Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

BELUGA STIRBT IM MARINELAND

Der Meerespark Marineland in Kanada hat den Tod des Belugawals Gia bekanntgegeben. Dem Park zufolge kam Gias Tod plötzlich – aufgrund einer Verdrehung des Dünndarms, der eine Verstopfung zur Folge hatte.

Der Park stand bereits vor einigen Jahren in der Kritik, nachdem sich ehemalige Mitarbeiter zu den schlechten Lebensbedingungen der Meeressäuger geäußert hatten.

Aktuell hält Marineland Canada 51 Belugas, fünf Große Tümmler und einen Orca in Gefangenschaft. Laut cetabase.org wurden 23 der Belugawale, alle Tümmler und Orca Kiska aus der Wildnis gefangen. Der Park öffnete seine Tore 1961 und seit 1964 zählen Delfine zu den Hauptattraktionen, Orcas seit 1980.

Mit dem kürzlich verstorbenen Belugawal Gia sind während der letzten 53 Jahren 32 Belugas, 33 Tümmler und 20 Orcas in Marineland Canada gestorben.

Der einsamste Orca der Welt

Orca Kiska wurde im Alter von drei Jahren in den Gewässern Islands gefangen und lebt nun seit 37 in Gefangenschaft. Frühere Artgenossen wurden an andere Parks verkauft oder sind gestorben. So auch ihre fünf Jungen, die Kiska zur Welt brachte, von denen keines überlebte – so fristet sie seit Jahren ihr Dasein als „the world`s loneliest orca“ („der einsamste Orca der Welt“) im Betonbecken.

Marineland ist nur ein eindrückliches Beispiel von vielen, die zeigen, dass Wale und Delfine nicht in Gefangenschaft gehören. In Freiheit legen diese Tiere täglich bis zu 160 Kilometer zurück. Sie leben in engen Familienverbänden und komplexen, sozialen Gruppen. Nichtsdestotrotz werden nach wie vor aus ihrem Lebensraum und ihren Familien gerissen und zur Unterhaltung in Betonbecken gesperrt.

Zusammen mit Merlin Entertainments arbeitet WDC an der Realisierung eines Meeresrefugiums für Belugawale, die bis dahin in Gefangenschaft gelebt haben und auf ein Leben in Freiheit vorbereitet werden sollen – wenn dies möglich ist. Andernfalls sollen sie dort unter möglichst natürlichen Bedingungen leben können.

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, Belugas und andere Wale aus ihrer Gefangenschaft zu befreien.

 

 

Über Ruth Schloegl

Leiterin Bildung - Als Bildungsreferentin kämpft Ruth Schlögl gemeinsam mit den jüngsten Umweltschützer*innen für den Schutz von Walen und Delfinen.