WDC begrüßt dringenden Aufruf des IWC-Wissenschaftsausschusses zum Schutz des Vaquita

Der wissenschaftliche Ausschuss der Internationalen Walfangkommission (IWC) hat zum ersten Mal in seiner Geschichte offiziell vor dem drohenden Aussterben einer Art gewarnt – dem Vaquita.
Der Vaquita gilt seit knapp dreißig Jahren als vom Aussterben bedroht. Hauptgrund ist der Beifang − die unbeabsichtigte Tötung der kleinen Wale in Stellnetzen. Obwohl die dramatische Lage des kleinen Wals seit Jahren in internationalen Foren diskutiert wird, wurden die notwendigen Schritte zu seinem Schutz bisher nicht ergriffen. Daher kam der IWC-Wissenschaftsausschuss nun zu dem Schluss, dass ein Kurswechsel erforderlich ist, um das drohende Aussterben einer wachsenden Zahl von Walarten und -populationen zu stoppen.
In einer wissenschaftlichen Stellungnahme hat der Ausschuss gestern die Fakten zum Bedrohungsstatus des Vaquita detailliert aufgeführt, um eine breite Unterstützung für die Maßnahmen zu schaffen, die jetzt zur Rettung des Vaquita – aber auch vieler anderer Wal- und Delfinarten – erforderlich sind. In der Erklärung heißt es:
"Der Rückgang des Vaquita hat sich fortgesetzt, obwohl sowohl die Ursache (Beifang in Stellnetzen) als auch die Lösung (Alternativen zu Stellnetzen) sehr gut bekannt sind".
Die Erklärung verweist auch auf Lehren, die daraus gezogen werden können, insbesondere auf die Notwendigkeit frühzeitiger und multidisziplinärer Maßnahmen, die über den Artenschutz hinausgehen und auch umfassendere Faktoren berücksichtigen. Das bedeutet auch, dass die Bemühungen, das Aussterben zu verhindern, viel früher beginnen sollten als im Fall des Vaquita: Nämlich dann, wenn noch eine erhebliche Anzahl von Individuen lebt und ausreichend Zeit für die Entwicklung einer Erhaltungsstrategie bleibt.
"WDC begrüßt die Stellungnahme des wissenschaftlichen Ausschusses der IWC, die bestätigt, was wir schon seit langem wissen − dass der Vaquita in großer Gefahr ist und wir in Zukunft schneller handeln müssen. Wir kennen die Probleme, die diesen kleinen Wal an den Rand des Aussterbens getrieben haben. In der Erklärung wird bekräftigt, dass wir dringend Lösungen entwickeln, umsetzen und durchsetzen müssen, um mehr Wale und Delfine vor dem gleichen Schicksal zu bewahren", sagt Ed Goodall, Head of Intergovernmental Engagement bei WDC.
Folgen Sie WDC auf Social Media!
Mehr Nachrichten
Lesen Sie weitere News und Blogs aus der Welt der Wale und Delfine.

Für die Zukunft der Wale und unseres Planeten: WDC nimmt an der Klimakonferenz teil

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

WDC bei CITES: Schützt unsere Klimahelden!

Flosse – bekannt und geschätzt!

Walfang: Japans Fabrikschiff Nisshin Maru reicht den Staffelstab weiter
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.