Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC

Die Mehrheit der Isländer:innen fordert ein Ende des Walfangs

Isländische Demonstrant:innen posieren in Reykjavik mit dem WDC-Banner gegen den Walfang. © WDC Eine aktuelle...

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...

Walfang in Japan kämpft um Absatz

minke_nh_2014
Fast ein Jahr nach dem Ausscheiden aus der Internationalen Walfangkommission und der Wiederaufnahme des kommerziellen Walfangs kämpft Japans Walfangindustrie nun mit dem Absatz des Walfleischs.

Obwohl die Regierung sich verpflichtet hat, über 5 Milliarden Yen (etwas mehr als 40 Millionen Euro) in die Industrie zu investieren, wirken sich mangelnde Nachfrage und sinkende Preise, verstärkt durch den Ausbruch des Coronovirus, negativ aus.

Der kommerzielle Walfang hat zu einem erhöhten Angebot an Frischfleisch geführt, ist für den Verkauf aber auf die Nachfrage der Restaurants angewiesen. Da die Betriebe während der Pandemie schließen mussten, ist der Preis für Walfleisch Berichten zufolge im vergangenen Monat um 50% gefallen.

Die Preise für Tiefkühlfleisch in den Supermärkten bleiben stabil, aber da die jüngeren Generationen der japanischen Gesellschaft wenig Interesse am Verzehr von Walfleisch zeigen, haben die Walfänger Mühe, einen Markt für ihr Produkt zu finden.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Wir setzen uns weltweit in verschiedenen Projekten für Wale und Delfine ein.

Über Bianca König

Leiterin Kommunikation - Bianca König ist bei WDC zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, News & Blogs, Newsletter, das Magazin Wal & Meer, Social Media und plant Kampagnen mit. Als Ehrenamtliche unterstützt sie regelmäßig die Forschungsarbeiten der Orca-Forschungsstation OrcaLab an der kanadischen Westküste, wo die Paten-Orcas von WDC beheimatet sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar