Beiträge von Tamara Narganes Homfeldt
Hotel-Delfinarium in Las Vegas wird geschlossen
Hard Rock International entscheidet nach Übernahme des Hotels „The Mirage“, das Delfinarium der Anlage zu schließen. Die US-amerikanische Hotelanlage „The Mirage“ beherbergte über drei Jahrzehnte lang Delfine und machte mit den schlechten Haltungsbedingungen und Todesfällen Schlagzeilen; zuletzt starben drei Delfine innerhalb von fünf Monaten. Seit Übernahme des Hotels durch Hard Rock International, die das Hotel…
WeiterlesenVier Delfine aus Delfinarium an der Krim ausgesetzt
Screenshot aus der Filmaufnahme, die zwei der Delfine bei der Aussetzung zeigen. (C) Ivanna Kudina / Facebook Der Inhaber des Delfinariums in Sevastopol, auf der Krim, setze vergangenen Mittwoch vier Delfine ins Meer aus. Die Individuen hatten die letzten 10 Jahre in Gefangenschaft verbracht und keinerlei Training erhalten, um sich an die Bedingungen in Freiheit…
WeiterlesenErneute Sanierungsarbeiten an der Delfinlagune in Nürnberg
Die Delfinlagune im Nürnberger Tiergarten verursacht, seit ihrer Eröffnung 2011, Probleme. Durch undichte Stellen in den Becken tritt Salzwasser aus. Es wurden bereits einige kleine Sanierungsarbeiten durchgeführt, doch die Fehlkonstruktion macht die Lagune zur Dauerbaustelle. Jetzt wurden die Delfine aufgrund von Ausbesserungsarbeiten in ein Übergangsbecken umgesiedelt. Am 24. Oktober begannen die wohl aufwändigsten Sanierungsarbeiten der…
WeiterlesenDrei Delfine sterben innerhalb von fünf Monaten in Las Vegas
Großer Tümmler in Gefangenschaft (C) Rob Lott Im US-amerikanischen Hotel „The Mirage“ in Las Vegas starb dieses Wochenende der elfjährige Delfin namens „K2“. Bereits Anfang September ist der 19-jährige Delfin „Maverick“ an einer Lungeninfektion und im April die 13-jährige „Bella“ an einer Magen-Darm-Erkrankung gestorben. Alle drei Individuen sind im Delfinarium des Hotels geboren, mussten medizinisch…
WeiterlesenDelfinbaby in Duisburg geboren
Delfinarium Duisburg © Jens Kramer Die sechsjährige Debbie brachte vergangene Woche im Duisburger Zoo ein männliches Delfinbaby zur Welt, dem nun ein Leben in Gefangenschaft bevorsteht. Im Betonbecken des Duisburger Zoos schwimmen jetzt sechs weibliche und drei männliche Große Tümmler ihre Kreise. Die Mutter des neuen Delfinbabys ist Debbie, die selbst in Duisburg geboren wurde…
WeiterlesenMaltas Delfinarium vertuschte den Tod von drei Delfinen
Delfine in Gefangenschaft auf Malta © WDC 2021 fehlten drei Delfine im maltesischen Delfinarium. Nachforschungen ergaben jetzt, dass diese an einer Bleivergiftung gestorben waren. Im Mediterraneo Marine Park auf Malta wurden 2021 noch acht Große Tümmler gehalten. Doch am Ende des Sommers 2021 waren es nur noch fünf, ohne dass dies in jeglicher Form an…
WeiterlesenSüdkoreas letzter in Gefangenschaft gehaltener Indopazifischer Großer Tümmler wird freigelassen
Bibongi, der letzte in Südkorea in Gefangenschaft gehaltene Indopazifische Große Tümmler, soll nach 17 Jahren wieder ausgewildert werden. Das südkoreanische Ministerium für Ozeane und Fischerei kündigte am 3. August an, dass es mit den Vorbereitungen für die Auswilderung des männlichen Delfins beginnen wird. Zu diesen gehört auch ein stufenweises Training, das ihn auf ein Leben…
WeiterlesenBeluga Kairo in spanischem Delfinarium gestorben
Kairo, ein rund 30 Jahre alter Beluga, ist im Delfinarium L’Oceanigrafico in Valencia gestorben. Die Todesursache soll in den kommenden Tagen durch eine Nekropsie bestimmt werden. Kairo wurde 1996 vor Russland gefangen und seitdem in Delfinarien in Russland und Argentinien gehalten. Seit 2003 befand sich Kairo im L’Oceanigrafico im spanischen Valencia. Nach seinem Tod verbleiben…
WeiterlesenSpanien – Die Delfinarien-Nation Europas
Das „Lächeln“ täuscht: Die Lebensbedingungen für Delfine in Gefangenschaft sind nicht artgerecht, trostlos und grausam. Der freundliche Gesichtsausdruck der Delfine hat mit der Anatomie ihrer Kieferknochen zu tun, gibt jedoch keinen Einblick in die Gefühlswelt der Meeressäuger. Spanien, ein Land, dass viele mit Urlaub, Stränden, mediterraner Küche, aber auch mit dem stark kritisierten „traditionellen“ Stierkampf…
WeiterlesenGibt Spaniens Gesetzesentwurf Hoffnung für Wale und Delfine in Gefangenschaft?
Einer der drei Belugas, die im Freizeitpark L’Oceanogràfic, in Valencia, gehalten werden. (C) Tamara Narganes Homfeldt Am 18. Februar gab Spaniens Ministerin für soziale Rechte, Ione Belarra, und Spaniens Generaldirektor für Tierrechte, Sergio García Torres einen Tierschutz-Gesetzesentwurf bekannt. Dieser besagt unter anderem, dass Zoos und Delfinarien durch eine schrittweise Umstellung nur noch einheimische Tierarten halten…
Weiterlesen