Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Update zum Abriss der Klamath River Dämme

Der Abriss der Dämme im Klamath River könnte die Rückkehr der Lachse in die Region um 80 Prozent steigern. (C) Hysazu Photography | Sara Shimazu
Der Abriss der Dämme im Klamath River könnte die Rückkehr der Lachse in die Region um 80 Prozent steigern. (C) Hysazu Photography | Sara Shimazu

Der Lebensraum der Southern Resident Orcas erstreckt sich von den Gewässern British Columbias (Kanada) bis nach Nordkalifornien (USA). Diese Orcas sind fast vollständig vom Lachs abhängig − einem kulturellen und ökologischen Symbol dieser Region.  Die Zukunft der Southern Residents hängt daher eng mit dem Lachs-Vorkommen im Pazifischen Nordwesten zusammen.

WDC setzt sich für die Renaturierung der Flüsse und die Erholung des Lachs-Vorkommens im gesamten Verbreitungsgebiet der Southern Resident Orcas ein, damit die Wale das ganze Jahr über genügend Nahrung vorfinden. Dies trägt nicht nur zur Erhaltung, sondern auch zum Wachstum der Gemeinschaft der Southern Resident Orcas bei.

Angeführt von indigenen Stämmen der Region, fordern verschiedene Gruppen seit Jahrzehnten veraltete Dämme abzureißen, um den Klamath River zu renaturieren. Schätzungen zufolge würde dadurch die Anzahl der Königslachse um bis zu 80 Prozent steigen.

Der Weg zu diesem Ziel war voller Höhen und Tiefen, aber ebenso gab es hoffnungsvolle Momente und Meilensteine. Stammesvertreter*innen reisten nach Schottland, um bei den Eigentümern eines Damm-Abschnitts zu protestieren und konnten sie schließlich sogar davon überzeugen, den Abriss der Dämme zu unterstützen. Ein weiterer Erfolg war, dass sich Kalifornien und Oregon dazu verpflichteten, beim Abriss zu helfen und den Fluss in ihrem Zuständigkeitsgebiet zu renaturieren.

Wir bei WDC haben darauf aufmerksam gemacht, wie sehr die Orcas von einem gesunden Klamath River profitieren würden und dass es dringend notwendig ist, das Nahrungsangebot für die Wale so schnell wie möglich zu erhöhen. Wir haben den Eigentümern der Dämme Tausende von Unterschriften übergeben, mit Senatoren zusammengearbeitet, um die Gesetzgebung voranzubringen, und uns mit politischen Entscheidungsträger*innen getroffen, um über die Bedeutung der Wale zu sprechen.

Für WDC war es eine Ehre, sich in den letzten Jahren dem Kampf verschiedener Gruppen für die Southern Residents anzuschließen und unsere Stimme für den Abriss der Dämme zu erheben. Nun, nach jahrelangem Einsatz, ist ein erfolgreicher Ausgang in Sicht.

Die Bundesbehörde, die den Betrieb und die Stilllegung der Dämme überwacht, hat nun die LETZTE Umweltanalyse abgeschlossen, die erforderlich ist, bevor die EINE ENDGÜLTIGE Genehmigung für den Abriss der Dämme erteilt werden kann. Die Analyse ergab, dass das Entfernen der Dämme "viele bedeutende Vorteile" für den Klamath River und seine Lachse bedeutet.

WDC wird sich zusammen mit vielen anderen in einer letzten Runde öffentlicher Stellungnahmen für einen Damm-Abriss aussprechen. Wir sind zuversichtlich, dass die endgültige Entscheidung zugunsten eines frei fließenden Flusses, gesunder Lachse und mehr Nahrung für die Southern Resident Orcas ausfallen wird.

Nach der Genehmigung wird dies das größte Abriss-Projekt von Staudämmen in der Geschichte der Vereinigten Staaten darstellen.

Ein Erfolg, der Jahrzehnte gedauert hat. Für WDC waren es Jahre der Lobbyarbeit − und Sie haben uns die ganze Zeit über begleitet und unterstützt.  Dieser Erfolg ist nur dank Unterstützer*innen wie Ihnen möglich, die sich über viele (viele!) Jahre hinweg engagiert haben. Dadurch, dass Sie Petitionen unterzeichnen, E-Mails verschicken, über unsere Projekte sprechen und unsere Arbeit finanzieren, sind wir in der Lage, uns mit Entscheidungsträger*innen zu treffen und wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse über die Orcas zu erarbeiten. Das alles können wir nur mit der Hilfe von Menschen erreichen, denen die Southern Residents und ihre Zukunft am Herzen liegen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar