Beiträge von Alison Wood
Uma – Eine unglaubliche Orca-Matriarchin
Uma mit ihrem Nachwuchs Cameleon. © OrcaLab Uma ist ein beeindruckendes Orca-Weibchen mit einer faszinierenden Familiengeschichte. Sie hat einen wunderbaren Namen, dabei ist das nur einer von vier, unter denen sie bekannt ist: Das Orca-Weibchen war einer der ersten Northern Resident Orcas, die damals von Forscher Dave Bain einen Namen erhielten. Er nannte sie Holly.…
WeiterlesenGeheimnisse aus dem Orca-Leben
Das Reiben an glatten Kieselsteinen ist eine über Generationen vererbte kulturelle Tradition, die nur eine bestimmte Gruppe von Orcas vor der Küste von British Columbia (Kanada) pflegt. Mit Hilfe von Kameras nehmen unsere Partner im OrcaLab Sie in die faszinierende, verborgene Welt der Orcas mit… Orcas sind zutiefst kulturelle Wesen: Sie sind die ultimativen Teamplayer…
Weiterlesen„Reflection“ – ein beeindruckender Familienwal
Wie alle Buckelwale, wurde auch Buckelwal „Reflection“ mit einem besonderen schwarz-weißen Muster auf der Unterseite ihrer Schwanzflosse geboren. Das einzigartige Muster wird ihr ganzes Leben lang unverändert bleiben. Ihren Spitznamen hat Reflection aufgrund der symmetrischen Zeichnung auf ihrer Schwanzflosse erhalten: Die Umrisse und die großen Pigmentflecken sind auf der linken und rechten Seite der Flosse…
WeiterlesenSchwämme als Werkzeug: Die einzigartige Kultur der Shark Bay Delfine
(C) S. Allen / Shark Bay Dolphin Research Ähnlich wie Menschen leben auch Delfine in einer Gesellschaft mit einzigartigen Kulturen. Wie wir, schließen sich Delfine mit anderen zusammen und teilen Traditionen und Gewohnheiten miteinander. In Shark Bay vor Australien, ist die Population der Großen Tümmler beeindruckend multikulturell. Es gibt die sogenannten „Beachers“-Delfine, die Fische an…
WeiterlesenWale im Kopf #5: Das englische WDC-Büro
WDC vermittelt weltweit faszinierendes Wissen über Wale und Delfine und begeistert Jung und Alt für diese ganz besonderen Meeresbewohner. Im Sommer 2016 wurde WDC für sein Engagement mit dem ASCOBANS Bildungspreis ausgezeichnet, ein wertvolle Anerkennung für unser jahrelanges Engagement. Mit fünf internationalen WDC Büros und einem Delfinbesucherzentrum in Schottland erreichen wir ein breitgefächertes Publikum und…
WeiterlesenErfolg im Artenschutz für Wale und Delfine
ACCOBAMS ist das Abkommen zur Erhaltung von Walen und Delfinen im Mittelmeer und im Schwarzen Meer. Es bringt Regierungen aus dieser Region zusammen, um den Schutz von Walen, Delfinen und deren mariner Lebenswelt in ihren Gewässern voranzutreiben. Es gibt elf Wal- und Delfinarten, die in dieser Region leben – doch alle von ihnen sind durch…
Weiterlesen10 Jahre Delfinschutz am Amazonas!
Die Umweltbildungsorganisation Natütama aus Kolumbien feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2005 wird das Projekt von WDC unterstützt. Das Team von Natütama arbeitet erfolgreich mit lokalen Gemeinschaften zusammen, um Flora und Fauna rund um die kleine Stadt Puerto Narino im kolumbianischen Amazonasgebiet zu erhalten. Zusammen haben wir Unglaubliches erreicht…
Weiterlesen