Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

WDC versorgt einen gestrandeten Delfin am Plymouth Long Beach in den USA

© WDC North America Mitte Februar wurde ein Streifendelfin in Küstennähe vor dem Plymouth Long...

Erneute Sanierungsarbeiten an der Delfinlagune in Nürnberg

Die Delfinlagune im Nürnberger Tiergarten verursacht, seit ihrer Eröffnung 2011, Probleme. Durch undichte Stellen in den Becken tritt Salzwasser aus. Es wurden bereits einige kleine Sanierungsarbeiten durchgeführt, doch die Fehlkonstruktion macht die Lagune zur Dauerbaustelle. Jetzt wurden die Delfine aufgrund von Ausbesserungsarbeiten in ein Übergangsbecken umgesiedelt.

Am 24. Oktober begannen die wohl aufwändigsten Sanierungsarbeiten der Außenanlage der Nürnberger Delfinlagune. 5,9 Millionen Euro hat die Stadt Nürnberg für die Bauarbeiten eingeplant. Allein 500.000 Euro soll der Bau einer Schutzhalle mit integrierter Staubschutzwand kosten. Die Schutzhalle soll bis Weihnachten errichtet werden und es den Delfinen dann ermöglichen, zumindest einen Teil der Außenbecken während der umfangreichen Sanierungsarbeiten nutzen zu können. Bis dahin werden die sechs weiblichen Delfine übergangsweise in dem „alten Delfinarium“ untergebracht. Dieses ist um einiges kleiner als die Außenanlage − dem gewohnten Aufenthaltsareal der Delfine − und ist vollständig überdacht.

Erst nach Errichtung der Bauschutzhalle werden die eigentlichen Sanierungsarbeiten zum Ausbessern der Beckenränder und -wände der Delfinlagune beginnen. Wie lange die Arbeiten andauern werden, ist ungewiss. Der Tiergarten wird die Delfine während der gesamten Bauarbeiten beobachten. Sollten sich Auffälligkeiten bei den Individuen zeigen, sollen die Bauarbeiten entsprechend angepasst werden, um die Beeinflussung der Delfine zu minimieren. Jedoch sind Große Tümmler, wie alle Wal- und Delfinarten, lärmempfindlich und die Baustelle wird sie auf jeden Fall belasten.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Tamara Narganes Homfeldt

Tamara Narganes Homfeldt setzt sich bei WDC für das Beenden der Gefangenschaft von Walen und Delfinen ein.

Hinterlassen Sie einen Kommentar