Zum Inhalt springen
Rundkopfdelfin © Andy Knight
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Gray whale (Eschrichtius robustus) Baja California. Mexico.

Wir wandern für Wale, um die Welt zu retten

Wenn es um den Kampf gegen den Klimawandel geht, stecken wir uns ambitionierte Ziele. Zwei...
© Peter Linforth

Walschutz aus dem Weltraum

Die Satellitentechnologie ist ein Schlüssel zum Walschutz von morgen. Deshalb forschen wir an einer einzigartigen...
© Aishling Heffernan

Coral − ein Buckelwal, der sich nie unterkriegen lässt

An der einzigartigen Musterung auf Corals Schwanzflosse können wir ihn immer gut erkennen. © Anna...
© Hans Peter Roth

Eine weitere Saison in Taiji geht zu Ende

Die vergangene Jagdsaison in Taiji hat Tierschützer:innen weltweit mit schockierenden Bildern bewegt. Von September 2022...

Wenn wir Rundkopfdelfine schützen wollen, müssen wir sie kennenlernen

Ehrenamtliche Bürger:innen helfen uns mit ihren Fotos, die Rundkopfdelfine vor Schottland besser zu verstehen.

Rundkopfdelfine (auch Risso-Delfine genannt) sind eine beeindruckende, aber relativ unbekannte Art. Ich durfte sie die letzten 13 Jahre vor der Westküste Schottlands studieren. Mittlerweile kann ich einzelne Individuen erkennen und von langfristigen Freundschaften und engen Familiengruppen berichten. Es ist mir immer eine Freude, vertraute Delfine wiederzusehen!

 

Unterscheidung einzelner Delfine

Durch Interaktionen mit Artgenossen oder Kämpfen mit ihrer Beute, v.a. Tintenfischen und Kraken, tragen Delfine Narben auf ihrer Haut. Diese markanten Kennzeichnungen auf den Rückenflossen und dem Körper bieten einen Anhaltspunkt, um Individuen teilweise Jahrzehnte lang voneinander zu unterscheiden.

Wir untersuchen die Rundkopfdelfine um die Isle of Lewis in den westlichen Gewässern seit 2010. Seit 2020 gibt es dort das von der Regierung eingerichtete "Northeast Lewis-Meeresschutzgebiet". Es ist ein direktes Ergebnis der Arbeit von WDC und anderen Organisationen wie dem "Hebridean Whale and Dolphin Trust". In den letzten Jahren sind Rundkopfdelfine immer häufiger auch in anderen Teilen Schottlands anzutreffen.

 

Einzelne Puzzleteile

Wir betreiben unsere Forschung, um das Verhalten der Art in den schottischen Gewässern besser zu verstehen. Mit diesem Ziel haben wir in der Vergangenheit die Bevölkerung um Fotos von Rundkopfdelfinen aus der Gegend um Orkney, Shetland und dem Nordosten Schottlands gebeten. Die Antwort war überwältigend: Mehr als 1.500 Fotos aus dem Zeitraum ab 2001 wurden uns von anderen Forscher:innen, Reiseveranstaltenden und engagierten Bürger:innen zugeschickt.

Dank dieser "Bürgerwissenschaftler:innen" (Citizen Science) sind wir nun in der Lage, zwei Foto-ID-Kataloge mit 91 bzw. 42 identifizierten Rundkopfdelfinen zu veröffentlichen: Ein Katalog beschreibt Delfine, die in den Gewässern der Orkneyinseln und im Nordosten Schottlands gesichtet wurden. Der zweite zeigt Individuen um die Shetlandinseln und Fair Isle.

Unsere erste Analyse deutet außerdem darauf hin, dass sich zwischen einigen der Rundkopfdelfine aus diesen Landteilen langfristige Freundschaften entwickelt haben. Wir sind gespannt, was wir in der Zukunft noch alles entdecken werden!

 

Erforschen, was wir lieben

Durch das Sammeln und Katalogisieren von Fotos einzelner Delfine erhoffen wir uns langfristig mehr Wissen über sie: Uns interessieren Aufenthaltsorte und die Bedeutung verschiedener Lebensräume, aber auch typisches Verhalten und soziale Strukturen.

Die Veröffentlichung dieser Kataloge ist allerdings erst der Anfang unserer Forschung. Wir brauchen weiterhin Ihre Hilfe! Melden Sie sich bitte bei uns, wenn Sie das Glück hatten, Rundkopfdelfine zu fotografieren. Wir würden Ihre Bilder gerne in zukünftige Überarbeitungen der Kataloge aufnehmen. Gerne können Sie auch selbst nachsehen, ob die Delfine, die Sie gesehen haben, bereits gesichtet worden sind – die beiden ID-Kataloge haben wir Ihnen weiter unten verlinkt.

Die Leidenschaft der Menschen

Es ist den Unterstützer:innen von WDC, den freiwilligen Helfer:innen von WDC Shorewatch, den forschenden Kolleg:innen und anderen Teilen der Öffentlichkeit zu verdanken, dass wir diese Foto-ID-Kataloge der Rundkopfdelfine veröffentlichen können. Bürgerwissenschaftler:innen auf der ganzen Welt helfen, die Delfine zu schützen, die ihnen am Herzen liegen!

Wir möchten uns bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, und wir freuen uns darauf, in Zukunft weitere bemerkenswerte Informationen über die Delfine mit Ihnen zu teilen.

 

Hier geht es zu den Foto-ID-Katalogen:

Wenn Sie uns Ihre Fotos zusenden möchten, wenden Sie sich an:

Katie Dyke (Schottland), [email protected]

Emma Steel (Orkney, Shetland und Fair Isle), [email protected]

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Nicola Hodgins

Policy Manager at WDC

Hinterlassen Sie einen Kommentar