Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Save the whale, save the world!

Für die Zukunft der Wale und unseres Planeten: WDC nimmt an der Klimakonferenz teil

Wir können die Welt nicht retten, ohne den Ozean zu retten. Wale und Delfine spielen...
Großer Tümmler in Freiheit

So liefen meine ersten Wochen als BFDlerin bei WDC

Seit Ende September bin ich nun schon als Bundesfreiwilligendienstleistende bei WDC und durfte die verschiedensten...
WDC präsentiert bei CITES

WDC bei CITES: Schützt unsere Klimahelden!

Wale und Delfine werden von den politischen Entscheidungsträger:innen immer wieder übersehen, obwohl sie eine wichtige...
Paten-Delfin Flosse

Flosse – bekannt und geschätzt!

Flosse ist ein guter Jäger! © Charlie Phillips Mit seinen ca. 25 Jahren ist Flosse...

Von der Praktikantin zur offiziellen Walretterin

Patenschafts-Päckchen schnüren, Beiträge verfassen und plötzlich in Lissabon auf der Ozeankonferenz stehen. Alles ist möglich bei einem Praktikum bei WDC.

Genau ein halbes Jahr ist es nun her, dass ich meinen alten Job hinter mir gelassen habe, um ein Praktikum bei WDC zu machen. Ich wollte unbedingt wissen, wie sich die Arbeit einer Umweltschutzorganisation darstellt und welche Aufgaben und Rollen sich darin finden. Schließlich ging es mir darum, herauszufinden, ob ich mein berufliches Leben in diese Richtung umlenken und meinen Kindheitstraum der „Walretterin“ doch noch in die Tat umsetzen könnte.

In meinem dreimonatigen Praktikum bei WDC habe ich natürlich sehr viel über Wale und Delfine gelernt. Es gab viele spannende News, an denen ich teilweise mitgearbeitet habe. Bei der Vorbereitung von Blog-, News- oder Social Media-Beiträgen, konnte ich die Neuigkeiten aus der Welt der Wale und Delfine immer mit als Erste bestaunen.

Dazu kam der Austausch mit einem diversen, international agierenden Team, welches sich mit viel Herzblut für die Meeressäuger engagiert. Ob es sich um freudige Neuigkeiten über Patenwal-Nachwuchs drehte oder wir uns besorgt über grausame Hörtests an Zwergwalen in Norwegen berieten, so habe ich den Austausch stets mit Begeisterung genossen. Denn von den vielen Expert:innen bei WDC gibt es so viel Spannendes zu lernen!

Völlig aus dem Häuschen war ich, als ich eines Samstagabends einen Anruf bekam. Eine Kollegin, die mich fragte, ob ich das Team während meiner letzten Praktikumswoche bei der UN Ocean Conference in Lissabon unterstützen könnte. Ein krönender Abschluss für das ohnehin wahnsinnig spannende Praktikum! Aber damit sollte ich falsch liegen, denn von Abschluss konnte keine Rede sein.

Offensichtlich hatte das Team einen Job für mich im Sinn und schlug mir vor, den Wal- und Delfinschutz weiterhin als fester Teil von WDC Deutschland zu unterstützen. Als mir offenbart wurde, dass es sich in der Stelle unter anderem darum drehen würde, die Themen Walfang und Kleinwaljagden zu betreuen, kamen mir die Tränen. Niemals hätte ich geglaubt, dass sich mein Leben in so kurzer Zeit so sehr auf den Kopf stellen könnte. Mir ist also der Einstieg in den Umweltschutz mit Fokus auf meine Lieblingstiere gelungen und obendrauf wurde mir noch mein Traumjob angeboten!

Meine Kenntnisse über die japanische Kultur und Sprache künftig für den Kampf gegen die grausame Jagd auf Wale und Delfine in Japan einsetzen zu dürfen, motiviert und beflügelt mich zutiefst.

Darüber hinaus habe ich über einen weiteren spannenden Teil meines Jobs, im Bildungsbereich, die Möglichkeit auch die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft für den Schutz der Meere sowie dessen Mitbewohner zu sensibilisieren und spannende Infos über Wale und Delfine mit ihnen zu teilen.

Ich bin sehr glücklich und dankbar mit einem so großartigen Team die Themen rund um den Schutz der Wale und Delfine vorantreiben zu können und bin gespannt und voller Vorfreude auf meine weitere Reise mit WDC.

[shariff]

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Katrin Matthes

Katrin koordiniert für uns die internationale Arbeit zu Japan. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Beendigung des kommerziellen Walfangs und der Delfinjagden in Taiji. Katrin kümmert sich außerdem um die Bildungs- und Kinderinhalte auf unserer deutschen Website.

Hinterlassen Sie einen Kommentar