Zum Inhalt springen
Grindwale © Christopher Swann

Gemeinsam für ein Ende der Delfinjagden auf den Färöern

Gemeinsam für ein Ende der Delfinjagden auf den Färöern

Ein Wandel ist zu spüren: Immer mehr Menschen werden sich der Tatsache bewusst, dass unser Planet und die Arten, mit denen wir ihn teilen, keine endlosen Ressourcen sind. Dieses Erwachen hat bereits in Island Wurzeln geschlagen, eine Mehrheit der Bevölkerung spricht sich heute gegen den Walfang aus. Auf den Färöer-Inseln, wo die jahrhundertealte Tradition der…

Weiterlesen

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus Eines der Schiffe des isländischen Walfangunternehmens Hvalur hf. hat ein Jagdverbot erteilt bekommen. Das Unternehmen durfte Anfang September den Walfang wieder aufnehmen, nachdem die isländische Regierung die Jagd aufgrund von Verstößen gegen die isländischen Tierschutzgesetze in 2022…

Weiterlesen

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port / Boris Niehaus In Island wurden nur wenige Tage nach Aufhebung des Walfang-Stopps die ersten elf Finnwale getötet. Die Jagd wurde im August aufgrund von Verstößen gegen das isländische Tierschutzgesetz verboten. Die aktuellen Tötungen verstoßen erneut gegen die Vorschriften. Aufnahmen von…

Weiterlesen

Isländische Regierung hebt den Walfang-Stopp auf

© Hard To Port Die isländische Regierung hat eine Erlaubnis zur Wiederaufnahme des Walfangs erteilt. Nachdem ein Bericht der Veterinärbehörde MAST die tierschutzwidrigen Bedingungen der Jagd dargelegt hatte, wurde der Walfang zum Saisonbeginn gestoppt. Die Walfangschiffe des Unternehmens Hvalur hf., unter der Leitung von Kristján Loftsson, dürfen nun bis Ende September auslaufen. In einer heutigen…

Weiterlesen

Bericht erklärt isländischen Walfang für unwirtschaftlich

Ein erlegter Finnwal in Island. © Hard To Port Das Ergebnis eines Berichts zur Wirtschaftlichkeit des isländischen Walfangs liegt vor. Beauftragt wurde die Erhebung Anfang des Jahres durch das isländische Ministerium für Fischerei und Landwirtschaft, unter der Leitung von Svandís Svavarsdóttir. Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf den Auswirkungen der Jagd auf die isländische Wirtschaft,…

Weiterlesen

Beratender Veterinär profitiert seit 20 Jahren von isländischem Walfang

Harpune an Bord eines Walfangschiffes von Hvalur hf. © Hard To Port Der Veterinär Egil Ole Øen, der seit vielen Jahren das Walfangunternehmen Hvalur hf. bezüglich dessen Tötungsmethoden berät, ist gleichzeitig Entwickler und Patentinhaber der genutzten Granatharpunen. Egil Ole Øen hat seit 20 Jahren ein Patent auf den Mechanismus, der die Granatenharpune beim Eintritt in…

Weiterlesen

WDC in Japan – Teil 1: Gleichgesinnte in Tokio finden

Ende Mai begab ich mich im Auftrag von WDC auf eine unglaubliche Reise nach Japan. Mein Mission: Verbündete finden und einen aktuellen Eindruck vom japanischen Walfang und der Delfinjagd in Taiji gewinnen. In den kommenden Wochen werde ich Ihnen berichten, wie es mir ergangen ist. Meine erste Station war die pulsierende Stadt Tokio, wo ich…

Weiterlesen

Brutale Jagd hinterlässt Kreuzfahrtpassagiere verstört

Das Kreuzfahrtschiff legte in blutgetränktem Wasser an. © Jackson McMuldren/CPWF Eine Kreuzfahrtgesellschaft hat sich bei den Passagieren an Bord eines ihrer Schiffe entschuldigt, nachdem die Tourist:innen Zeug:innen von der brutalen Jagd auf Grindwale auf den Färöer-Inseln wurden. Die Menschen an Bord des Schiffes „Ambition“ waren erschüttert, als sich das Wasser um den Hafen von Torshavn…

Weiterlesen

Erfolg! Walfang in Island gestoppt

Takk Island banner

Die Wartungsarbeiten an den Walfangschiffen von Hvalur hf. sind jetzt hinfällig. © Hard To Port, 19. Juni 2023 Die isländische Regierung hat den Finnwalfang mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Die Entscheidung folgt auf die gestrige Veröffentlichung des Berichts eines Expert:innen-Rates der isländischen Lebensmittel- und Veterinärbehörde (MAST). Das Gremium kam darin zu dem Schluss, dass die letztjährige…

Weiterlesen

WDC und NGOs fordern besseren Schutz des Narwals durch CITES

© Flip Nicklin Minden Puctures / Alamy Der Narwal ist bedroht. Narwale werden oft als die „Einhörner der Meere“ bezeichnet und wegen ihres Fleisches, ihres Blubbers und ihrer Elfenbeinstoßzähne gejagt, die in der ganzen Welt verkauft werden. Die Populationen sind rückläufig, und in Grönland sind die Narwale sogar vom Aussterben bedroht. Um ihre Zukunft zu…

Weiterlesen