Blogs
Alle Blogs
- Alle Blogs
- Beifang
- Delfinarien
- Grüner Wal
- Meeresschutz
- Plastik
- Walbeboachtung
- Walbeobachtung
- Walfang

Von der Praktikantin zur offiziellen Walretterin
Patenschafts-Päckchen schnüren, Beiträge verfassen und plötzlich in Lissabon auf der Ozeankonferenz stehen. Alles ist möglich bei einem Praktikum bei WDC. Genau ein halbes Jahr ist...

Bestände vs. Population − warum wir bei WDC einen Unterschied machen
© Nicola Hodgins Biolog:innen, Politiker:innen, Umweltmanager:innen und Umweltschützer:innen sprechen oft von "Beständen", wenn sie sich auf Fische, Wale oder andere im Meer lebenden Tiere beziehen....

Delfinjagd auf den Färöern − Enttäuschung ist eine Untertreibung
Nicht nur ich habe gehofft, dass die "Überprüfung der Delfinjagd" vor den Färöer Inseln wesentliche Änderungen mit sich bringen würde. Diese sogenannte Überprüfung wurde von...

Es kam, wie es kommen musste: Zeit die Hörtests an Zwergwalen zu beenden!
Die zweite Forschungssaison eines bisher erfolglosen Experiments an Zwergwalen, deren Reaktion auf Lärm getestet werden soll, ist beendet. Im Mai berichtete ich über das amerikanisch-norwegische...

Dem Ozean eine Chance geben – unsere Botschaft an die UN Ocean Conference
Ich blicke auf den Fluss Tejo in Lissabon, Portugal, und denke über die erstaunliche Widerstandsfähigkeit der Natur nach. Es ist das Ende von fünf motivierenden...

Die Delfin- & Schweinswalopfer des Ukraine-Krieges
Im Schwarzen Meer entlang der ukrainischen Küste leben seltene, bedrohte Unterarten von Delfinen und Schweinswalen. Erich Hoyt erklärt die verheerenden Auswirkungen des Ukraine Krieges auf...

Fünf Fakten über Orcas
Schon gewusst, dass Orcas sowohl Wale als auch Delfine sind? Oder, dass sie in allen Ozeanen der Welt vorkommen? Diese und ein paar weitere spannende...