Rettet die Schweinswale - Stellnetze raus aus Schutzgebieten!
In der beistehenden Karte sind die Schutzgebiete in der deutschen Ostsee aufgezeigt. In praktisch allen Schutzgebieten wird noch mit Stellnetzen gefischt.
Wie sehr die von der Bundesregierung geplanten Schutzmaßnahmen von den Forderungen von WDC und weiteren NGOs abweichen, sehen Sie in diesem Dokument:

Dies sind die Schutzgebiete in der deutschen Ostsee. In praktisch allen Schutzgebieten wird noch mit Stellnetzen gefischt.

Wie sehr die von der Bundesregierung geplanten Schutzmaßnahmen von den Forderungen von WDC und weiteren NGOs abweichen, sehen Sie hier:
Das können Sie tun
Jede:r kann etwas zum Schutz der Meere beitragen, auch von zu Hause aus. Helfen Sie uns, dem Schweinswal eine Stimme zu geben:
- Spenden Sie für WDC oder veranstalten Sie eine Spendenaktion für Schweinswale!
- Übernehmen Sie eine Meeresschutz-Patenschaft!
- Achten Sie zu Hause und beim Einkauf auf Nachhaltigkeit, vermeiden Sie Plastik, erwerben Sie langlebige Produkte anstatt Billigware! Mehr dazu
- Fordern Sie unsere kostenlosen Bildungsunterlagen zum Schweinswal an. Das Material beinhaltet Hintergrundinformationen, Rätsel und kleine Aufgaben für den Unterricht in den Jahrgangsstufen 5 und 6.
Was bisher geschah:

Seit 20 Jahren aktiv für den Schweinswal
Bereits seit dem Jahr 2000 setzt sich WDC zum Schutz unserer heimischen Schweinswale gegen Beifang ein. Mehr Informationen zum Thema Beifang und zu unseren Aktivitäten finden Sie hier.

Bundesregierung muss für besseren Schutz sorgen
WDC appellierte in einer gemeinsamen Stellungnahme mit Umweltverbänden an den Landwirtschaftsminister und die Umweltministerin, den Schweinswal nicht im Stich zu lassen und sich für wirksamen Meeresschutz stark zu machen.

WDC eröffnet Schweinswal-Geocache
Vor Sylt lassen sich bei guten Bedingungen im Frühjahr und Sommer Schweinswale recht leicht von Land aus beobachten – ein idealer Ort also, dem Schweinswal per Geocaching auf die Spur zu kommen.
Schweinswale in Deutschland beobachten
Von Land kann man an vielen Stellen mit etwas Glück Schweinswale beobachten. Gute Chancen hat man auf der Nordseeinsel Sylt, auf der WDC zwei Umwelt-Geocaching-Touren angelegt hat. Auf spielerische Art und Weise kann man sich dort auf die Suche nach den kleinen Walen begeben und dabei jede Menge lernen.
Damit die Begegnung mit den Tieren so naturverträglich wie möglich gelingt, hat WDC zusammen mit dem Bundesamt für Naturschutz nun den Verhaltenskodex zur Beobachtung von wildlebenden Walen und Delfinen in deutschen Gewässern veröffentlicht. Diesen Leitfaden legen wir Ihnen ans Herz, wenn Sie hierzulande nach Meeressäugern Ausschau halten möchten.

Helfen Sie, die Meere zu schützen
Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.

Patenschaft übernehmen
Unterstützen Sie unseren Einsatz für Meeresschutzgebiete mit einer Patenschaft!

Jetzt spenden
Plastik vermüllt die Ozeane. Viele Wale und Delfine sind in Not. Spenden Sie jetzt!