Beiträge von Ed Goodall
Für die Zukunft der Wale und unseres Planeten: WDC nimmt an der Klimakonferenz teil
Wir können die Welt nicht retten, ohne den Ozean zu retten. Wale und Delfine spielen bei der Lösung der Klimakrise eine zentrale Rolle. Deshalb werden wir in den nächsten zwei Wochen bei der UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai den Meeressäugern eine Stimme geben. Wir werden die Rolle der Meere im Kampf gegen den Klimawandel in den…
WeiterlesenMeine unvergessliche Begegnung mit den Walen, für deren Schutz wir uns einsetzen
Seit ich im Juni 2021 WDC beigetreten bin, habe ich ein dunkles Geheimnis bewahrt: Trotz meiner Ehrfurcht und Bewunderung für Wale, meiner Arbeit und all der Vorträge zu ihrem Schutz und ihrer Erhaltung sowie zahlreichen Walbildern, die zuhause meine Wände schmücken, hatte ich nie noch nie in meinen Leben einen echten Wal gesehen. Zeitweise fühlte…
WeiterlesenEin Ozean voll Hoffnung
Das Hochsee-Abkommen, das 95 Prozent der Erdfläche schützen soll, ist ein eindrucksvolles Beispiel globaler Zusammenarbeit. Ed Goodall geht der Frage nach, wie wir dieses Übereinkommen erreicht haben und wie es jetzt weitergeht: Letzten Sommer schrieb ich frustriert einen Blog über die Notwendigkeit, die Hochsee vertraglich zu schützen. Schon damals waren sich die Staats- und Regierungschefs…
WeiterlesenErgebnis der Artenschutzkonferenz COP15 in Montreal gibt Hoffnung
Ed Goodall & Vanesa Tossenberger auf der UN-Artenschutzkonferenz (COP15) in Montreal. Nach vier Jahren der Diskussionen fand vom 7. bis 19. Dezember der zweite und letzte Teil der UN-Artenschutzkonferenz COP15 in Montreal (Kanada) statt. Mehr als 20.000 Teilnehmer:innen aus aller Welt machten sich für ein Abkommen stark, dass das Artensterben aufhalten und uns Menschen wieder…
WeiterlesenDem Ozean eine Chance geben – unsere Botschaft an die UN Ocean Conference
Ich blicke auf den Fluss Tejo in Lissabon, Portugal, und denke über die erstaunliche Widerstandsfähigkeit der Natur nach. Es ist das Ende von fünf motivierenden und anstrengenden Tagen auf der zweiten UN Ocean Conference (UNOC). Vor Beginn der Konferenz fuhr ich mit meinen deutschen Kolleginnen Astrid Fuchs und Bianca König und einem örtlichen Meeresbiologen auf…
WeiterlesenCOP26: Haben wir die Staats- und Regierungschefs davon überzeugt, „auf das Meer zu hören“?
Ed Goodall, Projektleiter für den „Grünen Wal“ bei WDC Während sich der Trubel rund um die UN-Klimakonferenz in Glasgow allmählich legt, ist nun ein guter Moment, um darüber nachzudenken, was wir dort für Wale, Delfine und den Ozean erreicht haben. Es wurde bereits viel darüber gesagt, wie die Veranstaltung ablief – deshalb werde ich Ihnen…
WeiterlesenWale, Bäume und Schmetterlinge – wie wir dem Meer auf der COP26 eine Stimme geben
Ich bin in Glasgow und vertrete dort WDC auf der COP26, der 26. UN-Klimakonferenz. Es ist das erste Mal, dass WDC an einer solchen Konferenz teilnimmt, und wir haben etwas Wichtiges zu sagen: Die Welt muss dringend aufwachen und auf den Ozean hören – denn ohne ihn zu schützen, werden wir die Klima- und Biodiversitätskrise…
WeiterlesenSchützen wir Wale, schützen wir auch uns selbst
Carl Sagan nannte unseren Planeten einen „blassblauen Punkt“, als er die ersten Bilder sah, die die Raumsonde Voyager 1 aus einer Entfernung von rund 6 Milliarden Kilometern aufgenommen hatte. Die Erde erscheint blau, weil sie zu fast drei Vierteln von Wasser bedeckt ist. Der Ozean ist das unser größtes Naturkapital und die größte Kohlenstoffsenke unseres…
Weiterlesen