Delfinarien in der EU schließen
Was bisher geschah:
Refugium: Die Alternative zum Zoo
Wo können Wale und Delfine leben, wenn ein Delfinarium schließt? Eine Lösung sind Refugien: dort leben gefangene Wale und Delfine in einer natürlicheren Umgebung und werden – wenn möglich – auf eine Auswilderung vorbereitet.
WDC ist beratend für das weltweit einzigartige Projekt tätig.
Zoos als Artenschutzzentren?
WDC hinterfragt das Zuchtprogramm im Tiergarten Nürnberg. Dieser ist an 34 Zuchtprogrammen beteiligt. Auch die Großen Tümmler sind Teil des Europäischen Zuchtprogramms. Tatsächlich hat noch kein europäisches Delfinarium einen Großen Tümmler ausgewildert und damit einen Beitrag zur Arterhaltung geleistet.
Der Fall Morgan
2010 wird ein junges Schwertwal-Weibchen an der niederländischen Küste gefunden. Stark unterernährt und allein wird sie gefangen und sollte nach eine Rehabilitation wieder in die Freiheit entlassen werden. Nach über zehn Jahren ist Morgan noch immer in Gefangenschaft: trotz eines Auswilderungsplans und Gerichtsverfahrens.
WDC und DFE kritisieren den Fall seit Jahren.
Neues Gesetz in Frankreich
2020 kündigte Frankreichs Umweltministerin an Delfinarien in Frankreich auslaufen zu lassen - keine weiteren Tiere werden aufgenommen, die Zucht wird verboten und keine weiteren Delfinarien dürfen gebaut werden.
Aktuelle News und Blogs
Schweden schließt sein Delfinarium: Das Delfinarium im Stockholmer Zoo Kolmården hat bekanntgegeben, seine Delfinanlage, in der derzeit zwölf Große Tümmler gehalten werden, zu schließen.
Neun Delfine von Spanien nach China transportiert: Das Delfinarium Aquópolis Costa Dorada im Nordosten Spaniens hat seine Delfinhaltung aufgegeben. Die verbliebenen Delfinde wurden nach China transportiert.
Spanien – Die Delfinarien-Nation Europas : 14 der 27 EU-Mitgliedstaaten halten immer noch an dem veralteten Konzept der Delfinarien fest, während Delfinarien in den anderen EU-Ländern teilweise verboten sind und/oder nicht mehr existieren.
WDC ist Teil der internationalen Koalition „Dolphinaria-Free Europe“ (DFE)
Die „Dolphinaria-Free Europe“–Koalition ist ein Zusammenschluss von Nichtregierungsorganisationen aus unterschiedlichen EU-Ländern , darunter WDC. Ziel der Koalition ist es Delfinshows und Interaktionsprogramme mit Walen und Delfinen zu beenden und damit der Ausbeutung der Wale und Delfine einen Riegel vorzuschieben.
Die Aufforderung richtet sich an die EU-Institutionen und Regierungen und bittet EU-Bürger:innen, keine Delfinarien zu besuchen. Denn wo keine Nachfrage mehr ist, geht auch das Angebot zurück!
Helfen Sie, Delfinarien zu schließen!
Mit Ihrer Patenschaft und Ihrer Spende helfen Sie, die Haltung von Walen und Delfinen in Gefangenschaft für immer zu beenden.
Patenschaft übernehmen
Übernehmen Sie eine Patenschaft für einen Großen Tümmler in Freiheit – als Zeichen gegen Delfinarien in Deutschland!
Jetzt spenden
Die Zeit drängt. Viele Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!
Helfen Sie, Delfinarien zu schließen!
Mit Ihrer Patenschaft und Ihrer Spende helfen Sie, die Haltung von Walen und Delfinen in Gefangenschaft für immer zu beenden.
Patenschaft übernehmen
Übernehmen Sie eine Patenschaft für einen Großen Tümmler in Freiheit – als Zeichen gegen Delfinarien in Deutschland!
Jetzt spenden
Die Zeit drängt. Viele Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!