Beiträge mit dem Stichwort: ‘Meeresschutz̵
Vorstoß im Kampf gegen den Klimawandel: Neue Forschung zur Rolle der Wale
Internationale Forschungsprojekte sollen Aufschluss über die Rolle der Wale als unsere Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel geben. In den letzten 18 Monaten hat Whale and Dolphin Conservation (WDC) ein internationales Förderprogramm auf die Beine gestellt, das die Forschungslücken hinsichtlich der Ökosystemleistungen von Walen schließen soll. Mit dem Programm werden nun zwei bahnbrechende Studien von…
WeiterlesenDer Angriffskrieg auf die Ukraine verursacht mutmaßlich auch den Tod vieler Delfine
Gewöhnlicher Delfin © Charlie Phillips Vor einigen Wochen erschienen die ersten Berichte über den Einsatz von Militärdelfinen in Zusammenhang mit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine. Nun kommt es zu erhöhten Strandungszahlen von Delfinen und Schweinswalen im Schwarzen Meer. Es scheint, dass auch sie Opfer des andauernden Krieges geworden sind. Die menschliche Tragödie, verursacht durch den…
WeiterlesenUpdate zum Abriss der Klamath River Dämme
Der Abriss der Dämme im Klamath River könnte die Rückkehr der Lachse in die Region um 80 Prozent steigern. (C) Hysazu Photography | Sara Shimazu Der Lebensraum der Southern Resident Orcas erstreckt sich von den Gewässern British Columbias (Kanada) bis nach Nordkalifornien (USA). Diese Orcas sind fast vollständig vom Lachs abhängig − einem kulturellen und…
WeiterlesenUnterwasserlärm hält Wale und Delfine von der Nahrungssuche ab
Delfin „Moonlight“ fängt vor Schottland einen Fisch. (C) Charlie Phillips / Scottish Dolphin Centre Eine Studie bringt neue Erkenntnisse über die Auswirkungen von Unterwasserlärm auf das Verhalten von Meeressäugern. Die Untersuchungen zeigen, dass Wale, Delfine und Schweinswale durch übermäßigen Lärm vor die Entscheidung zwischen Flucht und Fortsetzung der Nahrungssuche gestellt werden. Forscher*innen der Universität St.…
WeiterlesenWDC Strandungsprogramm: Update nach 6 Monaten
WDC-Praktikant JJ Cruz unterstützt unsere Arbeit beim Strandungsprogramm. Hier vermisst er eine verstorbene Hafenrobbe, unter der Genehmigung von NOAA. (C) WDC NA Das WDC-Strandungsprogramm für die Rettung von Meerestieren läuft nun seit sechs Monaten! Vielen Dank an alle, die unser Programm unterstützt haben – sei es durch Spenden, Glückwünsche, Einkäufe auf unserer Amazon-Wunschliste oder durch…
WeiterlesenWDC bei der International Ocean Film Tour 2022
Blogbeitrag unseres Praktikanten Sebastian Winterhalder Nach zweijähriger Pause tourt die Internationale Ocean Film Tour wieder durch Deutschland und Europa. WDC war in München dabei, um auf unsere Arbeit im Wal- und Delfinschutz aufmerksam zu machen. Vorneweg: Auch dieses Jahr lohnt sich ein Besuch, um sich von den Geschichten inspirieren zu lassen. Ozeanliebhaber*innen und Filmenthusiasten sind…
WeiterlesenBuckelwale gelten vor Australien nicht mehr als gefährdet
(C) Pexels / Andre Estevez Ein Erfolg für den Artenschutz zeichnet sich vor Australien ab: die Buckelwal-Population konnte sich von 1.500 auf rund 40.000 Individuen erholen und gilt somit nicht mehr vom Aussterben bedroht. Die Zahl der Buckelwale war zu Zeiten des kommerziellen Walfangs drastisch eingebrochen. Mehr als 30.000 Individuen wurden in Australien und Neuseeland…
WeiterlesenDer Ozean ist von Plastik überflutet – können wir ihn jemals säubern?
Sie alle kennen die Bilder von Plastikmüll, der sich an Stränden ansammelt oder von Kindern, die in einem weit entfernten Meer durch Müll schwimmen. Und wie ich haben Sie sich wahrscheinlich gefragt, ob und wie wir dieses Chaos jemals beseitigen können. Plastikmüll im Meer ist eine globale Umweltproblematik und eine ernsthafte Bedrohung für die Meeresfauna.…
WeiterlesenGezeitenkraftwerk in Wales: Bedrohung für Schweinswale und Rundkopfdelfine
Risso Delfine vor Bardsey Island (C) Sonja Eisfeld-Pierantonio Der Vorschlag für den Bau eines Gezeitenkraftwerks bedroht ein wichtiges Meeresschutzgebiet für Schweinswale und Rundkopfdelfine vor Wales. Das Gebiet dient den Walen und Delfinen zur Jagd und zur Aufzucht ihrer Jungen. Bardsey Island (walisisch: Ynys Enlli) ist eine artenreiche kleine Insel an der Westspitze der Lleyn-Halbinsel im…
WeiterlesenStellnetze raus: Besserer Schutz für den Schweinswal
Kinder betrauern einen toten Schweinswal am Strand. Am Kopf sind Netzmarken zu sehen, die darauf hinweisen, dass der Wal in einem Fischernetz starb. (C) Jan Haelters Elf Meeresschutzgebiete in der Ostsee sind seit Ende Februar für die Fischerei mit Stellnetzen gesperrt. Lediglich die Fischerei mit Fanggeräten, die mit akustischer Abschreckung („Pingern“) ausgestattet sind, ist in…
Weiterlesen