Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Sanierungsvorbereitungen in der Nürnberger Delfinlagune

Zur Vorbereitung der millionenschweren Sanierung der Delfinlagune im Tiergarten Nürnberg wurde am 19. Februar erneut das Wasser aus zwei Becken abgelassen. Das bedeutet weniger Platz für die Großen Tümmler und Seelöwen, außerdem kann es zeitweise auch zu Lärm kommen, da in die Betonwand der trockengelegten Becken gebohrt wird. Zu erwähnen ist, dass der Nürnberger Tiergarten versucht, bei einigen Maßnahmen Lärm von vornherein zu vermeiden. So soll beispielsweise Ultraschall eingesetzt, um die Betonqualität zu untersuchen.

Nichtsdestotrotz zeigen die Akten des Tiergartens, dass Baumaßnahmen und damit verbundener Lärm in der Vergangenheit bei den Delfinen Unruhe ausgelöst hat. Große Tümmler reagieren wie alle Wal- und Delfinarten sensibel auf Lärm. In Folge wurden ihnen wiederholt Medikamente verabreicht, um sie zu beruhigen.

Parallel zu den fortwährenden Bauarbeiten berät der Kulturausschuss der Stadt Nürnberg heute über den Antrag des Tiergartens, die Eintrittspreise für das kommende Jahr zu erhöhen. Die Erhöhungen sollen mit einem umstrittenen neuen Konzept gerechtfertigt werden. In diesem Zusammenhang macht sich WDC dafür stark, dass die Stadt Nürnberg das Konzept der Delfinhaltung grundsätzlich überdenkt und letztendlich die Haltung beendet.