Orca Narnia in Delfinarium in Russland verstorben
Orca Narnia ist im Alter von ca. 17 Jahren im Moskvarium in Moskau verstorben. In einer Stellungnahme auf der Webseite gab das Delfinarium bekannt, dass Narnia, ohne vorherige Anzeichen von Krankheit, an einer Darmverschlingung gestorben ist.
Narnia verbrachte ihre ersten Lebensjahre mit ihrer Familie im Ochotskischen Meer, bevor sie 2012 gefangen genommen wurde. Sie ist ein "Transient"-Orca und gehört damit zu den Orcas, die sich von anderen Meeressäugern ernähren. Nach ihrem Fang und einem Transport von über 9.000 Kilometern wurde sie monatelang zusammen mit einem anderen Orca in einer Lagerhalle, ohne natürliches Licht und frischer Luft gehalten. 2013 wurde Narnia in ein neues Delfinarium in Moskau gebracht. 2015 folgte der Transport ins Moskvarium, das damals neu errichtete, größte Delfinarium auf dem europäischen Kontinent. Derzeit werden dort noch zwei weitere Orcas, ein Beluga und mehrere Große Tümmler gehalten. Sie werden in Shows präsentiert und es wird auch das Schwimmen mit den Großen Tümmlern angeboten.
Zwischen 2012 und 2018 wurden mindestens 29 Orcas in russischen Gewässern ihren Familiengruppen entrissen und in Gefangenschaft verbracht. Zwei befinden sich noch in Moskau, 15 wurden nach China verkauft und zehn wurden im Jahr 2019 wieder freigelassen, da sie ohne Genehmigung von der Regierung gefangen wurden.
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.
Liebes Team,
Ich wünsche Narnia Frieden und endlich Freiheit. 🙏
Welche Möglichkeiten gibt es auch in Russland und China die Freilassung der Orcas, Belugas und große Tümmler zu erreichen?
Ich habe verschiedene Patenschaften übernommen und hoffe immer, dass ihnen nicht das gleiche Schicksal droht!
Liebe Grüße
Wilma Stickler
Liebe Frau Stickler, vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihre Unterstützung unserer Arbeit. Auch in Russland und China gibt es Intitiativen gegen die Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen. WDC ist zum Beispiel Mitglied in der China Cetacean Alliance, in Russland wurden die Wildfänge vorübergehend verboten: https://de.whales.org/2021/10/01/russland-verbietet-export/. Den WDC-Patenorcas und -delfinen droht dieses Schicksal nicht, denn sowohl in Kanada als auch in Europa ist es verboten, Wale und Delfine einzufangen und in Delfinarien zu bringen.