Beiträge von Ulla Ludewig
Roboter-Delfine: eine Alternative für Delfinarien?
Vor einiger Zeit machte ein täuschend echt aussehender Roboter-Delfin weltweit Schlagzeilen und regte die Diskussion an, ob Roboter wie dieser eine Alternative zur Haltung von echten Delfinen und Walen in Freizeitparks bieten könnten. Da die Kritik an der Haltung von Walen und Delfinen in Gefangenschaft wächst, wird nach Alternativen gesucht. Ein Ingenieurbüro in den USA…
WeiterlesenNeue Art: der Sato-Schnabelwal (oder auch: Kleiner Baird-Schnabelwal)
(C) Hal Sato 91 Wal- und Delfinarten weltweit sind derzeit dokumentiert und offiziell anerkannt. Der letzte Neuzugang zu unserem Artenführer heißt mit wissenschaftlichem Namen Berardius minimus und wurde erst 2019 als eigene Art anerkannt. Die vor Japan entdeckten Schnabelwale sind kleiner als ihre häufiger vorkommender Verwandten, der Baird-Schnabelwale. Auch unterscheiden sie sich durch andere Merkmale…
WeiterlesenWinter Update zum Beluga-Refugium
Wir freuen uns über die tollen Fortschritte, die die Belugawale Little Grey und Little White in den letzten Wochen bei der Anpassung an eine natürlichere Umgebung im Refugium gemacht haben. Da aber langsam die isländische Sturmsaison näher rückt, hat das Betreuungsteam beschlossen, die beiden Belugas für die Wintermonate 2020/2021 wieder in die Pflegepools an Land…
WeiterlesenNeues Delfinbaby in Duisburg
Ein Delfin beim Showprogramm im Duisburger Delfinarium (C) Christian Jofre Toro Seit Ende September zieht wieder ein Delfinbaby seine Runden durch das Betonbecken des Delfinariums im Duisburger Zoo. Die Mutter des Jungtiers ist Delphi, die 1992 selbst in Duisburg geboren wurde. Auch ihre beiden Töchter Dörte und Debbie werden dort gehalten. Insgesamt befinden sich nun…
WeiterlesenNeues Abkommen zum Abriss der Dämme im Klamath River
(C) Robert Pitman Obwohl der Betreiber der Dämme im Klamath River, die Firma PacifiCorp, bereits 2016 dem Abriss zugestimmt hatte, ist bisher nichts passiert. Am 17. November wurde nun endlich ein neues Abkommen bekanntgegeben. Beteiligt sind die Gouverneure der US-Staaten Oregon und Kalifornien, die Yurok- und Karuk-Stämme, die Klamath River Renewal Corporation sowie PacifiCorp. Die…
WeiterlesenSchnabelwal stellt sensationellen neuen Tauchrekord auf
Cuvier-Schnabelwal zwischen zwei Tauchgängen. (C) Ulla-Christina Ludewig Ein Team von Forscher*innen in den USA hat im Rahmen einer mehrjährigen Studie über das Tauchverhalten von Cuvier-Schnabelwalen einen sensationellen Tauchgang dokumentiert. 23 Schnabelwale wurden mit Sendern ausgestattet und über 3.600 Tauchgänge wurden aufgezeichnet. Im Durchschnitt blieben die Wale 59 Minuten unter Wasser – und gute fünf Prozent…
WeiterlesenBelugas schwimmen in kleinen Schritten in ihr Meeresrefugium
Little Grey und Little White (C) SLT, WDC Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die beiden Belugawale Little Grey und Little White zum ersten Mal ihr Meeresrefugium erkundet haben. WDC arbeitet an diesem Projekt zusammen mit dem SEA LIFE TRUST. Unter der sorgfältigen Überwachung des Pflege- und Expertenteams wurden Little Grey und Little White…
WeiterlesenMysterium: Greifen Orcas im Atlantik Boote an?
Orcas mit Fischerbooten vor der Küste Spaniens, bei Tarifa. (C) Rob Lott Wissenschaftler*innen versuchen herauszufinden, was hinter den Berichten über Angriffe von Orcas auf vorbeifahrende Boote vor den Küsten Spaniens und Portugals steckt. Mehrere Boote wurden in den letzten Wochen ins Visier der Tiere genommen, als sie die Region durchquerten. Die Orcas schienen dabei absichtlich…
WeiterlesenNeues Baby für Orca Talequah
Tahlequah (J35) with her calfmit ihrem Nachwuchs J57. Photo byFoto: Katie Jones, Center for Whale Research / Permit #21238 Vor zwei Jahren machte Orca Talequah von den Southern Residents weltweit Schlagzeilen, als sie ihr totes Baby 17 Tage lang mit sich trug. Nun konnten Wissenschaftler*innen vom Center for Whale Research in den USA das Orca-Weibchen…
WeiterlesenUpdate zum Beluga-Refugium: Little Grey und Little White kommen nach dem Umzug sicher im Pflegebereich in der Bucht an
Die beiden Belugas im Pflegebecken ihres neuen Meeresrefugiums. (C) SEA LIFE TRUST Wir können nun bestätigen, dass die beiden Belugawale, Little Grey und Little White, jetzt sicher in ihrem neuen Meeresrefugium in der Bucht von Klettsvik in Island sind. Der Umzug der Wale in das weltweit erste Meeresrefugium für Belugas wurde am Freitag, den 7.…
Weiterlesen