Zum Inhalt springen

Orca-Chronologie

Was ist seit dem tragischen Tod zweier Trainer:innen geschehen?

Am 24. Februar 2010 wurde Orca-Trainerin Dawn Brancheau im SeaWorld-Park in Orlando (Florida, USA) von Orca Tilikum unter Wasser gezogen und getötet. Nur zwei Monate zuvor war der Trainer Alexis Martinez im Loro Parque auf der Kanareninsel Teneriffa ums Leben gekommen. Auch er starb nach einem Angriff eines in Gefangenschaft gehaltenen Schwertwals.

Regisseurin Cabriela Cowperthwaite zeichnete mit dem Dokumentarfilm BLACKFISH ein umfassendes Bild der Thematik Orcas in Gefangenschaft. Der Film beleuchtet das Schicksal von Orca Tilikum und führt den Zuschauer:innen hinter die Kulissen des Millionengeschäfts mit intelligenten Meeressäugern, die zur Unterhaltung in Betonbecken gesperrt werden.

Was seit dem tragischen Tod von Dawn und Alexis geschehen ist, können Sie hier in unserer Orca-Chronologie nachlesen:

2023

18. August 2023: Orca Tokitae, auch bekannt unter ihrem Show-Namen Lolita, ist plötzlich verstorben. Sie war die letzte Überlebende der berüchtigten Fangaktionen von Penn Cove.  Mehr...

23. Juni 2023: Nur fünf Monate nach Orca Narnia gab es einen weiteren Todesfall im Moskvarium in Moskau: Orca Nord ist dort plötzlich verstorben. Mehr...

30. März 2023: In einer Pressekonferenz wurden Pläne angekündigt, dass Orca Lolita (Tokitae) in ein Meeresrefugium in ihren Heimatgewässern gebracht werden soll. Mehr...

9. März 2023: Der letzte Orca in Gefangenschaft in Kanada, Kiska, ist im Alter von ca. 46 Jahren verstorben. Seit mehr als zehn Jahren wurde sie ohne die Gesellschaft anderer Orcas im Marineland Ontario gehalten. Mehr... 

10. Januar 2023: Orca Narnia ist im Moskvarium in Moskau im Alter von ca. 17 Jahre verstorben. Sie wurde 2012 im Ochotskischen Meer gefangen. Mehr... 

2022

14. September 2022: Erneut stirbt ein Orca im Loro Parque. Kohana ist bereits der dritte Todesfall innerhalb von 18 Monaten. Mehr...

4. August 2022: Orca Nakai stirbt im Alter von nur 20 Jahren im SeaWorld-Park San Diego, Kalifornien. Mehr...

14. Juni 2022: Das erst neun Monate alte Orca-Baby im Delfinarium Shanghai Haichang Ocean Park wird bereits der Öffentlichkeit präsentiert und für Shows trainiert. Mehr...

7. März 2022: Orca Lolita soll im Miami Seaquarium künftig nicht mehr in Shows auftreten. Mehr...

2021

20. Oktober 2021: Sorge um Orca Lolita. Alarmierender Bericht über die Bedingungen im Miami Seaquarium. Mehr...

16. September 2021: Schockierende Aufnahmen aus dem Marineland in Ontario, Kanada: Orca Kiska schlägt mit dem Kopf gegen die Wand. Mehr... 

19. August 2021: Im SeaWorld-Park San Diego in den USA verstirbt Orca Amaya. Sie wurde nur sechs Jahre alt. Mehr...

10. August 2021: Nur fünf Monate nach Skyla verstirbt ein weiterer Orca im Loro Parque. Morgan`s Tochter Ula wäre im September drei Jahre alt geworden... Mehr... 

11. März 2021: Orca Skyla ist im Alter von nur 17 Jahren im Loro Parque verstorben. Mehr... 

2020

Januar 2020: 100.000 russische Bürger:innen sprechen sich gegen den Fang und Verkauf von Meeressäugern an Delfinarien aus. Mehr... 

2019

27. August 2019: Die letzten beiden Orcas wurden aus dem "Walgefängnis" in Russland freigelassen. Mehr...

8. August 2019: Drei weitere Orcas aus dem "Walgefängnis" in Russland wurden freigelassen.

24. Juli 2019: Fünf Schwertwale und sechs Belugas aus dem berüchtigten russischen "Walgefängnis" wurden im Juni und Juli wieder in die Freiheit entlassen. Mehr...

14. Juni 2019: In Kanada ist die Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen nun per Gesetz verboten. Mehr...

27. Mai 2019: Orcas und Belugas in Russland sollen mit Hilfe internationaler Experten freigelassen werden. Mehr...

28. März 2019: WDC und andere Organisationen und Wissenschaftler setzen sich für Freilassung der illegal in Russland gefangenen Orcas und Belugas ein. Mehr...

31. Januar 2019: Elf gefangene Orcas und 87 Belugas sind in Russland gefährlichem Frost ausgesetzt. Sie wurden illegal ihrem natürlichen Lebensraum entrissen. Mehr...

29. Januar 2019: Orca Kayla ist im SeaWorld-Park in Orlando (Florida, USA) im Alter von 30 Jahren verstorben. Mehr...

2018

29. November 2018: Tierschutzorganisationen verklagen SeaWorld und US-Behörde. Sie verlangen, dass die Nekropsieberichte der verstorbenen Orcas Tilikum, Kasatka und Kyara der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Mehr...

21. November 2018: Im Jahr 2019 dürfen im Okhotskischen Meer keine Orcas und Belugas gefangen werden. Bisher gab es für diese Fänge offizielle Quoten. Mehr...

8. November 2018: In Russland befinden sich 90 Belugas und 11 Orcas in einem Zwischenlager! Sie wurden im Ochotskischen Meer gefangen. Mehr...

22. September 2018: Orca Morgan bringt im Loro Parque auf Teneriffa Nachwuchs zur Welt. Mehr...

2017

Dezember 2017: Orca Morgan ist schwanger, dies bestätigte nun der Loro Parque auf Teneriffa. Mehr...

15. November 2017: Die Schwertwale Kohana, Skyla, Tekoa und Keto wurden 2006 von den USA in den Loro Parque auf der Kanareninsel Teneriffa transportiert. Nun hat SeaWorld sie sowie Kohanas Nachwuchs Adan komplett an den Betreiber in Spanien abgegeben. Mehr...

13. November 2017: Zahnprobleme bei Orcas in Gefangenschaft sind ein großes Gesundheitsrisiko für die Meeressäuger. Nicht selten haben sie lebensbedrohliche Infektionen zur Folge, so eine neue wissenschaftliche Studie. Mehr...

24. August 2017: Neue Entwicklungen bei SeaWorld & Co. haben wir in einem weiteren Teil unserer Reihe "Der Blackfish-Effekt" zusammengefasst. Mehr...

15. August 2017: Ein weiterer Todesfall bei SeaWorld - Orca Kasatka stirbt nach knapp 40 Jahren in Gefangenschaft und langer chronischer Krankheit. Mehr...

25. Juli 2017: Gerade mal drei Monate nach ihrer Geburt ist Orca-Baby Kyara im SeaWorld Park in Texas verstorben. Mehr...

20. April 2017: Im SeaWorld Park in Texas wurde ein weiteres Orca-Baby geboren. Mehr...

6. Januar 2017: Orca Tilikum ist nach 33 Jahren Gefangenschaft im SeaWorld-Park in Florida verstorben. Mehr...

2016

16. September 2016: Der Kurs der SeaWorld-Aktien ist weiterhin auf Talfahrt, Mitarbeiter wurden als Spione eingesetzt - eine weitere Episode unserer Reihe "Der Blackfish-Effekt"...

6. September 2016: Kaliforniens Gouverneur Jerry Brown unterzeichnet ein Gesetz, das die Orca-Zucht in dem US-Bundesstaat verbietet. Mehr...

8. August 2016: Obwohl bereits über 300.000 Menschen British Airways aufgefordert haben, die Zusammenarbeit zu beenden, unterstützt das Unternehmen weiterhin SeaWorld. Mehr...

15. Juli 2016: Vor mittlerweile 6 Jahren wurde Morgan in schlechtem Gesundheitszustand an der niederländischen Küste gefunden. Was ist aus dem Schwertwalweibchen geworden? Mehr...

14. April 2016: 1983 wurde Orca Tilikum in Island gefangen. Was hat es mit diesen Fangaktionen auf sich? Mehr...

11. April 2016: Was wäre eine gute Lösung für die Orcas, die noch in Gefangenschaft leben? Ein Blog zum Thema "Warum SeaWorld Refugien unterstützen sollte". Mehr...

17. März 2016: Eine überraschende Ankündigung von SeaWorld: das Orca-Zuchtprogramm wird beendet. Was bedeutet das genau? Mehr...

9. März 2016: SeaWorld gibt bekannt, dass Orca Tilikum an einer lebensbedrohlichen Lungeninfektion leidet. Mehr...

2015

Dezember 2015: Orca Unna stirbt im SeaWorld-Park in Texas im Alter von nur 18 Jahren. Mehr...

15. Oktober 2015: Der erst 19-jährige Orca Valentin ist im Marineland Antibes (Frankreich) gestorben. Mehr...

10. Oktober 2015: SeaWorld darf seine Orcabecken vergrößern. Allerdings nur zu bestimmten Bedingungen. Mehr...

8. Oktober 2015: Nach schweren Überschwemmungen im Süden Frankreichs sind die gefangenen Orcas im Marineland Antibes gefährdet. Mehr...

18. August 2015: In Russland wurden wieder Orcas für die Delfinarienindustrie gefangen! Mehr...

12. August 2015: In Moskau hat das größte Aquarium auf dem europäischen Kontinent eröffnet. Auch Schwertwale, die in Russland ihrem natürlichen Lebensraum entrissen wurden, werden dort gehalten. Mehr...

10. August 2015: Die Aktien von SeaWorld sinken weiter und Prominente raten vom Besuch der Parks ab: ein weiteres Update zum "Blackfish-Effekt". Mehr...

15. Juni 2015: Ein US-Gericht hat beschlossen, dass Orca-Dame Tokitae trotz Klage von Tierschutzorganisationen und Aufnahme ins US-Gesetz zum Schutz gefährdeter Arten, in Gefangenschaft verbleiben soll. Mehr...

Juni 2015: Orca Freya ist nach 32 Jahren Gefangenschaft im Marineland Antibes (Südfrankreich) gestorben. Mehr...

April 2015: SeaWorld muss sich weiter mit dem "Blackfish-Effekt" auseinandersetzen. Wir haben die neuesten Ereignisse in einem Update zusammengefasst. Mehr...

Februar 2015: Orca Tokitae, die seit 1970 unter dem Namen Lolita in Miami in Gefangenschaft gehalten wird, wurde in den amerikanischen Endangered Species Act aufgenommen. Somit ist sie nun offiziell ein Mitglied einer vom Aussterben bedrohten Population, den südlichen ortstreuen Schwertwalen.

Archiv ab 2014

2014

02. Dezember 2014: Im SeaWorld-Park in San Diego wird ein Orca-Baby geboren. Mutter ist die erst zehnjährige Kalia, als Vater wird Ulises angegeben, der 1980 in Island gefangen wurde.

26. November 2014: Der ehemalige SeaWorld-Trainer Jeffrey Ventre erklärt in einem Gast-Blogbeitrag zu unserer Kamapgne "Dämme brechen für Orcas", was SeaWorld damit zu tun hat, dass die südlichen ortstreuen Schwertwale an der Westküste der USA und Kanadas vom Aussterben bedroht sind. Mehr...

29. Oktober 2014: Zwei junge Orcas, 2012 und 2013 gefangen, wurden seit 10 Monaten in einer provisorischen Lagerhalle in Moskau eingesperrt! Mehr...

22. September 2014: Olga Filatova vom Far East Russia Orca Project (FEROP) leitet während der Konferenz für Meeressäuger der Holarktis in St. Petersburg eine Diskussionsrunde zum Fang von Orcas und Belugas. Ein sehr wichtiges Event in Russland, wo nach wie vor Fangaktionen stattfinden. Mehr...

10. September 2014: Die Zahl der in Russland gefangenen Orcas steigt weiter, in den letzten Wochen wurde bereits vier Individuen ihrem natürlichen Lebensraum entnommen! Mehr...

27. August 2014: Russland vergibt Fanquote für 2014. Erneut dürfen 10 Schwertwale ihren Familiengruppen entrissen werden. Mehr...

13. August 2014: Wie jetzt bekannt wurde, wurden in Russland zwei Schwertwale illegal gefangen. Ihnen steht ein tristes Dasein in einem Delfinarium bevor.

02. August 2014: Orcabulle Bingo, der 1984 vor der Westküste Islands gefangen wurde, ist im Nagoya Public Aquarium in Japan verstorben. Bereits im April 2014 hatte der Vergnügungspark bekannt gegeben, Bingo hätte gesundheitliche Probleme. Im Port Nagoya Public Aquarium werden nun noch drei Orcas gehalten: Stella wurde ebenfalls vor Island gefangen, Ran II und Rin sind Nachkommen von Stella und Bingo. In einem weiteren Delfinarium in Japan werden vier weitere Schwertwale gehalten, die ebenfalls Nachkommen von Stella und Bingo sind.

24. Juli 2014: Nachdem bekannt wurde, dass die Schwertwale in den SeaWorld-Parks in den USA regelmäßig von den Trainern mit Zink-Salbe eingeschmiert werden, um erstens durch Sonnenbrand entstandene Hautschäden zu bedecken und zweitens neue Sonnenbrände zu vermeiden, hat die Tierschutzorganisation PETA eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde eingereicht. Diese wird die Angelegenheit nun untersuchen. Es verstößt gegen das amerikanische Tierschutzgesetz, Tieren nicht genügend Schutz vor extremen Wetterbedingungen und direkter Sonneneinstrahlung zu bieten.

23. Juli 2014: Die US-Behörde für Arbeitssicherheit (OSHA) hat dem Miami Seaquarium eine Strafe von 7.000 US-Dollar auferlegt und den Park aufgefordert, seinen Trainern zukünftig zu untersagen, in den Shows mit Schwertwal Lolita direkt im Wasser und auch außerhalb in unmittelbarer Nähe zu dem Orca-Weibchen zu arbeiten. Das Miami Seaquarium ist der einzige Park in den USA, in dem die Trainer in den Shows noch im Wasser arbeiten. Nach dem tragischen Tod der Orca-Trainerin Dawn Brancheau 2010 wurde in den SeaWorld-Einrichtungen die sogennante "water work" eingestellt.

2. Juli 2014: Ein Jahr nach BLACKFISH - was wurde aus Orca Tilikum? Mehr...

1. Juli 2014: Eine Firma geht mit gutem Beispiel voran und lehnt einen Auftrag des SeaWorld-Konzerns ab. Mehr...

13. Juni 2014: In den USA werden 1 Million Dollar bereitgestellt, um die Auswirkungen der Gefangenschaftshaltung auf Schwertwale und andere Meeressäugetiere zu untersuchen. Außerdem werden die Bestimmungen des Tierschutzgesetzes (Animal Welfare Act) für Orcas und andere in Gefangenschaft lebende Meeressäuger überprüft und überarbeitet. Mehr...

12. Juni 2014: WDC-Expertin Courtney Vail nimmt in Miami, USA, an einem Treffen mit dem großen Reiseveranstalter Virgin Holidays teil. Es geht um den Verkauf von Tickets für und die Bewerbung von Einrichtungen, die Wale und Delfine in Gefangenschaft halten. Mehr...

6. Juni 2014: Reiseunternehmen STA Travel stoppt den Verkauf von SeaWorld-Tickets. Mehr...

23. April 2014: Das Landgericht in Den Haag gibt überraschend das Urteil im Berufungsprozess bekannt: Morgan soll im Loro Parque auf Teneriffa verbleiben - ihr Transport in den Vergnügungspark war laut Gericht rechtens. Ein mehrstufiger Auswilderungsplan, erarbeitet von Orca-Experten aus aller Welt, wurde nicht als Alternative anerkannt. Mehr...

13. April 2014: Am Freitag, dem 11. April 2014, entschied das Bundesberufungsgericht in Washington D.C., dass die 2010 von der US-Behörde für Arbeitssicherheit (OSHA) gegen SeaWorld verhängten Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt werden müssen. Mehr...

10. April 2014: Die Abstimmung über den Gesetzentwurf AB 2140 in Kalifornien, der die Haltung von Schwertwalen in Gefangenschaft verbieten soll, wurde vertagt. Mehr...

April 2014: Nachdem das Urteil im Fall Morgan auch am 2. April, wie zuerst angekündigt, nicht verkündet wurde, hat das Gericht in Den Haag nun einen neuen Termin bekannt gegeben, den 14. Mai 2014.

21. März 2014: Nach dem 2013 in Russland 7 Schwertwale ihrer natürlichen Umgebung entrissen wurden, gibt es auch für 2014 wieder eine offizielle Fangquote von 10 Orcas in russischen Gewässern. Mehr...

10. März 2014: Gute Nachrichten aus Kalifornien: Gesetzentwurf will die Gefangenschaftshaltung von Orcas verbieten.

19. Februar 2014: Das Landgericht in Den Haag (Niederlande) hat leider die Urteilsverkündung im Fall Morgan erneut verschoben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.

17. Februar 2014: Unsere Kollegin Ulla Ludewig berichtet von der Berufungsverhandlung im Fall Orca Morgan in Den Haag am 3. Dezember 2013. Mehr...

6. Februar 2014: Vorerst sollen zwar keine Orcas zu den Olympischen Spielen nach Sotschi gebracht werden, doch wie sieht die Zukunft der in Russland gefangenen Schwertwale aus? Mehr...

12. Januar 2014: Athleten des Meeres wollen nicht nach Sotschi. Mehr...

Januar 2014: Wir berichten über den Blackfish-Effekt: Teil 1 und Teil 2.

Januar 2014: Die Urteilsverkündung der Berufungsverhandlung im Fall Orca Morgan wird vom 15. Januar auf den 19. Februar 2014 verschoben.

2013

6. Dezember 2013: Im SeaWorld Park in San Antonio (Texas, USA) gibt es Orca-Nachwuchs. Somit steigt die Zahl der Orcas in Gefangenschaft weltweit auf 54. Mehr...

5. Dezember 2013: Orcas bei den Olympischen Spielen in Sotschi? Verhindern Sie mit uns eine olympische Tragödie! Mehr...

3. Dezember 2013: In den Niederlanden, im Landgericht in Den Haag, findet die Berufungsverhandlung im Fall Orca Morgan statt. Mehr...

3. Dezember 2013: Orca Narnia, 2012 in Russland gefangen, wird in ein Delfinarium in Moskau gebracht. Mehr...

7. November 2013: Die ehemalige SeaWorld-Trainerin Samantha Berg ist zu Gast in München und stellt sich bei einer Sondervorstellung des Dokumentarfilms "Blackfish" den Fragen des Publikums. Mehr...

28. November 2013: Werden Orcas bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi zu sehen sein? Mehr...

20. November 2013: Im Marineland in Antibes (Frankreich) gibt es Nachwuchs bei den Orcas. Somit leben nun 53 Orcas weltweit in Gefangenschaft. Mehr...

18. November 2013: Russland gibt die Quote für Wildfänge 2014 bekannt. Mehr...

18. November 2013: Interview mit WDC-Experte Erich Hoyt zum Thema Wildfänge von Orcas in Russland. Mehr...

27. September 2013: In Hamburg beim Film Fest findet die Deutschlandpremiere des packenden Dokumentarfilms BLACKFISH statt. Mehr...

8. August 2013: Lolita, ein Mitglied der südlichen ortstreuen Population von Orcas vor der Nordwestküste der USA, ist nun bereits seit 43 Jahren in Gefangenschaft. Sie war 1970 bei Penn Cove (Washington) gefangen worden. Mehr...

16. Juni 2013: Im Alter von nur 10 Monaten stirbt Orca Vicky im Loro Parque auf Teneriffa. Die Todesursache ist laut Angaben des Parks unbekannt.

11. Juni 2013: Die US-amerikanische US-Behörde für Arbeitssicherheit (Occupational Safety and Health Administration, OSHA) hat SeaWorld ein zweites Mal wegen Nicht-Einhaltung strikter Sicherheitsstandards mit einer Geldstrafe belegt. Mehr...

14. Februar 2013: Im SeaWorld-Park San Diego bringt Orca Kasatka, die 1978 in Island gefangen wurde, ein männliches Baby zur Welt. Makani entstand durch künstliche Befruchtung. Das Sperma kommt von Orca Kshamenk, der 1992 in Argentinien gefangen wurde und seither im Mundo Marino Vergnügungspark unweit von Buenos Aires gehalten wird. Im Jahr 2000 starb Belen, der einzige andere Orca im Park, und seither fristet Kshamenk ohne Artgenossen sein Dasein im viel zu kleinen Betonbecken.

11. Februar 2013: Neue Hoffnung für Orcaweibchen Morgan: Berufungsverfahren in den Niederlanden

19. Januar 2013: Der Dokumentarfilm BLACKFISH hat Weltpremiere beim Sundance Film Festival in den USA. BLACKFISH thematisiert die Geschichte von Orca Tilikum, die tragischen Todesfälle von Orca-Trainern und beleuchtet das Riesengeschäft „Orcas in Gefangenschaft“. Mehr...

8. Januar 2013: Im Kinofilm "Der Geschmack von Rost und Knochen", der im Januar in die deutschen Kinos kommt, ist die Hauptfigur eine junge Orca-Trainerin, die ihre Beine während eines schrecklichen Unfalls mit den Orcas verliert.

2012

13. Dezember 2012: Niederländisches Gericht entscheidet: Orca Morgan verbleibt in Gefangenschaft im Loro Parque auf Teneriffa, Spanien. Mehr...

13. November 2012: Orca-Weibchen Stella, 1987 in Island gefangen, bringt im Port Nagoya Aquarium in Japan ihre fünfte Tochter zur Welt. Vater ist Bingo, der 1984 ebenfalls seinem natürlichen Lebensraum in Island entrissen wurde.

1. November 2012: Erneute Gerichtsverhandlung im Fall Orca Morgan in Amsterdam. Mehr...

23. Oktober 2012: Der Kampf um Orca-Weibchen Morgan geht weiter. Am 1. November müssen nun drei Richter entscheiden, ob es in Morgans Interesse ist, weiterhin in Gefangenschaft zu bleiben oder ob die Entscheidung vielleicht eher im Interesse des Delfinariums in Harderwijk und des Loro Parques getroffen wurde – beides kommerzielle Unternehmen, die viel Geld mit gefangenen Meeressäugern wie Morgan verdienen. Mehr...

20. September 2012: Orca Nakai zieht sich im SeaWorld Park in San Diego schwere Verletzungen zu. Mehr...

August 2012: Zwei Orcas werden im Ochotskischen Meer gefangen. Mehr...

6. August 2012: Orca Ikaika, der im November 2011 nach längerem Aufenthalt im Marineland in Kanada in den SeaWorld Park nach San Diego zurück gebracht wurde, ist verletzt. Fotos zeigen, dass „Ike“ eine sehr lange Schnittwunde unter dem Kinn erlitten hat. Mehr...

3. August 2012: Orca Kohana bringt im Alter von nur 10 Jahren im Loro Parque auf Teneriffa ihr zweites Baby zur Welt. Vater ist wieder der 17-jährige Keto. Wie auch bei ihrem ersten Nachwuchs, Adan, der 2010 geboren wurde, zeigt Kohana kein Interesse an ihrem Baby. Kohanas Mutter, Takara, ist die Halbschwester von Keto – und Ketos Vater ist Kotar, der wiederum auch Kohanas Großvater ist. SeaWorld hat die Zucht mit den vier 2006 in den Loro Parque geschickten Orcas ausdrücklich erlaubt und nimmt somit das Risiko der Inzucht billigend in Kauf.

25. Juli 2012: Neu veröffentlichtes Videomaterial zeigt, wie Orca Kasatka einen SeaWorld-Trainer für mehrere Minuten unter Wasser festhält. Mehr...

19. Juli 2012: Orca Lovey bringt im Kamogawa SeaWorld Park ihren zweiten Nachwuchs zur Welt: ein Weibchen, das den Namen Luna bekommt. Vater ist Oscar, der 1987 in Island gefangen wurde.

18. Juli 2012: Eine unabhängige Umfrage, die gemeinsam von WDC, der Humane Society in den USA und dem Animal Welfare Institute (AWI) in Auftrag gegeben wurde, liefert deutliche Ergebnisse: US-Amerikaner lehnen Haltung von Orcas in Gefangenschaft ab. Über 80% der Befragten waren der Meinung, dass die Unmöglichkeit, natürliches Verhalten auszuleben, sowie die gesundheitlichen Folgen der Gefangenschaftshaltung in kleinen Becken ausreichende Gründe für ein Ende der Haltung von Orcas darstellen.

22. Juni 2012: Die traurige Geschichte von Orca Morgan setzt sich fort: Laut des Loro Parques auf Teneriffa (der Anlage, in der Morgan zu dem Zeitpunkt gehalten wird) sei das junge Orca-Weibchen taub und könne daher nicht wieder in die Freiheit entlassen werden. Mehr...

12. Juni 2012: Der Entschluss eines US-Gerichts nach der Anhörung zwischen der US-Behörde für Arbeitssicherheit (US Occupational Safety and Health Administration, OSHA) und SeaWorld könnte die grausame Gefangenschaftsindustrie künftig drastisch verändern. Mehr...

8. Mai 2012: Ein Bundesrichter in Tacoma (Washington, USA) hat die Klage auf Freilassung des Orcas Lolita aus der Gefangenschaft im Miami Seaquarium abgewiesen. Mehr...

25. April 2012: In den USA findet die vierte Florida Marine Mammal Health Conference statt. Dabei wird WDC gemeinsam mit den ehemaligen SeaWold Orca Trainern John Jett und Jeff Ventre die Ergebnisse einer Untersuchung von zwei verstorbenen Orcas aus SeaWorld-Einrichtungen vorstellen. Offenbar war die Todesursache bei beiden Tieren eine Viruserkrankung, die durch Moskitos übertragen wurde. Mehr...

29. März 2012: David Kirby, Journalist aus New York, stellt sein Buch „Death at SeaWorld: Shamu and the dark side of killer whales in captivity“ vor. Das Werk des Bestsellerautors von “Evidence of Harm” und “Animal Factory” offenbart die dunkle Seite von SeaWorld, Amerikas beliebtem Vergnügungspark. Erscheinungsdatum ist der 17.07.2012. Mehr...

11. Januar 2012: Das Karussell der Orca-Transfers dreht sich weiter: Nun droht Orca Keet ein stressiger Transport vom SeaWorld Park in Texas nach Kalifornien.

2. Januar 2012: Es scheint, als ob sich die Sorge um Orca Morgans Wohlergehen im Loro Parque auf Teneriffa viel früher begründet zeigt, als zuvor angenommen: Neue Bilder zeigen deutlich Verletzungen an Morgans Rückenfinne.

2011

29. November 2011: Nach der Entscheidung der Richter wird Orca Morgan vom Delfinarium Harderwijk (Niederlande) in den Vergnügungspark Loro Parque auf die Insel Teneriffa (Spanien) gebracht.

21. November 2011: Die Entscheidung der Richter in den Niederlanden ist gefallen: Orca Morgan soll in Gefangenschaft verbleiben.

21. November 2011: Der Dokumentarfilm „Keiko: The Untold Story“ rückt die Auswilderung des Orcas Keiko, der 1992 Star des Kinofilms „Free Willy“ war, ins rechte Licht und zeigt auf, wie er nach seiner Rückkehr in seine Heimatgewässer in Island aufblühte.

20. November 2011: Die Tierschutzorganisation PETA USA verklagt SeaWorld wegen Sklaverei.

17. November 2011: Seit 15. November wird die Gerichtsverhandlung zwischen SeaWorld und der US-Behörde für Arbeitsschutz in Florida, USA, fortgesetzt.

21. Oktober 2011: Streit um Orca Ikaika vor Gericht: SeaWorld San Diego fordert den Orca zurück, der Themenpark Marineland in Kanada möchte den 2006 von SeaWorld zu Zuchtzwecken „geliehenen“ Orcabullen aber nicht hergeben.

14. Oktober 2011: Neues Video enthüllt Schattenseiten der Gefangenschaftshaltung von Orcas.

7. November 2011: In Amsterdam findet eine weitere Gerichtsverhandlung im Fall Orca Morgan statt. Die Entscheidung des Gerichts wird in ca. zwei Wochen erwartet.

23. September 2011: SeaWorld-Anhörung aktuell – SeaWorld bringt Trainer in Gefahr.

23. September 2011: SeaWorld-Anhörung aktuell – widersprüchliche Zeugenaussagen.

19. September 2011: Die Anhörung zwischen SeaWorld und OSHA (the United States Government’s Occupational Health and Safety Administration) findet vor einem Verwaltungsrichter statt. SeaWorld versucht, Beweismaterial von Sicherheitsmaßnahmen vorzubringen, die es seit der Spruchpraxis und der Verkündung des Strafmaßes durch OSHA im August 2010 umgesetzt hat. SeaWorld fechtet OSHAs Untersuchungsergebnisse in dieser Anhörung an. Die Anhörung ist für die Öffentlichkeit zugänglich.

12. September 2011: Berichte enthüllen, dass die verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen - von SeaWorld im September 2010 beschlossen und in Entwicklung befindlich – unvertretbar sind und die Umsetzung bereits für Schwierigkeiten sorgt, die die Maßnahmen als besseren Schutz für Trainer bei SeaWorld unrealistisch machen.

03. August 2011: Ein niederländisches Gericht entscheidet, den schnellen Transfer von Orca Morgan in den Loro Parque nach Teneriffa, Spanien, nicht zu erlauben und verlangt, weitere Forschung zu betreiben.

25. Mai 2011: SeaWorld klagt gegen Marineland Canada, um ihr Übereinkommen über Zuchtanleihen aufzulösen und Ikaika, ein 9-jähriges Orca-Männchen, wegen Besorgnis über seine physische und psychische Gesundheit zurück zu SeaWorld zu bringen. Das Gericht entscheidet zu Gunsten von SeaWorld.

25. April 2011: Gerichtsverhandlung im Fall OSHA (Occupational Safety and Health Administration) gegen SeaWorld. OSHA hatte im August 2010 Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften festgestellt, die Gefahren im Zusammenhang mit der öffentlichen Zurschaustellung von Orcas angesprochen, eine Geldstrafe verhängt und Klage eingebracht. SeaWorld will darlegen, welche Gegenmaßnahmen es seither ergriffen hat. Die Verhandlung wird öffentlich zugänglich sein.

22. April 2011: Nach einjähriger Isolation kehrt Tilikum in die SeaWorld-Shows zurück.

16. März 2011: Orcaweibchen Wikie bringt im Marineland Antibes (Frankreich) im Alter von nur 9 Jahren ihren ersten Nachwuchs zu Welt. Das männliche Baby wird Moana genannt. Wikie wurde durch künstliche Befruchtung schwanger, Vater von Moana ist Ulises, der seit 1984 im SeaWorld Park in San Diego gehalten wird. Ulises wurde im November 1980 in Island gefangen.

26. Februar 2011: SeaWorld gibt die Wiedereröffnung des ‘Dine with Shamu’ – Programms in seinem Park in San Antonio bekannt – nur ein Jahr nachdem Frau Brancheau bei einem Unfall in genau derselben Attraktion in Orlando ums Leben kam.

23. Februar 2011: SeaWorld kündigt an, dass es sich darauf vorbereitet, seine Trainer wieder ins Wasser zu seinen Orcas zu lassen; damit begonnen werden soll in den so genannten medizinischen Becken mit aus dem Wasser hebbaren Böden. SeaWorld plant zudem Millionen von Dollar in die Installation solcher Böden in allen Pools zu investieren, die die Orcas im Notfall rasch aus dem Wasser heben können. Darüberhinaus sollen ferngesteuerte Unterwasserfahrzeuge entwickelt werden, die zur Verwirrung der Orcas genutzt werden sowie Notfall- Luftvorräte und andere Mechanismen, die ein Orca-Maul aufsperren können.

03. Februar 2011: SeaWorld gibt bekannt, dass es im Frühjahr und Sommer an seinen drei Standorten eine völlig neue Orca-Show namens „One Ocean“ starten werde. Im Rahmen dieser Vorführungen werden keine Trainer mehr bei den Orcas im Wasser sein.

14. Januar 2011: Die 28-jährige Nami, die 1985 vor der Küste von Taiji (Japan) gefangen worden war, stirbt im Port of Nagoya Public Aquarium. Bei der Obduktion werden in ihrem Magen 491 Steine mit einem Gewicht von 81,4 kg gefunden. Nami hatte 24 Jahre im Walmuseum von Taiji verbracht, bevor sie im Juni 2010 in das Nagoya Aquarium überstellt wurde.

2010

12. Dezember 2010: Corky, ein Mitglied der nördlichen ortstreuen Population „A5“ von Orcas im Nordostpazifik vor British Columbia (Kanada), vollendet in SeaWorld San Diego ihr 41. Jahr in Gefangenschaft.

13. Oktober 2010: Kohana, 2002 in Gefangenschaft geboren, bringt in der Anlage „Orca Ocean“ von Loro Parque Teneriffa ein männliches Kalb zur Welt, das den Namen Adán erhält. Kohana konnte bisher keine Mutter-Kind-Bindung zu ihrem Kalb aufbauen, wodurch die Trainer versuchen müssen, Adán von Hand aufzuziehen. Da Kohana im Alter von nur drei Jahren von ihrer Mutter getrennt wurde, hatte sie vielleicht nie die Möglichkeit, die mütterliche Fürsorge zu erlernen. Die letzten fünf Jahre verbrachte sie zusammen mit drei anderen Jungtieren im Loro Parque. Bisher wurde erst ein Orca von Hand aufgezogen: Halyn, Tochter von Kayla und Keet, wurde 2005 in SeaWorld Texas geboren und starb im Alter von zweieinhalb Jahren an Enzephalitis.

09. Oktober 2010: Die 34-jährige Katina, die 1978 vor Island der freien Wildbahn entnommen worden war, bringt in SeaWorld Orlando ein männliches Kalb zur Welt, das von Tilikum gezeugt wurde. Das Kalb erhält den Namen Makaio.

05. Oktober 2010: Die 25-jährige, in Gefangenschaft geborene Kalina stirbt unerwartet in SeaWorld Orlando.

07. September 2010: Der 12-jährige, in Gefangenschaft geborene Sumar stirbt unerwartet in SeaWorld San Diego. Sumar war ein Sohn von Taima.

23. August 2010: Die US-Arbeitsaufsichtsbehörde OSHA (Occupational Safety and Health Administration) verklagt SeaWorld, seine Angestellten durch das Orca-Programm vorsätzlich einer Gefahr für Gesundheit und Leben auszusetzen, und verhängt eine Geldstrafe im Ausmaß von $ 75.000.

08. August 2010: Lolita, ein Mitglied der südlichen ortstreuen Population von Orcas vor der Nordwestküste der USA, vollendet im Miami Seaquarium ihr 40. Jahr in Gefangenschaft. Sie war 1970 bei Penn Cove (Washington) gefangen worden.

23. Juni 2010: Im niederländischen Wattenmeer wird ein einzelnes Orca-Weibchen gefunden. Sie erhält den Namen Morgan und wird in Gefangenschaft in das Delfinarium Harderwijk verbracht. Morgan ist der erste Orca seit mehr als 60 Jahren, der lebend in niederländischen Küstengewässern angetroffen wird.

06. Juni 2010: Die 20-jährige, in Gefangenschaft geborene Taima stirbt in SeaWorld Orlando, als sie am Ende ihrer Schwangerschaftsperiode ihr Junges tot zur Welt bringt. Der Vater von Taimas Kalb war Tilikum, jener Orca, der im Februar Dawn Brancheau tötete.

27. April 2010: Das Repräsentantenhaus veranstaltet im US-Kongress eine Anhörung über den Bildungswert der öffentlichen Zurschaustellung von Meeressäugern.

24. Februar 2010: Der in freier Wildbahn gefangene, 27-jährige männliche Orca Tilikum tötet die Trainerin Dawn Brancheau in SeaWorld Orlando.

Eintauchen

(C) WDC Rob Lott

Orcas in Gefangenschaft

Auf der ganzen Welt werden noch immer Orcas in Gefangenschaft gehalten.

orca-group-capitvity-rob-lott

Delfinarien schließen

Kleine Betonbecken sind kein geeigneter Lebensraum für Wale und Delfine!

Schwimmen mit Delfinen

Schwimmen mit Delfinen

WDC rät vom Schwimmen mit Delfinen ab.