Das Problem
Plastik im Meer ist lebensbedrohlich für Wale und Delfine. Sie verfangen sich in Netzen, verschlucken Plastikteile und verhungern mit vollem Magen oder werden krank. Plastik geht uns alle an und daher zeigen wir, die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC, welche Möglichkeiten es gibt, die Plastikflut zu stoppen.
Was wir tun, um die Plastikflut zu stoppen
- Wir informieren und geben konkrete Tipps zum Vermeiden von Plastik.
- Wir gehen an Kindergärten und Schulen und starten dort Aktionen mit Kindern und Jugendlichen.
- Wir organisieren Clean-Ups und Workshops für Blogger:innen.
- Wir haben eine Challenge für Unternehmen gestartet und so gemeinsam Plastik im großen Stil eingespart.

Mach mit beim Plastikstopp!
So kannst du helfen, die Meere, die Wale und Delfine vor der Plastikflut zu schützen.

Clean-Up
Du möchtest selbst ein Clean-Up-organisieren? Hier geht es zu unserem kostenlosen Clean-Up-Guide.

Challenge
Du willst deinem Arbeitgeber vorschlagen, bei unserer Challenge "Ja(hr) zu weniger Plastik" mitzumachen? Hier findest du weitere Infos.

Plastik vermeiden
Du möchtest wissen, wie du unnötigen Plastikmüll im Alltag vermeiden kannst? Hier findest du unsere Tipps.
Du möchtest, dass die Ozeane nicht weiter vermüllen?
Dann unterstütze unsere Kampagne WENIGER PLASTIK IST MEER mit deiner Spende!