Zum Inhalt springen
© OrcaLab
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Ed-UN-OceanConference_C_WDC

Mehr Schutz für Wale, unsere Klimahelden: Wir erhöhen den Druck auf die Regierungen

Die Klimakrise ist die größte Bedrohung für alles Leben auf der Erde. Doch es gibt...
Paten-Delfin Charlie © Charlie Phillips

Charlie – eine starke Persönlichkeit!

Charlie als Jungtier mit seiner Mutter Kesslet. © Charlie Phillips Mit seinen 16 Jahren hat...
Bucht von Taiji © Kunito

Geliebt und gejagt: Wale und Delfine in Japan

Wer unsere News und Blogs über Japan verfolgt, der hat meinen Namen sicherlich schon das...
© Flavio Gasperini

Ein Ozean voll Hoffnung

Das Hochsee-Abkommen, das 95 Prozent der Erdfläche schützen soll, ist ein eindrucksvolles Beispiel globaler Zusammenarbeit....

Geheimnisse aus dem Orca-Leben

Das Reiben an glatten Kieselsteinen ist eine über Generationen vererbte kulturelle Tradition, die nur eine bestimmte Gruppe von Orcas vor der Küste von British Columbia (Kanada) pflegt. Mit Hilfe von Kameras nehmen unsere Partner im OrcaLab Sie in die faszinierende, verborgene Welt der Orcas mit...

Orcas sind zutiefst kulturelle Wesen: Sie sind die ultimativen Teamplayer und ihre Hingabe zueinander ist bewundernswert. Die Orca-Kultur ist komplex. Sie bestimmt, wie die verschiedenen Gemeinschaften leben, was sie essen, wie sie jagen, wie sie spielen, welche Sprache sie sprechen und welche sozialen Traditionen sie pflegen. Junge Orcas lernen von den Älteren, vor allem von ihren Müttern. Traditionelle und kulturelle Verhaltensweisen werden von einer Generation an die nächste weitergegeben.

Uma und Curry gehören zu den Northern Resident Orcas vor British Columbia. Sie sind Fischfresser und bevorzugen saftigen Königslachs. Diese Orcas leben in engen Familienverbänden und bleiben ein Leben lang bei ihren Müttern und Geschwistern. Die Familien jagen gemeinsam und teilen ihre Fänge untereinander, damit niemand hungern muss.

Im Sommer kehren die Lachse zu ihren Laichgründen nahe der der Johnstone Strait zurück. Die Orcas folgen ihrer Beute und versammeln sich hier ebenfalls. Ein lautes, lebhaftes Durcheinander entsteht, wenn die Familien alte Freunde wiedersehen. Männchen und Weibchen jeden Alters kommen zusammen, neue Babys werden vorgestellt, Paarungen finden statt und die Orcas besuchen gemeinsam ihre geliebten “Rubbing Beaches”.

Rubbing beach
Rubbing Beach

Obwohl sie nicht die einzige Orca-Gemeinschaft in diesen Gewässern sind, ist das Reiben am Strand eine kulturelle Tradition, die nur von den Northern Resident Orcas praktiziert wird. Sie bevorzugen für das Ritual ausgewählte Strände, und das seit Generationen. Charakteristisch für diese Strände sind die vielen glatten Kieselsteine und sandigen Stellen, an denen sie ihre Körper reiben können.

Orcas rubbing
Die Orcas reiben sich an den Kieseln

Um an den Meeresboden zu sinken, stoßen die Tiere große Luftblasen aus. Sie rollen sich herum und gleiten am Boden entlang, manchmal kopfüber, und massieren ihre Körper und Flossen auf den kühlen Kieselsteinen – eine Wonne! Die Orcas massieren sich so mehrmals am Tag für einige Minuten, manchmal sogar für die Dauer von Stunden.

Orca rubbing
Die Orcas stoßen große Luftblasen aus, um auf den Meeresboden zu sinken

Man könnte denken, dass das seichte Gewässer eine Gefahr für die großen Meeressäuger darstellt – aber die Orcas sind so gut mit ihrer Umgebung und miteinander vertraut, dass ihre regelmäßigen Strandausflüge ohne Zwischenfälle verlaufen.

Das Reiben am Strand scheint ein sehr angenehmer Zeitvertreib zu sein. Es ist für die Orcas sicherlich ein wichtiges, kulturelles Ritual und dient wahrscheinlich dazu, ihre Bindungen und das Zusammengehörigkeitsgefühl füreinander zu verstärken.

Orcas
Die Orcas verlassen gemeinsam den Strand - bis zum nächsten Mal

Dank Ihrer Unterstützung konnten wir eine neue Landkamera für das OrcaLab kaufen. Die Kamera wurde im Juni letzten Jahres erfolgreich am Kaizumi Beach installiert und im Laufe des Sommers fanden insgesamt 49 Reibungen statt, bei welchen die Kamera einige faszinierende Verhaltensweisen der Orcas aufzeichnete. Unsere Kolleg*innen im OrcaLab hoffen, dass die Aufnahmen dazu beitragen werden, das nahe gelegene Naturschutzgebiet zu erweitern, in dem sich die Orcas gerne aufhalten.

Je mehr wir über die Northern Resident Orcas erfahren, desto mehr sind wir beeindruckt. Sie sind intelligente, kulturelle, soziale und emotional komplexe Wesen, die unseren Schutz brauchen. Sie sind allen möglichen Bedrohungen ausgesetzt, von der Jagd über die Gefangenschaft bis hin zum Klimawandel.

Mit einer Patenschaft für einen Orca können Sie unsere Arbeit zum Schutz der Northern Residents unterstützen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar