Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Ed-UN-OceanConference_C_WDC

Mehr Schutz für Wale, unsere Klimahelden: Wir erhöhen den Druck auf die Regierungen

Die Klimakrise ist die größte Bedrohung für alles Leben auf der Erde. Doch es gibt...
Paten-Delfin Charlie © Charlie Phillips

Charlie – eine starke Persönlichkeit!

Charlie als Jungtier mit seiner Mutter Kesslet. © Charlie Phillips Mit seinen 16 Jahren hat...
Bucht von Taiji © Kunito

Geliebt und gejagt: Wale und Delfine in Japan

Wer unsere News und Blogs über Japan verfolgt, der hat meinen Namen sicherlich schon das...
© Flavio Gasperini

Ein Ozean voll Hoffnung

Das Hochsee-Abkommen, das 95 Prozent der Erdfläche schützen soll, ist ein eindrucksvolles Beispiel globaler Zusammenarbeit....

10 Jahre Delfinschutz am Amazonas!

Die Umweltbildungsorganisation Natütama aus Kolumbien feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 2005 wird das Projekt von WDC unterstützt. Das Team von Natütama arbeitet erfolgreich mit lokalen Gemeinschaften zusammen, um Flora und Fauna rund um die kleine Stadt Puerto Narino im kolumbianischen Amazonasgebiet zu erhalten. Zusammen haben wir Unglaubliches erreicht – wir konnten nicht nur die Flussdelfine retten sondern auch Seekühe, Reiher, Schildkröten, Faultiere und Kapokbäume.

Das Projekt erreicht heute mehr Kinder als jemals zuvor, denn die indigenen Bildungsbeauftragten und Naturführer haben sich ganz den Zielen der Organisation verschrieben. Alle Familien in Puerto Narino sowie jede Altersgruppe – vom Kindergarten und der Grundschule bis zur weiterführenden Schule kennen Natütama und nehmen an den Aktivitäten des Projektes teil. Außerdem werden Menschen aus über zwanzig weiteren Gemeinden angesprochen, einschließlich einigen im nahegelegenen Brasilien und Peru.

Die Ältesten aus indigenen Gemeinschaften wie den Ticuna oder Yagua teilen ihr Wissen mit dem Natütama Team. Zudem bringen sie Kindern indigene Lieder, Tänze und Geschichten bei, die sie dazu ermutigen, auf die Tierwelt und die natürlichen Ressourcen ihres Lebensraums aufzupassen.

Das erfolgreiche Natütama Modell kombiniert Aufklärungsarbeit mit der Überwachung der lokalen Tier- und Pflanzenwelt, damit sich jeder einzelne als Hüter der Flora und Fauna verantwortlich fühlt. Dieser Ansatz ist mittlerweile in Umweltschutzkreisen in ganz Kolumbien verbreitet. WDC und Natütama betonen, wie wichtig es ist, lokale Gemeinschaften in Umweltschutzprojekte einzubeziehen. Um die Flussdelfine in allen südamerikanischen Ländern zu schützen, wird WDC auch weiterhin Projekte unterstützen, die diesen Ansatz verfolgen.