Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Aktionärsstreit könnte isländisches Walfang-Unternehmen zu Fall bringen

whaling_iceland
Das Unternehmen Hvalur hf., welches für den Finnwalfang in Island verantwortlich ist, wird von drei seiner Aktionäre verklagt. Der Fall könnte schon bald die Auflösung des Unternehmens erzwingen.

Berichten aus Island zufolge fordern die drei Aktionärsunternehmen ihre Unternehmensanteile an Hvalur hf. zurück. Die Aktionäre haben einen Anteil von etwas mehr als 5,3%. Die Rede ist von 1.563.000.000 ISK (rund 10 Mio. Euro) plus Zinsen. Der CEO von Hvalur hf. äußerte, dass dies möglicherweise zu einer Unternehmensauflösung führen könnte.

Die drei Aktionäre werfen dem CEO, Kristján Loftsson, vor, gegen das Gesellschaftsrecht verstoßen zu haben: Er soll Aktien des Unternehmens zu einem ermäßigten Satz gekauft und so "unangemessene Zinsen" auf Kosten anderer Aktionäre erworben haben. Infolgedessen glauben die drei Anteilseigner nun, ihre Aktien rechtsmäßig abgeben zu können.

Wenn das Gericht zu Gunsten der Aktionäre entscheidet, könnte das dazu führen, dass andere Aktionäre Auszahlungen zum gleichen Preis fordern. Dies würde das Walfangunternehmen Hvalur hf. zum Zusammenbruch bringen.

Der Prozess wird voraussichtlich im September beginnen.

Im Frühjahr kündigte Hvalur hf. an, den Walfang an den gefährdeten Finnwalen in diesem Jahr aufgrund der “erschwerten Marktbedingungen in Japan” auszusetzen. Auch in Island bleibt der Walfang nach wie vor unprofitabel und wird zunehmend unbeliebt.

Zuletzt wurden vor der isländischen Küste über 146 Finnwale geschlachtet, darunter mindestens zwei seltene Hybride aus Finn- und Blauwalen und zwölf trächtige Weibchen.

WDC führt seit langem eine Kampagne gegen den kommerziellen Walfang von Finn- und Zwergwalen in Island und gegen den Export von Finnwalfleisch nach Japan.

 

[shariff]

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Tharaka Sriram

Tharaka Sriram setzte sich bei WDC bis Oktober 2020 als Kampaignerin für den weltweiten Stopp des Wal- und Delfinfangs ein und informierte Menschen über die essentielle Rolle der Wale als Klimaschützer.

Hinterlassen Sie einen Kommentar