Beiträge von Laura Zahn
Der Grüne Wal bei der Hamburger Klimawoche
WDC-Bildungsworkshop zur Hamburger Klimawoche Wieso sind Wale keine Fische, was hat ein Schwamm mit Delfinen zu tun und weshalb sind Wal-Ausscheidungen gut für unser Klima? Anlässlich der 11. Hamburger Klimawoche (20. – 27. September 2019) standen wir von WDC am 24. September rund 50 Schulkindern der ersten bis dritten Klassen Rede und Antwort. Die Veranstaltung…
WeiterlesenScheinwerfer an für die Wale Kanadas
WDC unterstützt Dokumentarfilm “The Whale and the Raven“ beim 13. Fünf Seen Filmfestival Am Abend des 5. September startete der Dokumentarfilm „The Whale and the Raven” in den deutschen Kinos – so auch im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals im Breitwand-Kino in Starnberg. Ermöglicht wurde die Vorstellung des Films und die Teilnahme der Regisseurin Miriam…
WeiterlesenDiese Uhr tickt für Blauwale
Blauwal (C) Andrew Sutton Oris und WDC kämpfen gemeinsam für den Schutz von Blauwalen Anlässlich des Internationalen Tages der Meere am 8. Juni präsentiert der Schweizer Uhrenhersteller Oris eine ganz besondere Uhr – die ‚Oris Blue Whale Limited Edition‘ – und setzt damit gemeinsam mit WDC ein starkes Zeichen für den Schutz der Ozeanriesen. Oris…
Weiterlesen1:0 für Orcas – So war Gamers for Orcas 2019!
Freitag, 22. März 2019, 21:17 Uhr: “Haut mal noch ’nen Schein raus, Leute!” Schlachti666 wird nicht müde, die Zuschauer*innen seines Livestreams unablässig daran zu erinnern, das er „das hier nicht umsonst macht!“. Die Rede ist vom Spiele-Event „Gamers for Orcas“, das vergangenen Freitag das dritte Mal von WDC zum Schutz von Orcas durchgeführt und in…
WeiterlesenGamers for Orcas – Spiel mit am 22. März 2019!
Die internationale WDC-Spiele-Challenge ‚Gamers for Orcas‘ geht in die dritte Runde: Bist du in diesem Jahr auch dabei? Starte deine eigene Spiele-Challenge für Orcas und ruf deinen Freundes- und Bekanntenkreis dazu auf, dich mit einer Spende zu unterstützen oder verfolge den offiziellen Livestream von Gamers for Orcas mit vielen spannenden Streamern! Leider sind Orcas, die…
WeiterlesenNachwuchs im Zoo: eine gute Nachricht…?
Aktuell häufen sich die Meldungen von Nachwuchs in Delfinarien: Erst kürzlich wurde ein Delfinbaby im Tiergarten Nürnberg geboren, nun gab der Duisburger Zoo vor einigen Tagen bekannt, dass Delfin Pepina erneut schwanger ist. Auch in den USA berichtet SeaWorld von einem Zuchterfolg: Die zehnjährige Orcadame Kalia, die übrigens mit gerade einmal zehn Jahren für einen…
WeiterlesenÜbernachten bei den Delfinen
.. damit wirbt der Nürnberger Tiergarten seit kurzem offiziell auf seiner Webseite. Kinder zwischen acht und zwölf Jahren sollen mit Taschenlampe und Schlafsack bewaffnet die nächtliche Ruhe der Delfine im ‚Blauen Salon‘, dem Raum mit der großen Sichtscheibe, beobachten können. Nebenbei möchte der Tiergarten vermitteln, mit welchen Bedrohungen die Meeressäuger zu kämpfen haben. Das Angebot erscheint…
WeiterlesenGefahren für Schweinswale in deutschen Gewässern
In den letzten Wochen wurden mehrere tote Schweinswalbabies an deutschen Ostseestränden gefunden. Beim Zustand unserer Meere ist das leider keine Seltenheit. Unterwasserlärm hat womöglich ihren empfindlichen Orientierungssinn geschädigt oder ihre Mütter sind in Stellnetzen erstickt. Gestrandete Schweinswale machen die vielen unter Wasser verborgenen Gefahren deutlich, denen die einzige heimische Walart ausgesetzt ist: Fischernetze, Meeresverschmutzung sowie Unterwasserlärm durch…
WeiterlesenNoch ein Delfinarium in der EU?
Ausgerechnet auf der portugiesischen Insel Madeira, wo man Wale und Delfine hervorragend in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten kann, soll ein neues Delfinarium entstehen! Wir sind empört über diese Pläne und setzen uns dafür ein, dass dieses Vorhaben nicht in die Tat umgesetzt wird. Zusammen mit 30 anderen Organisationen haben wir einen Brief an die zuständigen…
WeiterlesenWalfang in Norwegen erreicht neuen Rekord
Norwegische Walfänger haben dieses Jahr bereits 682 Tiere getötet und vermuten, dass die Zahl bis Ende der Saison auf über 700 ansteigen wird. Dies stellt einen Rekord für den Walfang in Norwegen dar, denn seit Neubeginn der Jagd vor 20 Jahren wurde eine derart hohe Zahl nicht erreicht. In diesem Jahr haben 23 Boote eine…
Weiterlesen