Beiträge mit dem Stichwort: ‘Meeresschutz̵
Mehr Schutz für Wale, unsere Klimahelden: Wir erhöhen den Druck auf die Regierungen
Die Klimakrise ist die größte Bedrohung für alles Leben auf der Erde. Doch es gibt Hoffnung − Wale sind unsere Verbündeten und für den Kampf gegen die Krise unverzichtbar. Je mehr Wale es gibt, desto mehr Kohlenstoff wird gebunden und kann sich folglich nicht zu CO2 verbinden. Ed Goodall von WDC nimmt an der Klimakonferenz…
WeiterlesenCharlie – eine starke Persönlichkeit!
Charlie als Jungtier mit seiner Mutter Kesslet. © Charlie Phillips Mit seinen 16 Jahren hat sich unser Paten-Delfin Charlie schon einen festen Platz innerhalb seiner Gruppe erarbeitet. Er ist stark und selbstbewusst, ist sich aber trotzdem für keinen Spaß zu schade! Unsere Paten-Delfine gehören zu einer Population Großer Tümmler vor der schottischen Küste nahe Inverness.…
WeiterlesenWDC bei den Schweinswaltagen 2023
WDC-Ehrenamtliche Britta Bade (links) mit Dr. Monika Wahsner. © Britta Bade Nach einer mehrjährigen, Corona-bedingten Pause war WDC 2023 endlich wieder bei den Schweinswaltagen in Wilhelmshaven vertreten. Vom 8. bis 15. April konnten große und kleine Besucher:innen ein vielfältiges Programm rund um den einzigen bei uns heimischen Wal erleben – und zwar unweit des Jadebusens,…
WeiterlesenWDC und Partner fordern konkreten Schutz für Southern Resident Orcas
Gemeinsam mit dem „Center for Biological Diversity“ und „Defenders of Wildlife“ hat WDC in den USA einen Antrag eingereicht, um die gefährdete Population der Southern Resident Orcas im Rahmen des „Oregon Endangered Species Act“ besser zu schützen. Nun hat der Prozess die nächste Hürde genommen: Die zuständige Behörde „Oregon Fish and Wildlife Commission“ hat den…
WeiterlesenEin Ozean voll Hoffnung
Das Hochsee-Abkommen, das 95 Prozent der Erdfläche schützen soll, ist ein eindrucksvolles Beispiel globaler Zusammenarbeit. Ed Goodall geht der Frage nach, wie wir dieses Übereinkommen erreicht haben und wie es jetzt weitergeht: Letzten Sommer schrieb ich frustriert einen Blog über die Notwendigkeit, die Hochsee vertraglich zu schützen. Schon damals waren sich die Staats- und Regierungschefs…
WeiterlesenErfolgreiche Robbenrettung in Marshfield
Die hilfsbedürftige Kegelrobbe am Old Rexhame Beach in Marshfield. © WDC North America Anfang April wurde am Old Rexhame Beach in Marshfield, Massachusetts, eine junge Kegelrobbe gefunden, die Hilfe benötigte. Die örtliche Tierschutzbehörde meldete den Fund an das Marine Animal Rescue & Response (MARR) Strandungsprogramm von WDC, dessen Team umgehend ausrückte. Der Meldung zufolge ruhte…
WeiterlesenWDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf
Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist: Sie schützt Wale und Delfine nicht vor dem Tod in Netzen und gefährdet außerdem die Fischexporte des Vereinigten Königreichs in die USA. Vor einem Jahr hatte die Regierung des Vereinigten Königreichs zusammen mit den Landesregierungen eine neue Regelung zur Überwachung…
WeiterlesenWalschutz aus dem Weltraum
Die Satellitentechnologie ist ein Schlüssel zum Walschutz von morgen. Deshalb forschen wir an einer einzigartigen Projektidee, die den Schutz der Wale revolutionieren könnte. Das Schicksal der Wale liegt vermutlich weder im Meer noch in großen Sälen, in denen Politiker:innen Versprechungen machen und Gesetze zum Walschutz beschließen (oder auch nicht). Vielleicht liegt es aber im Nachthimmel.…
WeiterlesenCoral − ein Buckelwal, der sich nie unterkriegen lässt
An der einzigartigen Musterung auf Corals Schwanzflosse können wir ihn immer gut erkennen. © Anna Petracca Unser Paten-Buckelwal Coral hat eine ganz besondere Lebensgeschichte, die uns immer wieder inspiriert. Trotz vieler Schicksalsschläge gibt Coral nie auf und ist ein außergewöhnlicher Überlebenskünstler! Lernen Sie Coral in diesem Blog näher kennen. Wie echte Coral-Fans wissen, wurde er…
WeiterlesenBritische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz
© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor England tatsächlich als streng geschützte Meeresgebiete („Highly Protected Marine Areas“, HPMAs) auszuweisen. Für WDC und viele andere Naturschutzverbände ist das ein enttäuschendes Ergebnis. WDC hat sich lange an der Förderung des Konzepts der HPMAs beteiligt. Uns war es wichtig, dass…
Weiterlesen