Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Grindwale © Christopher Swann

Gemeinsam für ein Ende der Delfinjagden auf den Färöern

Ein Wandel ist zu spüren: Immer mehr Menschen werden sich der Tatsache bewusst, dass unser...
© Alaska Whale Foundation. Photo taken under NMFS permit 19703.

Meine unvergessliche Begegnung mit den Walen, für deren Schutz wir uns einsetzen

Seit ich im Juni 2021 WDC beigetreten bin, habe ich ein dunkles Geheimnis bewahrt: Trotz...
Orca Fife (A60) © Jared Towers

Fife – nicht zu übersehen!

Fifes Rückenflosse hat eine einzigartige Form. © Jared Towers Seit Herbst 2022 ist Fife einer...
Springender Schweinswal © Charlie Phillips

Unser Einsatz für den Schutz von Kleinwalen

Wale und Delfine sind vielen Bedrohungen ausgesetzt - dabei spielen sie eine entscheidende Rolle für...

WDC-Schulbesuch in Naumburg

Johanna Exner berichtet in diesem Gastbeitrag von ihrem Schulbesuch im Rahmen ihres Praktikums bei WDC

Schule in Naumburg - (C) - Johanna Exner

Schule in Naumburg - (C) - Johanna Exner

Die Schüler*innen der „Delfinklasse“ der Domschule Sankt Martin (Naumburg/Saale) sind stolz, sich Pat*innen von Charlie nennen zu dürfen.

Während meines Praktikums bei WDC besuchte ich die Domschule in Naumburg. Dabei wurde ich von aufgeregten und hochmotivierten Schüler*innen begrüßt. Nachdem wir uns gegenseitig kennengerlernt hatten, startete ich mit einer kurzen Einführung zum Thema „blauer Planet“ und erzählte ihnen, welch wichtige Rolle Wale und Delfine für das Klima auf der Erde spielen.

Danach war es an der Zeit, den Kindern anhand verschiedener Dinge, die sich in einer Schatzkiste befanden, die Fähigkeiten und Eigenschaften von Walen und Delfinen zu veranschaulichen. Dabei bemerkte ich schnell, dass ich es mit wahren Wal- und Delfinspezialist*innen zu tun hatte. Manche Schüler*innen waren so engagiert, dass sie teilweise meine Rolle einnahmen und der Klasse erklärten, was z.B. eine Zahnbürste und ein Kamm mit Walen und Delfinen zu tun haben.

Doch zu ihrer Überraschung mussten die Kinder feststellen, dass ein Blauwal nicht in ihr Klassenzimmer passen würde. Nach einer kurzen Pause veranschaulichte ich den Kindern anhand eines Spiels, welche Gefahr Unterwasserlärm für Wale und Delfine darstellt. Auch hierbei waren die Kinder sehr interessiert an dem Thema und realisierten schnell die Folgen für die Tiere, die von Unterwasserlärm ausgehen.

Nachdem wir den kompletten Inhalt der Schatzkiste besprochen hatten, war es Zeit für eine Stärkung. Und so verzierten wir lustige Delfinplätzchen, die dann genüsslich verzehrt wurden. Als Andenken bastelte ich mit den Kindern noch bunte Origami-Delfine. Am Ende stellte ich unsere vier Patendelfine Rainbow, Happy, Charlie und Flosse vor. Demokratisch entschied sich die Klasse, eine Patenschaft für Charlie zu übernehmen.

Es war ein lustiger und vor allem spannender Tag und er hat mir gezeigt, dass schon die Kleinsten verstehen, dass es wichtig ist, den Schutz von solch hoch intelligenten und sensiblen Tieren zu unterstützen.

[shariff]

Über Ruth Schloegl

Leiterin Bildung - Als Bildungsreferentin kämpft Ruth Schlögl gemeinsam mit den jüngsten Umweltschützer*innen für den Schutz von Walen und Delfinen.

1 Kommentar

  1. Veröffentlicht von Bianca König am 7. Februar 2020 um 7:53 am

    Sehr schöne Aktion! 🙂

Hinterlassen Sie einen Kommentar