Wale und Delfine als Thema in der Schule
Wale und Delfine sind ein Thema, das bei Kindern und Jugendlichen fast immer auf Begeisterung stößt. Im Rahmen unserer Bildungsarbeit haben wir aus diesem Grund einige Materialien mit verschiedenen Schwerpunkten, Ideen und Aktionen für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen zusammengestellt. Sie behandeln die Welt der Wale und Delfine genauso wie den Klimawandel und Plastikmüll im Meer.
Sie können unsere Bildungsunterlagen zum Download oder zur postalischen Zustellung anfordern.
Um unser Angebot zu verbessern und Sie in Ihrem Engagement unterstützen zu können, freuen wir uns über Feedback, Anregungen oder Fragen.
In Erstellung, Druck und Versand der Unterlagen investieren wir nicht nur viel Mühe, sondern auch finanzielle Ressourcen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns mit einer Spende für Herstellungs- und Versandkosten unterstützen.
Auch mit einer Klassenpatenschaft können Sie die Arbeit von WDC fördern. Neben einer schönen Urkunde für Ihr Klassenzimmer erhalten Sie regelmäßige Updates zu Ihrem Patentier und bleiben so gemeinsam mit Ihrer Klasse mit dem Thema in Verbindung.
Für den Kindergarten
Weniger Plastik ist Meer - für Kindergärten: Die Broschüre "Weniger Plastik ist Meer" speziell für Kindergärten enthält neben Hintergrundinformationen zum Thema Plastikmüll im Meer, vielfältige Bastelideen und Aktionsvorschläge.
Für die Grundschule
Der Orca: Spannende Fakten & knifflige Rätsel
Begleite Curry bei ihren Abenteuern durch die Meere und lerne mehr über Orcas. Die Sachinformationen zum Thema werden ergänzt durch unterschiedliche Arbeitsblätter für den Unterricht.
Der Buckelwal: Spannende Fakten & knifflige Rätsel
Lerne Coral kennen und tauche mit ihm ein in die Welt der Buckelwale. Die Sachinformationen zum Thema werden ergänzt durch unterschiedliche Arbeitsblätter für den Unterricht.
Die Broschüre „Weniger Plastik ist Meer“ beinhaltet wichtige Sachinformationen zum Thema Plastikmüll und abwechslungsreiche Arbeitsbögen, Spielideen und Vorschläge für Aktionen.
FREI - Aktionspaket Tauchen Sie ein in die Geschichte des Delfinweibchens Nynke und lernen Sie die Welt eines Delfins in Gefangenschaft kennen. Ein Aktionspaket mit konkreten Ideen für einen handlungsorientierten Unterricht. Durch einen Perspektivenwechsel lernen die Kinder Argumente des Tier- und Artenschutzes kennen und versetzen sich in die Rolle unterschiedlicher Akteur:innen.
Unser Schweinswal. Verhalten und Fakten, Lebensraum und Schutz. Schweinswale leben in Nord- und Ostsee. Bilder, kurze Informationen und Anregungen zum Weiterdenken oder für die Gruppenarbeit bieten die Grundlage für ein tolles Projekt zu unserem einzigen heimischen Wal.
Die Wale, das Meer und das Klima – Erfahren Sie zusammen mit den Kindern mehr über die Welt der Wale. Lernen Sie, wie Wale vom Klimawandel bedroht sind und werden Sie gemeinsam aktiv. Spielideen, spannende Stationen, kindgerechte Experimente und Arbeitsbögen bzw. Malvorlagen zum Ausdrucken.
WDC Delfin-Diplom – Wissen über Delfine erlangen und zum Schutz von Walen und Delfinen aktiv sein - das ist uns eine Auszeichnung wert. Arbeiten Sie mit Ihren Kindern an unserem Wissensquiz und planen Sie eine Schutz-Aktion. Das als UN-Dekade Projekt ausgezeichnete „Delfin-Diplom“ entstand anlässlich des „Jahr des Delfins“ und wird von Schottland bis Kolumbien in verschiedenen Sprachen angeboten.
Jetzt neu
**aktuell leider vergriffen**
Bildungspaket zum Wal- und Umweltschutz
Eine umfassende Zusammenstellung aus Bildungsunterlagen zur intensiven Bearbeitung der Themen Wal-, Klima- und Umweltschutz. Ergänzt durch ein Lernposter, Ausmalbilder und allem, was man für einen lebensgroßen Kreidewal auf dem Schulhof und eine kleine Müllsammel-Aktion braucht. Konzeptioniert für Kinder im Alter von 8-12 Jahren.
Für weiterführende Schulen
Der Schweinswal: Spannende Fakten & knifflige Rätsel
Kennen Sie den einzigen vor Deutschlands Küsten heimischen Wal? Nein? Dann erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse die ungeahnten Fähigkeiten der kleinen scheuen Wale vor unserer Haustüre. Mit Hintergrundinformationen, abwechslungsreichen Stationen-Karten und vielen Rätseln und kleinen Aufgaben direkt für den Unterricht in den Jahrgangsstufen 5 und 6.
Der Grüne Wal – Bildungsunterlagen zur Klimakrise: Unsere Unterrichtsmaterialien zum Thema Klimawandel vermitteln umfassendes Hintergrundwissen, liefern anschauliche Arbeitsbeispiele und praktische Anleitungen für Experimente im Unterricht. Entdecken Sie gemeinsam mit ihren Schüler:innen einen der größten Klimaschützer überhaupt – den GRÜNEN WAL.
Science & Fiction: Meereswelten – Unterrichtsmaterialien zu zwei Erzählungen über Artenschutz: Das Projekt „Science & Fiction: Meereswelten“ von WDC, dem Deutschen Literatur Fonds und den beiden jungen Schriftsteller:innen Paul Jennerjahn und Jessica Ramczik, will neue Wege gehen und verbindet die Welt des Schreibens und der Poesie mit der Welt von Abkommen und Konferenzen im Umwelt- und Artenschutz. Arbeitsaufgaben und Hintergrundinformationen für den Unterricht im Fach Deutsch, Sekundärstufe II begleiten dieses Projekt.
Der Grüne Wal: Warum Wale eine entscheidende Rolle für den Klimaschutz spielen fasst dieses Poster für den Klassenraum zusammen. Kurze Informationen und Bilder bilden eine Grundlage für ein gemeinsames Projekt zum Klimaschutz oder Gruppenarbeiten zur Vertiefung. Der Grüne Wal als täglicher Begleiter durch den Schulalltag!
Klimawandel „Aktion – Wir tun was“: Unsere aktuellen Materialien für die Sekundarstufe I und II beleuchten das Thema "Klimawandel" auch aus dem Blickwinkel der Wale. Was können wir Menschen tun, um nachhaltiger zu leben? Und warum ist das so schwer?
All about Dolphins – Ein kleines Handbuch über Delfine zum Ausmalen, mit Spielideen und Quiz. Einfache Texte, die auch auf Englisch für den Fremdsprachenunterricht in der Grundschule oder in bilingualen Einrichtungen geeignet sind. Auf Anfrage in weiteren Sprachen erhältlich (Türkisch, Arabisch, Italienisch, Spanisch, Französisch).
Unser Einsatz
- Das WDC Scottish Dolphin Centre bringt Kindern und Jugendlichen die Natur vor der eigenen Haustüre näher
In Spey Bay, dem Zuhause der WDC-Patendelfine, befindet sich das WDC-Bildungszentrum umgeben von einer faszinierenden Tierwelt, die unter anderem Große Tümmler, Otter, Seehunde und Fischadler umfasst. Als außerschulischer Lernort bietet es vielfältige Möglichkeiten und Naturerfahrungen. Mit unterschiedlichen Aktivitäten wollen wir sowohl Kindern als auch Erwachsenen die Welt der Wale und Delfine näherbringen. Wir klären über die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind, auf und berichten über die Arbeit von WDC. - Natütama – ein Bildungsprojekt für Flussdelfine
In der kleinen kolumbianischen Stadt Puerto Nariño ist die Organisation Natütama beheimatet. In der lokalen Sprache der Ticuna bedeutet der Name „Alles unter Wasser“. Seit ihrer Gründung 2005 unterstützt WDC die Organisation, die Umweltbildungsprogramme in der Region durchführt, um das Zusammenleben von Mensch und Tier zu verbessern. So werden Menschen in der Region von Natütama zu Naturführer:innen und Umweltpädagog:innen ausgebildet. - „See a Spout“ ein Bildungsprogramm, das Schiffskollisionen verhindern soll
Das WDC-Bildungsprogramm “See a Spout” hat sich zum Ziel gesetzt, einen rücksichtsvolleren Umgang von privaten Bootseigner:innen und Wassersportler:innen im Lebensraum von Walen und Delfinen zu fördern. Das Programm konzentriert sich auf das Schutzgebiet von Stellwagen Bank im Golf von Maine an der Ostküste der USA. Es umfasst Präsentationen in Bootsschulen und die Vermittlung von Informationen in Massachusetts, Maine und New Hampshire, um ein angemessenes Verhalten im „Zuhause“ der Wale und Delfine zu erreichen.
Erfolge
Mit gutem Gewissen weiterempfehlen - Die Kinder-Website von WDC ist stolzer Träger des Erfurter Netcodes, dem begehrten Qualitätssiegel für Kindermedien im Internet. Außerdem ist sie Mitglied beim Netzwerk für Kinderinternetseiten Seitenstark.de.
WDC erhält ASCOBANS Preis für Bildungsarbeit - Unsere Bildungsarbeit für den Schutz von Kleinwalen wurde 2016 mit dem ASCOBANS Outreach and Education Award ausgezeichnet.
Wale und Delfine in Klassenzimmern weltweit - Dank Kooperationen mit Stiftungen und Firmen gelingt es WDC weltweit auch an Schulen persönlich vor Ort über die faszinierende Welt der Wale und Delfine zu berichten und über die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind, aufzuklären. Im Rahmen der Kampagne „Weniger Plastik ist Meer“ erreichte WDC, durch die Unterstützung des internationalen Wasserfilterherstellers BRITA, allein in Deutschland über 1.000 Schulkinder persönlich.
Kinder setzen ein eindrückliches Zeichen für den Walschutz bei der EU - Im Rahmen unserer Kampagne für eine EU ohne Delfinarien schafften es Kinder aus ganz Europa einen besonderen Eindruck bei den Abgeordneten des EU-Parlaments zu hinterlassen. Sie falteten insgesamt über 30.000 Origami-Delfine und ließen diese von der Decke des Besprechungssaals in Brüssel regnen. Ihre Meinung – Nein zu Delfinarien in der EU – war damit nicht einfach vom Tisch zu wischen.
Bildungsnewsletter
Sie sind Lehrer:in? Abonnieren Sie unseren Bildungsnewsletter mit spannenden Tipps, Spielen und Informationen. Hier erhalten Sie auch Hinweise auf neues Bildungsmaterial.