Beiträge von Nicola Hodgins
Die brutale Jagd in Taiji: Einer Delfinforscherin bricht das Herz
Ein springender Rundkopfdelfin vor Schottland (C) Nicola Hodgins Trotz der Pandemie begann im September die grausame alljährliche Delfinjagd in Japan, die noch bis April 2021 andauern wird. In diesen sechs Monaten werden etwa 25 Walfänger*innen aus der Stadt Taiji jeden Tag, an dem es das Wetter zulässt, Delfine jagen. Die gefangenen Delfine werden entweder für…
WeiterlesenDie tragische Geschichte der vom Aussterben bedrohten Orcas vor Großbritannien
Die beiden Orca-Männchen “John Coe” und “Aquarius” könnten die letzten verbliebenen Familienmitglieder der “West Coast Community” vor Großbritannien sein. (C) Steve Truluck Wenn Sie David Attenboroughs Dokumentation “Extinction: The Facts” gesehen haben, ist Ihnen die tragische Geschichte der Orca Population vor Großbritannien sicher bekannt. Die Gruppe wird als “West Coast Community” bezeichnet. Aufgrund der chemischen…
WeiterlesenNachhaltiger Fisch – wie verlässlich sind Quoten und Siegel gegen Beifang?
Eines der wichtigsten Ziele von WDC ist, dass keine Wale und Delfine in Fischernetzen gefangen werden. Wenn sich die intelligenten Meeressäuger in Fischereigerät verfangen, sterben sie oft qualvoll. Der sogenannte Beifang stellt heute weltweit die größte Gefahr für Wale und Delfine dar. Niemand – auch nicht die Fischfangindustrie – möchte die Delfine in Netzen leiden…
WeiterlesenFischfang: Welche Auswirkungen hat das MSC-Siegel auf Wale und Delfine?
(C) Greenpeace Ob Sie Fisch essen oder nicht, sie werden mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits einmal das Marine Stewardship Council (MSC) Logo auf einigen Fischprodukten ihres Supermarkts gesehen haben. Wir neigen dazu, diesem Logo als Nachweis für nachhaltigen Fischfang zu vertrauen. Doch berücksichtigt MSC auch, ob Delfine oder Wale verletzt oder getötet werden, um den Fisch…
WeiterlesenTaiji – Delfinarien treiben das Schlachten weiter voran
Das Leben eines kleinen Wals oder Delfins ist nicht immer einfach, aber in den japanischen Küstengebieten begegnen sie einer besonders tödlichen Gefahr: den Delfinjägern von Taiji. Die Delfine werden entweder wegen ihres Fleisches getötet oder dazu auserwählt, ihr Dasein in den kleinen Becken von Delfinarien zu fristen. Dort müssen sie sich ihre Nahrung durch das…
WeiterlesenBis sie ausgestorben sind
Der Zustand vieler großer Walpopulationen ist wegen des kommerziellen Walfangs kritisch – das ist eine bekannte Tatsache. Die exzessive und unkontrollierte Jagd dezimierte viele Walarten, einige Populationen wurden sogar ausgerottet. Das Walfangmoratorium von 1986 führte dazu, dass sich manche Arten langsam wieder erholen, jedoch ist der Zustand vieler Arten immer noch kritisch. Weniger bekannt ist…
WeiterlesenSchutz für wandernde Arten
Manche Wal- und Delfinarten wandern über tausende von Kilometern durch Gewässer verschiedener Länder, um ihren Zielort zu erreichen. Andere leben in bestimmten Gewässern wie dem Mittelmeer, das zu unterschiedlichen Ländern gehört. Hält sich eine Gruppe am Morgen noch in Frankreich auf, können sie am Nachmittag bereits in Italien sein und einen Snack auf dem Weg…
WeiterlesenBesondere Begegnungen beim WDC-Forschungsprojekt auf den Lewis Inseln
Ein Blog von WDC-Expertin Nicola Hodgins Die Zeit ist wie im Flug vergangen und nun ist es bald an der Zeit, der Lewis Insel mit all seinen Walen und Delfinen leb wohl zu sagen. Trotz des launischen Wetters fuhren wir überraschend oft aufs Meer hinaus und wurden mit tierischen Freuden belohnt. Es war das achte…
WeiterlesenNepals vergessene Delfine
Flüsse werden in Nepal als Götter verehrt. Doch warum behandelt man ihre Bewohner, die Delfine, nicht genauso? Die Nepalesen glauben, dass Flüsse die „stetig fließende und anregende Quelle von Schönheit, Reichtum und endlosem Abenteuer“ sind. Aber das wohl symbolträchtigste Tier, das diese Flüsse je beheimatet hat, der Ganges-Flussdelfin, ist stark vom Aussterben bedroht – obwohl…
WeiterlesenElektrofischerei in Burma gefährdet Irawadi Delfine
Die Population des Irawadi-Delfins im gleichnamigen Fluss befindet sich kurz vor dem Aussterben. Wie bei den meisten Meeressäugetieren, die in so enger Nachbarschaft mit Menschen zusammenleben, gibt es auch hier zahlreiche Bedrohungen, die das Überleben der Delfine gefährden. Wirtschaftliche Zuschüsse für lokale Fischer sollen Fischereimethoden fördern, die keine Gefahr für die bedrohten Irawadi Delfine darstellen.…
Weiterlesen