Auf zum Geocaching für die kleinen Wale
Der Schweinswal ist der einzige in deutschen Gewässern dauerhaft heimische Wal. Er wird ungefähr 1,60 Meter lang und gehört damit zu den kleinsten Walen der Erde. Schweinswale bevorzugen meist flache Küstengewässer in Nord- und Ostsee, in denen sie sich allein, als Mutter-Kind-Paar oder in kleineren Gruppen bewegen.
Gesucht: Schweinswale vor Sylt
Vor Sylt lassen sich bei guten Bedingungen vor allem im Frühjahr und Sommer Schweinswale recht leicht von Land aus beobachten – ein idealer Ort also, dem Schweinswal auch per Geocaching auf die Spur zu kommen.
Schweinswal Ahoi – Geocaching zum heimischen Wal
Mit unserem komplett plastikfreien Umwelt-Geocache „Schweinswal Ahoi“ laden wir dazu ein, Euch auf die Suche nach dem einzigen bei uns heimischen Wal zu machen. Ihr erfahrt spannende Hintergründe zum Schutz des kleinen Wals und mit etwas Glück und Geduld könnt ihr Schweinswale sogar von Land aus beobachten!
Der Sylter Walpfad entlang der Westküste der Insel, in dessen Zusammenhang die Schweinswal-Caches stehen, informiert über Schweinswale sowie relevante Umweltthemen und zeigt gleichzeitig die besten Stellen, von denen aus man sie beobachten kann.
Der Multicache besteht aus einer Nord- und einer Süd-Tour. Beide können unabhängig voneinander absolviert werden und dauern jeweils zwei bis drei Stunden.
Wir haben bewusst Verstecke ausgesucht, die nicht innerhalb von empfindlichen Naturräumen liegen. Bitte auf jeden Fall beachten, dass bei der Cache–Suche Dünen und andere Schutzzonen nicht betreten werden dürfen!
Geocaching und Müll…
Wir haben unsere Caches ohne Plastik konzipiert. Außerdem wollen wir die Geocacher:innen dazu anregen, Müll zu sammeln.
Bitte sammelt im Umkreis der Caches bzw. auf eurer Multi-Cache-Tour mindestens fünf Stücke Müll ein und entsorgt sie in entsprechenden Recycling-Behältern. Die Natur dankt es Euch!
Dieser Hinweis befindet sich auch in jedem unserer Caches. So können alle gemeinsam einen kleinen, aber wichtigen direkten Beitrag zum Meeresschutz leisten.
Wir wünschen Euch viel Spaß!
Mitmachen und exklusiven Schweinswal-Schlüsselanhänger sichern
Ihr habt die Nord- oder Südtour oder beide erfolgreich gelöst?
Dann gebt hier Eure Lösung ein und sichert Euch diesen hübschen Schlüsselanhänger, den wir exklusiv an alle erfolgreichen Geocacher:innen kostenlos verschicken.

Wer die Nord- oder Südtour gelöst hat, erhält außerdem ermäßigten Eintritt in der Arche Wattenmeer (Hörnum) bzw. im Naturerlebniszentrum Naturgewalten (List).



Unsere Partner
Der Schweinswal-Multicache wird gemeinsam realisiert mit:

Erlebniszentrum Naturgewalten in List

Schutzstation Wattenmeer in Hörnum
Unterstützt von Teilnehmer:innen der
Infos über den Schweinswal
Die kleinen Wale kommen in der Regel zwei- bis viermal pro Minute an die Wasseroberfläche um Luft zu holen, können aber bis zu sechs Minuten lang unter Wasser bleiben und mehrere Hundert Meter tief tauchen. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen, aber gelegentlich auch von Krebsen und Tintenfischen, Schnecken oder Würmern.
Der kleine Wal ist großen Gefahren ausgesetzt, selbst in dem speziellen Walschutzgebiet direkt vor Sylt, das eigens für ihn ausgewiesen wurde. Die größte Gefahr geht von der Fischerei aus. Aber auch Unterwasserlärm, Verschmutzung mit Umweltgiften und Plastikmüll, Störungen durch den Tourismus und der Klimawandel setzen den Walen zu. In der zentralen Ostsee ist der Schweinswal bereits akut vom Aussterben bedroht.

Die Wale brauchen Ihre Hilfe!
Helfen Sie uns, Wale vor den Bedrohungen wie Walfang, Umweltverschmutzung, Gefangenschaft und der industriellen Fischerei zu schützen.