Beiträge mit dem Stichwort: ‘Walfang̵
Eine weitere Saison in Taiji geht zu Ende
Die vergangene Jagdsaison in Taiji hat Tierschützer:innen weltweit mit schockierenden Bildern bewegt. Von September 2022 bis Ende Februar 2023 wurden mindestens 560 Delfine Opfer der bekannten Treibjagden in Japan. Schlimme Frakturen und Verletzungen sowie getötete Jungtiere und Babys haben auch uns bestürzt. Streifendelfine, Rundkopfdelfine und Breitschnabeldelfine machen mit 476 Individuen den Großteil der getöteten Delfine…
WeiterlesenFleisch von bedrohten Walen im Wert von fast 20 Mio. Euro erreicht Japan
Am 08. Februar erreichte das Transportschiff „Silver Copenhagen“ den Hafen im japanischen Shimonoseki, beladen mit 2.576 Tonnen Finnwal-Fleisch aus Island. Es handelt sich dabei um den größten Walfleisch-Export aus Island seit über 30 Jahren. Die Life Investigation Agency (LIA), eine in Japan-ansässige Organisation unterstützt von WDC, bestätigte das Eintreffen der Silver Copenhagen und dokumentierte das…
WeiterlesenEltern wählen Walfleisch in die Top 10 der beliebtesten Schulessen in Japan
Anfang November 2022 führte ein Schulbuchverlag eine landesweite Umfrage in Japan durch, die sich an Schüler:innen der Grund- und Mittelstufe sowie dessen Erziehungsberechtigte richtete. Befragt wurden die Teilnehmer:innen zu ihren Favoriten unter den Schulmittagessen. Während viele der beliebtesten Gerichte im Ranking bei Jung und Alt gleich oder sehr ähnlich sind, fällt besonders ein Generations-bedingter Unterschied…
WeiterlesenJapan verkauft Walfleisch über Snackautomaten
Abgepacktes Walfleisch in einem japanischen Supermarkt. (C) Whale and Dolphin Conservation Mit dem automatisierten Verkauf von Walfleisch-Produkten erreicht die Grausamkeit des japanischen Walfangs ein neues Level. Dieser neue Versuch, das Abschlachten von Walen lukrativ zu machen, könnte auch die Jagden vor Island verlängern. Um die Walfangindustrie zu unterstützen, versucht das Unternehmen Kyodo Senpaku Co. verzweifelt,…
WeiterlesenDie „Schule des Wal-Essens“: Japans Strategie, den Appetit auf Walfleisch zu steigern
Trotz der Rückkehr zum kommerziellen Walfang hat sich in Japan an der geringen Nachfrage von Walfleischprodukten wenig geändert. Um Walfleisch langfristig wieder als Teil der japanischen Esskultur zu verankern, hat die Walfangindustrie unter anderem Kinder ins Auge gefasst. Erst vor wenigen Tagen berichteten wir über die Auktion in Shimonoseki, Japan, bei der rohes Fleisch von…
WeiterlesenWalfleisch für Rekordpreis in Japan versteigert
Japanische Medien berichteten, dass bei einer Auktion in Shimonoseki am 14. November ein Kilogramm Seiwal-Fleisch für einen Rekordpreis von 500.000 Yen (etwa 3.500 Euro) verkauft wurde. Das rohe Fleisch, das diese Woche in Shimonoseki versteigert wurde, stammt von zwei männlichen und einem weiblichen Seiwal, die zwischen dem 4. und 7. November in den Gewässern vor…
WeiterlesenWDC im Kampf gegen den kommerziellen Walfang
Ereignisreiche Tage liegen hinter uns – was für eine Erfahrung! Die Konferenz der Internationalen Walfangkommission (IWC) war definitiv ein Highlight meiner noch jungen Karriere als Walschützerin. Bereits in die Vorbereitung sind viel Arbeit und Mühe geflossen, denn es gilt jede Möglichkeit der Stellungnahme für den Schutz der Wale und Delfine auch gut zu nutzen! So…
WeiterlesenEine Walfangtagung voller Höhen und Tiefen geht zu Ende
Das WDC-Team bei der Internationalen Walfangkommission In der vergangenen Woche fand die 68. Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) statt. Seit über 25 Jahren nimmt WDC mit Expert:innen an der Konferenz teil. Auch in diesem Jahr waren wir mit einem starken Team vor Ort in Slowenien (Portorož) sowie von Deutschland und UK aus beteiligt. Seit Jahrzehnten…
WeiterlesenHunderte tote Wale zum Ende der norwegischen Jagdsaison
Die Walfangsaison in Norwegen ist beendet: 13 Jagdschiffe haben in den letzten sechs Monaten 580 Zwergwale getötet. Der norwegische Fischereiminister hatte für diese Saison eine Tötungsquote von 917 Walen festgelegt. Obwohl diese Zahl zum Glück nicht erreicht wurde, war es die tödlichste Walfangsaison seit 2016: Hunderte Zwergale wurden abgeschlachtet, viele von ihnen starben erst nach…
Weiterlesen200 Grindwale auf den Färöer Inseln geschlachtet
Mehr als 200 Grindwale wurden in Sandagerði bei Torshavn auf den Färöer Inseln an den Strand getrieben und brutal abgeschlachtet. Die Jagd auf Grindwale ist nur eine von vielen, bei denen jedes Jahr verschiedene Wal- und Delfinarten von kleinen Schiffen an die Küste der Färöer Inseln getrieben werden. Grindwale leben in engen sozialen Gruppen –…
Weiterlesen