Informationen und Anregungen zum Weiterdenken oder für die Gruppenarbeit bieten die Grundlage für ein tolles Projekt zu unserem einzigen heimischen Wal.
(Als Print-Version erhältlich)

Die Wale, das Meer und das Klima:
Erfahren Sie zusammen mit den Kindern mehr über die Welt der Wale. Lernen Sie, wie Wale vom Klimawandel bedroht sind und werden Sie gemeinsam aktiv. Spielideen, spannende Stationen, kindgerechte Experimente und Arbeitsbögen bzw. Malvorlagen zum Ausdrucken.
Für weiterführende Schulen

Bildungspaket zum Wal- und Umweltschutz:
Eine umfassende Zusammenstellung aus Bildungsunterlagen zur intensiven Bearbeitung der Themen Wal-, Klima- und Umweltschutz. Ergänzt durch ein Lernposter, Ausmalbilder und allem, was man für einen lebensgroßen Kreidewal auf dem Schulhof und eine kleine Müllsammel-Aktion braucht. Konzeptioniert für Kinder im Alter von 8-12 Jahren.
(aktuell nur digital verfügbar)
Der Grüne Wal – Bildungsunterlagen zur Klimakrise:
Unsere Unterrichtsmaterialien zum Thema Klimawandel vermitteln umfassendes Hintergrundwissen, liefern anschauliche Arbeitsbeispiele und praktische Anleitungen für Experimente im Unterricht. Entdecken Sie gemeinsam mit ihren Schüler:innen einen der größten Klimaschützer überhaupt – den GRÜNEN WAL.
(Als Print-Version erhältlich)
Der Grüne Wal – Bildungsunterlagen zur Klimakrise:
Diese Unterrichtsmaterialien zum Thema Wale und dem Klimawandel basieren auf der Unterlage "Der Grüne Wal" für die weiterführenden Schulen. Sie wurde für das Bildungspaket für Kinder im Alter von 8-12 Jahren konzeptioniert und vermittelt umfassendes Hintergrundwissen, liefert anschauliche Arbeitsbeispiele und praktische Anleitungen für Experimente im Unterricht. Entdecken Sie gemeinsam mit ihren Schüler:innen einen der größten Klimaschützer überhaupt – den GRÜNEN WAL.
(Als Print-Version erhältlich)
Der Schweinswal – Spannende Fakten & knifflige Rätsel:
Kennen Sie den einzigen vor Deutschlands Küsten heimischen Wal? Nein? Dann erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse die ungeahnten Fähigkeiten der kleinen scheuen Wale vor unserer Haustüre. Mit Hintergrundinformationen, abwechslungsreichen Stationen-Karten und vielen Rätseln und kleinen Aufgaben direkt für den Unterricht in den Jahrgangsstufen 5 und 6.

Lernposter – Der Grüne Wal:
Warum Wale eine entscheidende Rolle für den Klimaschutz spielen fasst dieses Poster für den Klassenraum zusammen. Kurze Informationen und Bilder bilden eine Grundlage für ein gemeinsames Projekt zum Klimaschutz oder Gruppenarbeiten zur Vertiefung. Der Grüne Wal als täglicher Begleiter durch den Schulalltag!
(Als Print-Version erhältlich)
Klimawandel „Aktion – Wir tun was“:
Unsere aktuellen Materialien für die Sekundarstufe I und II beleuchten das Thema "Klimawandel" auch aus dem Blickwinkel der Wale. Was können wir Menschen tun, um nachhaltiger zu leben? Und warum ist das so schwer?
FREI – Aktionspaket:
Tauchen Sie ein in die Geschichte des Delfinweibchens Nynke und lernen Sie die Welt eines Delfins in Gefangenschaft kennen. Ein Aktionspaket mit konkreten Ideen für einen handlungsorientierten Unterricht. Durch einen Perspektivenwechsel lernen die Kinder Argumente des Tier- und Artenschutzes kennen und versetzen sich in die Rolle unterschiedlicher Akteur:innen.
Danke für Ihre Unterstützung

Spenden
Fördern Sie unsere Arbeit mit einer Spende.
Wir freuen uns über Ihre zusätzliche Spende, denn für die Erstellung, den Druck und Versand unserer Materialien bedarf es nicht nur viel Mühe, sondern auch finanzieller Ressourcen.

Klassenpatenschaft
Fördern Sie unsere Arbeit über eine Patenschaft.
Neben einer Urkunde für Ihr Klassenzimmer erhalten Sie regelmäßig Updates zu Ihrem Patentier und bleiben so mit Ihrer Klasse mit der Welt der Wale verbunden.
Unser Einsatz
- Das WDC Scottish Dolphin Centre − In Spey Bay, dem Zuhause der WDC Paten-Delfine, befindet sich das WDC-Bildungszentrum. Mit unterschiedlichen Aktivitäten bringen wir dort sowohl Kindern als auch Erwachsenen die Welt der Wale und Delfine näher und berichten über unsere Arbeit.
- Bildungsprojekt für Flussdelfine "Natütama" − In der kleinen kolumbianischen Stadt Puerto Nariño sitzt die Organisation Natütama, die WDC schon seit ihrer Gründung unterstützt. Die NGO setzt regionale Umweltbildungsprogramme um, die das Zusammenleben von Menschen und Delfinen verbessern sollen. Außerdem werden regionale Naturführer:innen und Umweltpädagog:innen ausgebildet.
- Mit "See a Spout" Schiffskollisionen verhindern − Dieses WDC-eigene Bildungsprogramm richtet sich an Eigentümer:innen von Booten und Wassersportler:innen. Es konzentriert sich auf das Schutzgebiet von Stellwagen Bank, im Golf von Maine an der Ostküste der USA. Ziel ist es, Informationen für ein rücksichtsvolles Verhalten im Lebensraum der Wale und Delfine bereit zu stellen und für die Gefahr durch Schiffskollisionen zu sensibilisieren.
Unsere Erfolge
- Auszeichnung unserer Kinderwebsite − Unsere Website für Kinder www.wale.org hat den "Erfurter Netcode" sowie das "Seitenstark"-Gütesiegel erhalten: Zwei Qualitätssiegel für sicher Kindermedien im Internet.
- Auszeichnung unserer Bildungsarbeit − Unsere Bildungsarbeit zum Schutz von Kleinwalen wurde 2016 mit dem "ASCOBANS Outreach and Education Award" ausgezeichnet.
- Weltweite Schulbesuche − Dank Kooperationen gelingt es WDC auch direkt an Schulen auf der ganzen Welt über Wale und Delfine sowie ihre Bedrohungen aufzuklären. Im Rahmen der Kampagne "Weniger Plastik ist Meer", in Zusammenarbeit mit dem Wasserfilterhersteller BRITA, erreichte WDC allein in Deutschland über 1.000 Schulkinder persönlich.
- 30.000 Origami-Delfine setzen ein Zeichen − Kinder aus ganz Europa haben im Rahmen einer WDC-Kampagne eine "EU ohne Delfinarien" gefordert und dazu Tausende Origami-Delfine von der Decke des Besprechungssaals in Brüssel regnen lassen.
