Der Neuseeland-Delfin ist durch Beifang massiv bedroht
Was bisher geschah:
Wir konnten für die Neuseeland-Delfine Erfolge erzielen!
Bedeutender Sieg
Die Regierung in Neuseeland hat strengere Fischerei- und Umweltschutzbestimmungen sanktioniert.
Rohstoff-Abbau im Schutzgebiet?
Im Māui-Delfin-Schutzgebiet sollten Untersuchungen zum Rohstoffabbau durchgeführt werden. Das hätte die letzten 60 Individuen zusätzlich belastet - in einem Gebiet, in dem sie eigentlich vor Lärm und Stress sicher sein sollten!
Schutz der Delfine durchgesetzt
Der Abbau von bis zu 50 Millionen Tonnen Eisensand im Delfinschutzgebiet wurde verhindert! Der oberste Gerichtshof in Wellington hob den Beschluss der neuseeländischen Umweltschutzbehörde auf, da dieser illegal sei.
Die perfekte Welt für Neuseeland-Delfine
WDC-Campaignerin Gemma McGrath forscht über die Geschichte dieser besonderen Delfinart und ihre Bedeutung für die Māori.
Menschen haben unsere Petition unterschrieben.
Juli 2020
Erfolg der Kampagne! Die Regierung kündigt endlich neue Schutzmaßnahmen an. Wir können den Erfolg feiern, sind aber noch nicht am Ziel angelangt.
November 2019
Wir haben ganzseitige Kampagnenanzeigen in neuseeländischen Zeitungen geschaltet.
Oktober 2019
Wir starteten eine Petition auf der neuseeländischen Kampagnenseite Action Station, mit der wir fast 10.000 Menschen gewinnen konnten, um E-Mails direkt an Premierministerin Jacinda Ardern zu senden.
August 2019
Wir trafen uns mit Naturschutzministerin Eugenie Sage, um unsere Kampagne und die dringend erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Delfine zu besprechen.
Juli 2019
Unsere Unterstütze*innen nahmen an der öffentlichen Konsultation der Regierung von Neuseeland teil, um ein für allemal zu demonstrieren, dass die Menschen in Neuseeland und auf der ganzen Welt diese Delfine schützen wollen.
Juni 2019
Wir trafen uns mit einflussreichen Persönlichkeiten wie Jane Goodall und neuseeländischen Abgeordneten, um ihre dringend benötigte Unterstützung zu erhalten.
2019
Wir verstärkten die Lobbyarbeit, erstellten ein Briefing für Abgeordnete und andere Interessensgruppen und holten Verbündete aus anderen führenden Wohltätigkeitsorganisationen an Bord, um Autorität und zahlenmäßige Stärke zu demonstrierten.
2018
Kinder wurden einbezogen, um unsere Aktionsplakate zu bemalen, die wir dem Naturschutzminister überreichten.
2017
Es wurde eine neue Labour-geführte Koalitionsregierung mit einem Kabinett gewählt, in dem ein Umweltminister der Grünen Partei vertreten war, und die Zeit war reif, unsere Anstrengungen zu verdoppeln. Wir starteten eine große internationale Kampagne und Petition, die mehr als 40.000 Unterschriften erhielt.
2014
Im Wahljahr haben wir uns darauf gestürzt, den Parteien zu zeigen, dass sie, wenn sie gewählt werden, handeln müssen. Wir führten Workshops und Medienbriefings durch und trafen uns mit jeder der Parteien. Die Dinge kamen zum Stillstand, als die Delfin-unfreundliche Nationale Partei gewählt wurde.
2014
Wir haben mit Wirtschaftswissenschaftler*innen zusammengearbeitet und festgestellt, dass die kommerzielle Fischerei in Neuseeland jährlich bis zu 1,5 Milliarden NZD erwirtschaftet, aber der Tourismus, einschließlich der Delfinbeobachtung, satte 24 Milliarden NZD einbringt.
2014
Wir gaben eine unabhängige Umfrage in Auftrag und stellten fest, dass 80% der neuseeländischen Bevölkerung strenge Maßnahmen zum Schutz der Delfine befürworteten und die Mehrheit bereit war, mehr für Fisch zu zahlen, wenn dies den Delfinen helfen würde.
2013
Wir veranstalteten Events für Entscheidungsträger*innen, um Aufklärungsarbeit zu leisten und zum Handeln aufzufordern.
2010
Wir engagierten die führende neuseeländische Delfinwissenschaftlerin Dr. Liz Slooten, um herauszufinden, wo Schutz und Fischereibeschränkungen erforderlich sind.
2008
Wir finanzierten Dr. Andy Read, einen führenden Beifang-Experten, um mit Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und Naturschützer*innen in ganz Neuseeland über die Notlage der Delfine zu sprechen.
2008
Wir haben uns mit anderen Organisationen in Neuseeland zusammengetan und eine Kampagnen- und Bildungsreise durch Neuseeland finanziert, um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und zu unterstützen.
Ende 1990er/ Anfang 2000er
(C) Steve Dawson
Wir finanzierten Forschungsarbeiten, um die Probleme der Delfine aufzuzeigen
Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen!
Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.
Patenschaft übernehmen
Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!
Jetzt spenden
Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!