Rettung für die Southern Resident Orcas an der Westküste Nordamerikas
Die Southern Resident Orcas sind eine einzigartige Population, die nur in den Gewässern vor der Westküste der Vereinigten Staaten und Kanadas zu finden ist, von Kalifornien bis ins südliche Alaska. Durch Fangaktionen in den 1960er und 1970er Jahren wurde die Population um 40% dezimiert. Aktuell gibt es nur noch 73 Orcas in dieser Population!
Die Southern Residents gehören zu dem am besten erforschten Orca-Populationen der Welt, sind aber trotzdem stark gefährdet. In den 1960er und 70er-Jahren wurden mindestens 47 Mitglieder der Southern Residents ihrem natürlichen Lebensraum entrissen. Sie wurden entweder in Delfinarien gebracht oder sind bereits bei den Fangaktionen oder kurz danach verstorben. Ein weiblicher Orca namens „Wally“ wurde sogar nach Deutschland gebracht. Sie wurde beim Oktoberfest 1971 als Attraktion ausgestellt und mehrmals täglich in einer Show präsentiert. Einen Tag nach dem Oktoberfest, am 4. Oktober 1971, starb Wally an Herzversagen.
Nur 70 Individuen zählte die Population noch, als die Fangaktionen beendet wurden (40% weniger als vor den Fängen). Im Jahr 2005 wurden die südlichen ortstreuen Schwertwale mit einer Populationsgröße von 88 als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft. Doch leider konnte sich die Population nicht erholen. Heute zählen nur noch 73 Orcas (Zählung Juli 2022) zur Gemeinschaft!
Jetzt bedrohen sie Nahrungsmangel, Verschmutzung ihres Lebensraums durch Giftstoffe und Müll, Unterwasserlärm sowie Störungen durch zunehmenden Schiffsverkehr, Verschmutzung mit Chemikalien und akustische und physische Störungen.
Ohne ausreichende Nahrung, saubere Gewässer und ein sicheres und gesundes Zuhause könnten wir diese einzigartige Gemeinschaft bald für immer verlieren.
Kultur
Orcas sind eines der besten Beispiele für Kultur bei Walen und Delfinen. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Ökotypen, ihre unterschiedlichen Nahrungs- und Jagdgewohnheiten, Verhaltensweisen und Lebensstile sind bemerkenswert, weil sie von älteren zu jüngeren Generationen weitergegeben werden. Die Southern Resident Orcas sind ein perfektes Beispiel dafür, wie Orca-Familien zusammen leben und voneinander lernen. Männliche Nachkommen bleiben ihr ganzes Leben bei ihrer Mutter, weibliche gründen irgendwann ihre eigene Familiengruppe. Oft sind sie weiterhin zusammen unterwegs. Die ganze Gruppe hilft, junge Familienmitglieder aufzuziehen und zu versorgen. Ältere Weibchen sind besonders wichtig und bringen ihren Nachkommen Informationen bei, die für das Überleben der Familie wichtig sind: wie, wann und wo man Lachse findet, sichere Orten zum Ausruhen und zur Geburt findet und die wichtigen Wanderrouten.
Was macht WDC?
- WDC arbeitet mit Gemeinschaften vor Ort sowie Regierungsvertreter:innen zusammen und informiert Expert:innen bei der Ausarbeitung der gesetzlichen Grundlagen - auf Basis fundierter Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft. Wir werden nur dann Erfolg haben, wenn wir mit vielen verschiedenen Partner:innen in der pazifischen Nordwest-Region zusammenarbeiten, um die Vielzahl von Bedrohungen für die Southern Residents national und international anzugehen. Wir sind Gründungsmitglied der Orca Salmon Alliance, die sich in der Region zu einer starken Koalition für die Orcas und den Lachs entwickelt hat und jedes Jahr eine:n Gewinner:in des regionalen Orca Awareness Month auszeichnet.
- WDC Kampagne „Dämme brechen für Orcas“: Damit machten wir die prekäre Lage der Southern Residents öffentlich. Denn das Überleben der Population hängt unmittelbar vom Königslachs ab, ihrer Hauptnahrungsquelle. Staudämme und damit verbundener Lebensraumverlust haben die Lachsbestände stark dezimiert. Gesunde Flusssysteme sind die Grundvoraussetzung für eine Erholung der Bestände. Dafür sind der Abriss von Staudämmen und die Wiederherstellung der Flusssysteme notwendig.
Der Königslachs – ein echter Leckerbissen
Southern Resident Orcas lieben Lachs - und zwar Königslachs! Es ist die größte, fettreichste und nährstoffreichste Lachsart und damit wird klar, warum die Schwertwale diese „fischigen Energieriegel" so mögen. Königslachs war früher das ganze Jahr über reichlich im Lebensraum der Orcas vorhanden. Jetzt sind viele Lachspopulationen gefährdet oder völlig verschwunden. Die Southern Residents brauchen ausreichend und zuverlässig Wildlachs von Kalifornien bis Kanada. WDC arbeitet daran, Flüsse wiederherzustellen und neu zu verbinden, um sicherzustellen, dass die Orcas genug Nahrung haben.
Mehr über Orcas
Besuchen Sie unseren Artenführer und finden Sie mehr über diese faszinierenden Lebewesen heraus!

Mit Ihrer Hilfe
Ohne die Hilfe und Unterstützung von Unterstützer:innen wie Ihnen, die sich für Wale und Delfine einsetzen, wäre unserer Arbeit nicht möglich. Sie unterschreiben Petitionen, schicken Briefe, machen sich bei Ihren Regierungsverter:innen für die Orcas stark.
Mit Ihrer Hilfe haben wir:
- Tausende Unterschriften an die Firma PacifiCorp übergeben, deren Staudämme im Klamath River nun abgebaut werden sollen. Der Abriss hat im Sommer 2023 begonnen und soll bis Mitte 2024 abgeschlossen sein.
- Eine Überarbeitung des auf Bundesebene ausgewiesenen kritischen Lebensraums zum Schutz der Orcas erreicht.
- Tausende mit Community-Events während des jährlichen Orca-Monats (Orca Awareness Month) erreicht.
- Dazu beigetragen, dass mehr finanzielle Ressourcen für die Überwachung des Schiffsverkehrs im Bundesstaat Washington zugeteilt wurden.
- Die Finanzierung einer Zone mit freiwilligem Tempolimit für Schiffe in der Salish Sea zur Verringerung von Lärm und Störungen sichergestellt.
- Die Aufnahme der Southern Residents in die Liste der bedrohten Arten (Endangered Species Act) des Staates Oregon beantragt.
- Die Verabschiedung staatlicher Gesetze zur Umsetzung der Empfehlungen der Washington Southern Resident Orca Recovery Task Force erreicht.
Dank Ihrer Hilfe haben wir schon viel erreicht.
Bleiben Sie weiter an der Seite der bedrohten Southern Residents. Es gibt nur noch 73 Orcas in dieser Population!
Bleiben Sie an der Seite der Orcas
Die Wiederherstellung eines Lebensraums und einer vom Aussterben bedrohten Art sind leider weder schnell noch einfach zu erreichen. Aufgrund der unterschiedlichen Bedrohungen gibt es kein Wundermittel, das die Southern Residents retten könnte.
Sie brauchen Lachse, die in alle großen Flüsse zurückkehren müssen, sie brauchen saubere Gewässer ohne Giftstoffe. Sie brauchen einen Lebensraum, in dem sie in Freiheit und Sicherheit leben und ihren Nachwuchs großziehen können.
Die Entfernung von Dämmen und die Wiederherstellung von Fluss-Ökosystemen sowie der Schutz kritischer Lebensräume können lange, mehrstufige Prozesse sein. Mit Ihrer Hilfe können wir uns für die Southern Residents einsetzen, damit sie bekommen, was sie zum Überleben brauchen.
Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen
Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.

Patenschaft übernehmen
Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!

Jetzt spenden
Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!