Beiträge von Tamara Narganes Homfeldt
Beluga Kairo in spanischem Delfinarium gestorben
Kairo, ein rund 30 Jahre alter Beluga, ist im Delfinarium L’Oceanigrafico in Valencia gestorben. Die Todesursache soll in den kommenden Tagen durch eine Nekropsie bestimmt werden. Kairo wurde 1996 vor Russland gefangen und seitdem in Delfinarien in Russland und Argentinien gehalten. Seit 2003 befand sich Kairo im L’Oceanigrafico im spanischen Valencia. Nach seinem Tod verbleiben…
WeiterlesenSpanien – Die Delfinarien-Nation Europas
Das „Lächeln“ täuscht: Die Lebensbedingungen für Delfine in Gefangenschaft sind nicht artgerecht, trostlos und grausam. Der freundliche Gesichtsausdruck der Delfine hat mit der Anatomie ihrer Kieferknochen zu tun, gibt jedoch keinen Einblick in die Gefühlswelt der Meeressäuger. Spanien, ein Land, dass viele mit Urlaub, Stränden, mediterraner Küche, aber auch mit dem stark kritisierten „traditionellen“ Stierkampf…
WeiterlesenGibt Spaniens Gesetzesentwurf Hoffnung für Wale und Delfine in Gefangenschaft?
Einer der drei Belugas, die im Freizeitpark L’Oceanogràfic, in Valencia, gehalten werden. (C) Tamara Narganes Homfeldt Am 18. Februar gab Spaniens Ministerin für soziale Rechte, Ione Belarra, und Spaniens Generaldirektor für Tierrechte, Sergio García Torres einen Tierschutz-Gesetzesentwurf bekannt. Dieser besagt unter anderem, dass Zoos und Delfinarien durch eine schrittweise Umstellung nur noch einheimische Tierarten halten…
WeiterlesenDeutschland hält an Delfinarien fest
Unterwassersicht auf die gefangenen Delfine im Tierpark Nürnberg. (C) Ulla Ludewig / WDC Während sich immer mehr Länder gegen die Gefangenschaftshaltung von Delfinen entscheiden, hält Deutschland an den Delfinshows fest. Neben dem Delfinarium in Duisburg hält auch der Tiergarten Nürnberg, der in diesem Jahr sein 50. Jubiläum feiert, weiterhin Delfine zu Unterhaltungszwecken. Vor 10 Jahren…
WeiterlesenDelfintransport von EU nach China wird auf Eis gelegt
Delfine in Gefangenschaft (C) Augusto Leandro Stanzani / ardea.com Die Genehmigung für den Transport von acht Delfinen aus dem niederländischen Delfinarium Harderwijk nach China wurde aufgrund von Tierschutzbedenken bis zum Gerichtsverfahren, am 23. November, auf Eis gelegt. Das Delfinarium „Dolfinarium Harderwijk“ in den Niederlanden hat in den letzten Wochen negative Schlagzeilen gemacht, da es mit…
WeiterlesenSchockierende Aufnahmen: Orca Kiska schlägt den Kopf gegen die Wand
Kürzlich ereigneten sich im Marineland in Ontario schockierende Szenen: Kiska, der einsamste Wal der Welt, wurde dabei gefilmt, wie sie mit dem Kopf gegen die Wand ihres Beckens schlug. Kiska ist ein isländischer Orca, der mit gerade einmal drei Jahren seiner Familie weggenommen und zu einem Leben in einem Betonbecken verdammt wurde. Die Orcadame wird…
WeiterlesenIn Delfinarien endet der Lockdown nie
Zur Kampagne „Lockdown Never Ends“ Endlich wieder Freunde und Familie sehen, in Restaurants essen gehen, Kulturangeboten nachgehen und reisen! Immer mehr Corona-Maßnahmen werden gelockert und wir bekommen unsere Freiheiten, die uns im Lockdown entzogen wurden, wieder zurück. Nach mehr als einem Jahr habe auch ich endlich wieder meine Familie, die an der atlantischen Küste wohnt,…
WeiterlesenDie düstere Vergangenheit der deutschen Delfinhaltung
Delfinshow im Delfinarium Duisburg (C) David Pfender Viele Menschen glauben, dass „nur“ Große Tümmler, Orcas und Belugas in Gefangenschaft gehalten werden – was schon schlimm genug ist, wenn man bedenkt, dass Orcas die größten in Gefangenschaft gehaltenen Säugetiere überhaupt sind und meist lustlos an der Wasseroberfläche ihres kleinen Betonbeckens treiben. So war auch ich erstaunt…
Weiterlesen