Zum Inhalt springen

Walfang-Harpunen zünden nicht – NGOs fordern ein Ende der qualvollen Schlachtungen in Island

Walfang-Harpunen zünden nicht – NGOs fordern ein Ende der qualvollen Schlachtungen in Island

© Hard to Port Erneut wurde gestern in Hvalfjörður, Island, ein harpunierter Finnwal an Land gezogen, bei dem die Munition in der Explosivharpune nicht detonierte. Für den Wal bedeutet das ein minutenlanger Todeskampf. Tierschutzorganisationen fordern die isländische Fischereiministerin auf, die Waljagd umgehend zu stoppen, damit Verstöße gegen das Walfang- und Tierschutzgesetz untersucht werden können.  Kristján…

Weiterlesen

Färörer Inseln: Regierung erlaubt das Töten von 500 Delfinen pro Jahr

In einer enttäuschenden und überraschenden Entscheidung hat die färöische Regierung Walfänger:innen die Erlaubnis erteilt, in den Jahren 2022 und 2023 bis zu 500 atlantische Weißseitendelfine pro Jahr zu jagen. Danach wird die Quote basierend auf einer noch abzuschließenden Nachhaltigkeitsbewertung der Kommission für Meeressäuger im Nordatlantik (NAMMCO) erteilt werden. Die färöische Regierung hofft, dass diese Bewertung…

Weiterlesen

EU-Abstimmung zu Beifang – 500.000 Unterschriften zum Schutz von Delfinen eingereicht

Über eine halbe Million Menschen haben eine Petition unterzeichnet, in der sie die Politik und Fischereiindustrie auffordern, endlich den unnötigen Tod tausender Delfine durch Beifang im Golf von Biskaya zu verhindern. Die Petition wurde an Patrick Child, den stellvertretenden Generaldirektor der Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission, Eric Banel, den französischen Direktor für maritime Fischerei und…

Weiterlesen

Grace, der Seiwal ist tot – es ist Zeit, den Walfang zu beenden

Stellen Sie sich einen Wal vor… einen Seiwal, die Farbe seines Körpers irgendwo zwischen Blau und Stahlgrün. Entlang seines Kopfes verläuft ein einzelner Grat von der Spitze seiner Schnauze zu zwei Blaslöchern auf dem Kopf. Hoch auf seinem Rücken befindet sich eine sichelförmige Rückenflosse. Es ist ein weiblicher Seiwal. Mit 15 Metern Länge und 29…

Weiterlesen

Delfin-Massaker auf den Färöern – das tut WDC

Fordern Sie mit uns das Ende der Treibjagd auf den Färöer Inseln. Unterzeichnen Sie unsere Petition. Unterschreiben Das Massaker an 1.428 Atlantischen Weißseitendelfinen in Skálafjørður auf den Färöern am 12. September 2021 war mehr als entsetzlich.  Es war sinnlos, brutal und hat die Welt und viele Menschen auf den Färöern zu Recht schockiert. Das Leid…

Weiterlesen

Der Horror – das Massaker an 1.428 Delfinen auf den Färöer-Inseln

Wie Sie und Millionen von Menschen auf der ganzen Welt war ich entsetzt über die Nachricht, dass am 12. September 2021 bei einer Treibjagd an einem Strand der Färöer-Inseln 1.428 wunderschöne atlantische Weißseitendelfine abgeschlachtet wurden. Ich brauchte einige Zeit, diese unglaubliche Zahl zu begreifen. Schließlich spürte ich ein tiefes Gefühl dessen, was meine Kollegin Philippa…

Weiterlesen

Färöer-Inseln: Schlachtung von über 1.400 Delfinen löst weltweite Empörung aus

Atlantic white-sided dolphin

(C) HP Roth Der 12. September 2021 wird als trauriger Rekord in die Geschichte des mensch-gemachten Artensterbens eingehen. Mehr als 1.400 atlantische Weißseitendelfine wurden über Stunden von einer kleinen Gruppe Walfänger an einem Strand der Färöer-Inseln abgeschlachtet. Obwohl die jährlichen Jagden auf Delfine von der Bevölkerung generell verteidigt werden, löste dieses Massenschlachten auch bei vielen…

Weiterlesen

Wir lieben Olympia, lieben Wale – aber sagen NEIN zum Walfang

StopWhaling-02-DE

In Krisenzeiten ist es wichtig, dass wir die Möglichkeit haben, uns abzulenken. Mit Blick auf unsere Klimakrise, das Artensterben und den von Covid heimgesuchten Planeten Erde bieten die Olympischen Spiele genau das für viele von uns auf der ganzen Welt – Ablenkung. Es ist wirklich wunderbar und lobenswert, dass die japanische Regierung entschlossen ist, die…

Weiterlesen

Waljagd in Norwegen startet: Bereits über 100 Wale getötet

Bereits 140 Zwergwale wurden in den ersten Tagen der Walfangsaison in Norwegen grausam getötet. Acht Boote sind bisher auf Waljagd gegangen und haben bisher fast dreimal so viele Zwergwale getötet als im letzten Jahr. Die Zahl der Schiffe, die eine Genehmigung für die Jagd beantragt haben, ist auf 17 angestiegen. Im März gab die norwegische…

Weiterlesen

Der Grüne Wal – der größte Klimaschützer unseres Planeten

Das vergangene Jahr hat es einem nicht immer leicht gemacht, positiv und hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen. Zu Artensterben und Klimakrise kam die Corona-Pandemie – eine schmerzhafte Demonstration der Realität, der wir uns gegenübersehen, wenn die Zerstörung unseres Planeten weiter voranschreitet. Doch trotz aller Unsicherheiten und Zweifel gibt es gigantisch große Gründe, mit Zuversicht…

Weiterlesen