Zum Inhalt springen

Urban/Coastal Clean-Up Guide

Seien Sie dabei und werden Sie aktiv!

Jedes Jahr landen weltweit geschätzt zehn Millionen Tonnen Plastikmüll im Meer, 80 Prozent davon stammt vom Festland. Um die Plastikmassen in den Griff zu bekommen müssen wir unser Handeln dringend überdenken, Einweg-Plastik vermeiden und die Umwelt sauber halten. Helfen Sie mit und organisieren Sie Ihre eigene Clean-Up-Aktion.

Gruppenfoto Beach Clean Up Sylt

 

Gemeinsam wollen wir die Meere von Müll befreien!

Organisieren Sie Ihre eigene Clean-Up-Aktion. Egal ob am Flussufer vor der eigenen Haustüre, rund um die lokale Grundschule oder am Strand im Urlaub. Befreien Sie die Natur von Müll und gefährlichen Plastikteilen. Der WDC Urban/Coastal Clean-Up Guide hilft Ihnen dabei.

Erfassen Sie die gesammelten Müllmengen unbedingt im WDC-Müllerfassungsbogen und teilen Sie die Daten mit uns. Sie dienen der Forschung für den Schutz der Meere und setzen ein wichtiges Zeichen für den Umweltschutz.

Kostenloser Urban/Coastal Clean-Up Guide

Bestellen Sie hier unseren Leitfaden als kostenloses PDF. Der Clean-Up Guide ist auch als kurze Druckversion erhältlich.

WDC Urban/Coastal Clean-Up Guide

Eintauchen

Urban Clean-Up mit BRITA in Frankfurt

WDC-Clean-Ups 2020 und 2021

Über 80% des Plastikmülls im Meer kommt vom Land. Mit über 300 Teilnehmer:innen sammelten wir bundesweit in 10 Städten über 200 Säcke voller Müll von Flussufern weg.

plastik-thumbnail

Weniger Plastik ist Meer

Jedes Jahr landen ca. zehn Millionen Tonnen Plastikmüll im Meer.

Albert Schweitzer Gymnasium

Ja(hr) zu weniger Plastik

WDC ruft Unternehmen auf, bei der Challenge Ja(hr) zu weniger Plastik mitzumachen.

Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen!

Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.

Buckelwal-Patenschaft

Patenschaft übernehmen

Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!

wdc-dolphin-rescue

Jetzt spenden

Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!