Beiträge von Bianca König
Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet
Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen. © I. Hoppmann-Hornburg / Schweinswale e.V. Zum Internationalen Tag des Ostseeschweinswals am 21. Mai fordern WDC, BUND und DUH in einem gemeinsamen Bericht die drastische Reduzierung oder Schließung der Stellnetzfischerei im Verbreitungsgebiet des Ostseeschweinswals. Nur so kann sich die vom…
WeiterlesenNach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan
© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen in Automaten. Das Unternehmen vermarktet die grausamen Kosmetika als Luxusartikel und versucht so, das Interesse an Walfleisch und Walprodukten zu steigern. Es behauptet, Kunden könnten „schön“ sein und „mehr tun, als nur Wale essen“. Bei speziellen Einführungsveranstaltungen in den Geschäften…
WeiterlesenNorwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben
© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung die Zahl der Zwergwale, die getötet werden dürfen, auf 1.000 erhöht. Außerdem wurden neue Vorschriften erlassen, die Walfänger:innen von fast allen Kontrollmechanismen befreien. Für die Walfangsaison 2023 hat die norwegische Regierung die Überwachung der Jagd weiter gelockert: Die sogenannte „Blue…
WeiterlesenWalfleisch-Schmuggel aufgeflogen: 4,6 Tonnen illegal von Japan nach Südkorea eingeführt
In Südkorea ist die Vermarktung von Fleisch von etwa 40-50 Zwergwalen erlaubt. Jedoch ist schätzungsweise mehr als die doppelte Menge im Umlauf. © Vanessa Mignon Die Zollbehörde in Busan, Südkorea, ließ eine Gruppe von sechs Personen verhaften, die zwischen Februar 2021 und Juni 2022 mindestens 4,6 Tonnen Walfleisch im Wert von rund 400.000 Euro aus…
WeiterlesenStrafanzeige gegen Verkauf von giftigem Delfin-Fleisch über Yahoo! Japan
Delfin-Fleisch aus der Treibjagd in Taiji wird über Yahoo! Japan verkauft. © Hans Peter Roth Die australische Delfinschutzorganisation „Action for Dolphins“ (AFD) hat eine Beschwerde gegen den Internet-Dienstleister „Yahoo! Japan“ eingereicht, da die Plattform den Verkauf von Delfin-Fleisch aus der Treibjagd in der Bucht von Taiji zulässt. Gegen den Online-Händler „Joreimaru Specialty Store“, der die…
WeiterlesenErfolgreiche Robbenrettung in Marshfield
Die hilfsbedürftige Kegelrobbe am Old Rexhame Beach in Marshfield. © WDC North America Anfang April wurde am Old Rexhame Beach in Marshfield, Massachusetts, eine junge Kegelrobbe gefunden, die Hilfe benötigte. Die örtliche Tierschutzbehörde meldete den Fund an das Marine Animal Rescue & Response (MARR) Strandungsprogramm von WDC, dessen Team umgehend ausrückte. Der Meldung zufolge ruhte…
WeiterlesenMexiko wird wegen unzureichendem Schutz des Vaquitas sanktioniert
Mexiko hat es versäumt, die illegale Fischerei und den Handel zu kontrollieren, die den Vaquita bedrohen. Deswegen hat das Washingtoner Artenschutzübereinkommen „CITES“ nun Sanktionen festgesetzt. CITES, das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen, hat heute Handelssanktionen gegen Mexiko angekündigt. Das Land hat es versäumt, die illegale Fischerei und den…
WeiterlesenWDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf
Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist: Sie schützt Wale und Delfine nicht vor dem Tod in Netzen und gefährdet außerdem die Fischexporte des Vereinigten Königreichs in die USA. Vor einem Jahr hatte die Regierung des Vereinigten Königreichs zusammen mit den Landesregierungen eine neue Regelung zur Überwachung…
WeiterlesenCoral − ein Buckelwal, der sich nie unterkriegen lässt
An der einzigartigen Musterung auf Corals Schwanzflosse können wir ihn immer gut erkennen. © Anna Petracca Unser Paten-Buckelwal Coral hat eine ganz besondere Lebensgeschichte, die uns immer wieder inspiriert. Trotz vieler Schicksalsschläge gibt Coral nie auf und ist ein außergewöhnlicher Überlebenskünstler! Lernen Sie Coral in diesem Blog näher kennen. Wie echte Coral-Fans wissen, wurde er…
WeiterlesenBritische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz
© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor England tatsächlich als streng geschützte Meeresgebiete („Highly Protected Marine Areas“, HPMAs) auszuweisen. Für WDC und viele andere Naturschutzverbände ist das ein enttäuschendes Ergebnis. WDC hat sich lange an der Förderung des Konzepts der HPMAs beteiligt. Uns war es wichtig, dass…
Weiterlesen