Zum Inhalt springen

Walschutz ist Klimaschutz

Der Grüne Wal - Walschutz ist Klimaschutz

Worum geht es?

Wale binden über ihre Lebenszeit große Mengen an Kohlenstoff in ihren Körpern. Dies hat auch einen Einfluss auf das Klima: Denn gebundener Kohlenstoff kann nicht als CO2 in unsere Atmosphäre gelangen. Wale regen aber auch die Sauerstoffproduktion im Meer an, indem sie kleinste Algen in der oberen Meeresschicht (Phytoplankton) mit ihren Ausscheidungen düngen. Durch ihr Schwimmverhalten vermischen sie außerdem das Wasser und fördern dadurch den Nährstoffaustausch zwischen den Meeresschichten. Wale tragen damit ganz entscheidend zu einem gesunden Ökosystem bei.

Schützen wir Wale, schützen wir unser Klima.

Die Ozeane sind besonders stark von der Klimakrise und damit dem Artensterben betroffen: die Erderwärmung, die steigenden Wassertemperaturen, das Sinken des pH-Werts (Versauerung des Meerwassers), die Veränderung der chemischen Zusammensetzung des Wassers, setzen ihnen zu. Hinzu kommen Beifang, Verschmutzung z.B. mit Plastik, Unterwasserlärm und direkte Bejagung, die das Leben der Wale (und Delfine) bedrohen.

 

Was muss sich ändern?

Die Weltmeere sollen wieder zu einem überlebenswerten Ort für Wale und Delfine werden. Wir setzen uns ein für eine Welt, in der sich die Populationen erholen, gedeihen und damit auch ihrer Funktion im Ökosystem nachkommen können. Doch dafür braucht es großflächige Schutzzonen im Meer, in denen menschliche Nutzung verboten ist.

Deshalb fordern wir von der Bundesregierung und der EU, die Rolle der Wale beim Klimaschutz anzuerkennen und bis 2025 eine konkrete Walschutz-Strategie in die nationalen Klimaziele und damit den nationalen Klimabeitrag (NDC – nationally determined contributions) aufzunehmen.

Auf EU-Ebene fordern wir außerdem einen Maßnahmenplan, um mindestens 30% der biologischen Vielfalt in den europäischen Meeresgebieten wieder herzustellen.

 

Logo-DGW

Blue Carbon – Blauer Kohlenstoff

Küstennahe Ökosysteme wie Mangrovenwälder, Seegraswiesen und Salzsümpfe können große Mengen an Kohlenstoff binden. Sie speichern bis zu fünf Mal mehr Kohlenstoff als eine vergleichbare Waldfläche. Aber auch pflanzliche und tierische Mikroorganismen (Phyto- und Zooplankton), Wale und bestimmte Fischarten tragen ihren Teil dazu bei. Solche natürlichen Kohlenstoffsenken oder Speicher nennt man daher Blue Carbon (Carbon=Kohlenstoff).

(C) Vanessa Mignon

Was wir machen:

Mit unserer Kampagne „Walschutz = Klimaschutz“ machen wir auf den Zusammenhang zwischen Arten- und Klimaschutz aufmerksam und fordern die deutsche Regierung zu konkretem Handeln auf. Nur wenn Arten- und Umweltschutz in den Klimazielen verankert sind, kann der Kampf gegen die Erderwärmung erfolgreich sein. Wir arbeiten mit führenden Forscher:innen, um die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diskutieren und die Forschung zum Thema Blue Carbon voranzutreiben. Mit verschiedenen Kooperationen und Aktionen machen wir den Grünen Wal in der Öffentlichkeit bekannt. Unsere Bildungsmaterialien zum Klimawandel werden im Unterricht in einer Reihe von Schulen eingesetzt. Wir sind aktives Mitglied der deutschen Klima-Allianz. Wir waren bei der Klimakonferenz COP26 2021 vor Ort mit dabei, um eine starke Stimme für die Wale zu sein.

Das können Sie tun

Grünen Wal ins Meer entlassen

Wale sind unsere Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel. Doch damit sie ihre Rolle spielen können, müssen wir sie dringend schützen.

Setzen Sie mit uns ein symbolisches Zeichen, dass die Welt mehr Grüne Wale braucht und entlassen Sie Ihren personalisierten Grünen Wal ins Meer.

der-gruene-wal-thankyou


    Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit widersprechen: [email protected]. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    WALSCHUTZ = KLIMASCHUTZ

    fin_dark-blue

    WALSCHUTZ = KLIMASCHUTZ

    fin_dark-blue

    Helfen Sie, die Wale, die Meere und das Klima zu schützen!

    Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.

    Buckelwal-Patenschaft

    Patenschaft übernehmen

    Schützen Sie die Meere, Delfine, Orcas und Buckelwale mit einer Patenschaft!

    wdc-dolphin-rescue

    Jetzt spenden

    Die Zeit drängt! Viele Wale und Delfine sind in Not. Spenden Sie jetzt!