Beiträge von Katrin Matthes
Geliebt und gejagt: Wale und Delfine in Japan
Wer unsere News und Blogs über Japan verfolgt, der hat meinen Namen sicherlich schon das ein oder andere Mal gelesen. Ich bin inzwischen seit etwas mehr als einem Jahr bei WDC und seit August 2022 in der Verantwortung für unsere Arbeit zu Japan. Da ich bereits mehrere Jahre meines Lebens in Japan verbracht habe und…
WeiterlesenEine weitere Saison in Taiji geht zu Ende
Die vergangene Jagdsaison in Taiji hat Tierschützer:innen weltweit mit schockierenden Bildern bewegt. Von September 2022 bis Ende Februar 2023 wurden mindestens 560 Delfine Opfer der bekannten Treibjagden in Japan. Schlimme Frakturen und Verletzungen sowie getötete Jungtiere und Babys haben auch uns bestürzt. Streifendelfine, Rundkopfdelfine und Breitschnabeldelfine machen mit 476 Individuen den Großteil der getöteten Delfine…
WeiterlesenEltern wählen Walfleisch in die Top 10 der beliebtesten Schulessen in Japan
Anfang November 2022 führte ein Schulbuchverlag eine landesweite Umfrage in Japan durch, die sich an Schüler:innen der Grund- und Mittelstufe sowie dessen Erziehungsberechtigte richtete. Befragt wurden die Teilnehmer:innen zu ihren Favoriten unter den Schulmittagessen. Während viele der beliebtesten Gerichte im Ranking bei Jung und Alt gleich oder sehr ähnlich sind, fällt besonders ein Generations-bedingter Unterschied…
WeiterlesenAuszeichnung für unsere Kinder-Webseite
Katrin Matthes nahm die Auszeichnung für WDC entgegen. Sie ist bei WDC u.a. für den Bereich Kids und Bildung zuständig. (C) Seitenstark Am 6.12.2022 wurde erstmals das Seitenstark-Gütesiegel verliehen. Eine Auszeichnung durch das Seitenstark-Netzwerk, gefördert vom Bundesfamilienministerium im Rahmen der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“. Ausgezeichnet werden Kinder-Webseiten, die besonders kinderfreundlich und sicher gestaltet sind.…
WeiterlesenDie „Schule des Wal-Essens“: Japans Strategie, den Appetit auf Walfleisch zu steigern
Trotz der Rückkehr zum kommerziellen Walfang hat sich in Japan an der geringen Nachfrage von Walfleischprodukten wenig geändert. Um Walfleisch langfristig wieder als Teil der japanischen Esskultur zu verankern, hat die Walfangindustrie unter anderem Kinder ins Auge gefasst. Erst vor wenigen Tagen berichteten wir über die Auktion in Shimonoseki, Japan, bei der rohes Fleisch von…
WeiterlesenWalfleisch für Rekordpreis in Japan versteigert
Japanische Medien berichteten, dass bei einer Auktion in Shimonoseki am 14. November ein Kilogramm Seiwal-Fleisch für einen Rekordpreis von 500.000 Yen (etwa 3.500 Euro) verkauft wurde. Das rohe Fleisch, das diese Woche in Shimonoseki versteigert wurde, stammt von zwei männlichen und einem weiblichen Seiwal, die zwischen dem 4. und 7. November in den Gewässern vor…
WeiterlesenWDC im Kampf gegen den kommerziellen Walfang
Ereignisreiche Tage liegen hinter uns – was für eine Erfahrung! Die Konferenz der Internationalen Walfangkommission (IWC) war definitiv ein Highlight meiner noch jungen Karriere als Walschützerin. Bereits in die Vorbereitung sind viel Arbeit und Mühe geflossen, denn es gilt jede Möglichkeit der Stellungnahme für den Schutz der Wale und Delfine auch gut zu nutzen! So…
WeiterlesenDas Blutvergießen in Taiji beginnt erneut
Treibjagd in der Bucht von Taiji. (C) Hans-Peter Roth und Marna Olsen Jedes Jahr werden in der Bucht von Taiji zwischen September und März Hunderte Delfine und Kleinwale brutal getötet. Einige von ihnen erwartet ein anderes grausames Schicksal: sie werden als Lebendfänge weltweit an Delfinarien verkauft, wo sie den Rest ihres Lebens eingesperrt in Betonbecken…
WeiterlesenVon der Praktikantin zur offiziellen Walretterin
Patenschafts-Päckchen schnüren, Beiträge verfassen und plötzlich in Lissabon auf der Ozeankonferenz stehen. Alles ist möglich bei einem Praktikum bei WDC. Genau ein halbes Jahr ist es nun her, dass ich meinen alten Job hinter mir gelassen habe, um ein Praktikum bei WDC zu machen. Ich wollte unbedingt wissen, wie sich die Arbeit einer Umweltschutzorganisation darstellt…
Weiterlesen