Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Grindwale © Christopher Swann

Gemeinsam für ein Ende der Delfinjagden auf den Färöern

Ein Wandel ist zu spüren: Immer mehr Menschen werden sich der Tatsache bewusst, dass unser...
© Alaska Whale Foundation. Photo taken under NMFS permit 19703.

Meine unvergessliche Begegnung mit den Walen, für deren Schutz wir uns einsetzen

Seit ich im Juni 2021 WDC beigetreten bin, habe ich ein dunkles Geheimnis bewahrt: Trotz...
Orca Fife (A60) © Jared Towers

Fife – nicht zu übersehen!

Fifes Rückenflosse hat eine einzigartige Form. © Jared Towers Seit Herbst 2022 ist Fife einer...
Springender Schweinswal © Charlie Phillips

Unser Einsatz für den Schutz von Kleinwalen

Wale und Delfine sind vielen Bedrohungen ausgesetzt - dabei spielen sie eine entscheidende Rolle für...

WDC-Bildungsarbeit begeistert Schüler in Freising

Bei einem meiner letzten Vorträge hatte ich die wunderbare Chance einige Schüler und Lehrer des Cameloher Gymnasiums in Freising kennenzulernen. Durch die Initiative einer wissbegierigen und engagierten Schülerin wurde ich eingeladen, einige Vorträge für die siebte und elfte Jahrgangsstufe zu halten (insgesamt etwa 180 Schüler).

Nachdem ich mich mit den zuständigen Lehrern über mögliche Themen ausgetauscht hatte, war mir schon klar, dass ich nicht alle Wal und Delfinrelevanten in einer Doppelstunde besprechen kann. Also habe ich mich darauf verlassen, dass die Jugendlichen bereits mit Fragen auf mich zukommen werden und ich mit Hilfe dieser Fragen verschiedene Themen ansprechen kann.

Mein Plan ging auf! Ich habe mich vorgestellt und mich danach auf die Fragen der Kinder und Jugendlichen gestürzt. Die Antworten habe ich dann mit vorbereiten Präsentationsfolien und einigen Filmen bestückt. Dadurch sind bei jedem Vortrag andere Schwerpunkte aufgekommen.

Besonders Interessant war das Phänomen, dass nicht nur die jüngeren Schüler von Walen und Delfinen ergriffen waren, sondern sich auch die Schüler der 11. Klasse für die Meeressäuger begeistern konnten. Deshalb kamen nach Ende meines Vortrags auch Schüler mit weiteren Fragen zu mir. Aber die Schüler sind trotz ausführlicher Antworten nicht von meiner Seite gewichen. Also habe ich nachgehakt, ob es noch weitere Fragen gibt oder ob ich noch ein wenig von Walen und Delfinen erzählen soll und auf einmal guckten mich große Augen an und fragten: „Kannst du denn noch was erzählen?“

Und so ging es dann weiter, ich habe mich nochmal hingesetzt und nach der Präsentationszeit über verschiedenste Probleme mit den Schülern diskutiert. Am Ende saßen wir nochmal über eine Stunde zusammen, so dass mich die Lehrerin schon unterbrechen musste, weil ich bereits in die nächste Klasse musste. Es haben sich immer wieder Gruppen gebildet, mit denen ich nach der Präsentationszeit zusammen gesessen habe und verschiedenste Probleme diskutieren konnte.

Diese Veranstaltung hat mir wirklich viel gegeben. Es war sehr schön zu sehen, wie die Kinder und Jugendlichen etwas mitnehmen konnten und Interesse an diesen Themen hatten. Ich habe wirklich das Gefühl, dass wir über Bildung viel erreichen können.

Bildungsarbeit von WDC

Über David Pfender

David Pfender ist diplomierter Biologe und hat sich auf Meereslebewesen sowie Biodiversität und Ökologie spezialisiert. Er war bei WDC Deutschland bis März 2020 für Kampagnen und Projekte zur Beendigung der Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen zuständig.