Der Guyana-Delfin wurde oft mit dem Amazonas-Sotalia (Tucuxi) verwechselt, da sie ähnlich aussehen und in derselben Region leben. Studien haben jedoch gezeigt, dass es sich um zwei genetisch unterschiedliche Arten handelt.
Der Guyana-Delfin lebt an der Küste, der Tucuxi in Flüssen und Süßwasser-Seen. Ihr Verbreitungsgebiet überschneidet sich zwar, Guyana-Delfine schwimmen aber in der Regel nicht in die Flüsse.
Sie sind sehr aktiv, reiten aber normalerweise nicht in der Bugwelle von Booten oder Schiffen. Oft werden sie aber dabei beobachtet, wie sie in den Wellen vorbeifahrender Schiffe surfen.
Männlich | Weiblich | Kalb | |
---|---|---|---|
Höchstlänge | 1,9 m | 2,2 m | 0,7 m |
Höchstgewicht | 121 kg | 121 kg | unbekannt |
IUCN-Kategorie: NT (potenziell gefährdet)
Wie sehen Guyana-Delfine aus?
Die Guyana-Delfine sehen aus wie kleine Abbilder des Großen Tümmlers. Ihre Körper sind an der Oberseite blau bis grau, an der Unterseite von hellem grau über rosa bis weiß gefärbt. Die weiblichen Individuen sind in der Regel größer als die männlichen. Sie haben eine niedrige, dreieckige Rückenflosse, breite Brustflossen und einen schmalen hervorstehenden Schnabel. Zwischen Augen und Brustflossen haben sie einen grauen Streifen. Ihre Augen sind schwarz umrandet.
Wie sieht ihr Alltag aus?
Guyana-Delfine sind schnelle Schwimmer. Sie sind sehr aktiv und gesellig. Ihre Gruppen sind gut koordiniert und alle Individuen führen Aktivitäten gemeinsam durch. Man kann sie bei beeindruckenden Sprüngen, Springschwimmen oder dem Klatschen mit Schwanz- oder Brustflossen auf der Wasseroberfläche beobachten. Sie strecken auch den Kopf auf dem Wasser, um sich umzusehen (Spyhopping). Mit Hilfe von Fotoidentifikation fanden Forscher:innen in Brasilien heraus, dass sich einzelne Delfine bis zu zehn Jahre lang in einem Gebiet aufhalten.
Männliche Individuen erreichen die Geschlechtsreife im Alter von sechs bis sieben Jahren und die Weiblichen im Alter von fünf bis sieben Jahren. Die Schwangerschaften dauern elf bis zwölf Monate. Es wird ungefähr alle zwei bis drei Jahre Nachwuchs geboren.
Der Weltbestand dieser Delfinart ist unbekannt.
Wovon ernähren sie sich?
Guyana-Delfine ernähren sich von kleinen Fischen, Tintenfischen, Krebsen und Garnelen.
Wo leben sie?
Der Guyana-Delfin lebt in flachen Küstengewässern und Flussmündungen an der süd- und mittelamerikanischen Atlantikküste zwischen Südbrasilien und Nicaragua. Auch bei einigen Karibikinseln wurde die Art schon gesichtet.
Tierische Schwimmpartner...
Im Südosten Brasiliens wurden Guyana-Delfine und Haus-Hunde beim gemeinsamen Schwimmen beobachtet.
Guyana-Delfine brauchen Ihre Hilfe
Hauptbedrohungen...
- Meeresverschmutzung – Guyana-Delfine leben nahe an der Küste. Leider wird ihr Lebensraum oft durch Abwässer und Industrieabfälle verschmutzt.
- Fischerei - Sie verfangen sich versehentlich in Fischereiausrüstung (Netze, Angelleinen, Fischreusen), was zu Verletzungen oder sogar zum Tod führt.
Ihr Beitrag zum Schutz der Guyana-Delfine...
Unterstützen Sie die Arbeit von WDC und sorgen Sie dafür, dass Guyana-Delfine in Sicherheit und Freiheit leben. Zusammen können wir:
Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen!
Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.
Patenschaft übernehmen
Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!
Jetzt spenden
Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!
Bildungsmaterialien
Wale und Delfine sind ein Thema, das fasziniert. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrer Schulklasse in die Unterwasserwelt ein. Hier finden Sie wissenswerte Fakten, Aktionsideen und Hintergrundinformationen für Ihren Unterricht:
Unterrichtsmaterialien
Wale und Delfine zu Besuch im Klassenzimmer
WDC Kids
Die Kinderseite von WDC
Klassenpatenschaft
Übernehmen Sie mit Ihrer Klasse eine Patenschaft und lassen Sie sich von einem Wal oder Delfin durchs Jahr begleiten.