Wissenschaftler:innen sind sich nicht einig darüber, wie man Intelligenz am besten misst und ob man sie zwischen verschiedenen Arten vergleichen kann. Intelligenz kann als die Fähigkeit definiert werden, zu lernen und Wissen anzuwenden, neue oder schwierige Situationen zu verstehen und abstrakt zu denken.
Delfine können all diese Dinge - deshalb gehen die meisten Wissenschaftler:innen davon aus, dass Delfine sehr intelligent sind.
Lebewesen mit großen Gehirnen wie Menschen, Schimpansen, Elefanten oder Delfine haben einige Dinge gemeinsam. Sie können sehr alt werden und leben in stabilen Gemeinschaften, zeigen komplexe Emotionen wie Freude, Trauer oder Kummer. Sie können Situationen durchschauen und Probleme lösen. Außerdem sind die Nachkommen in den ersten Jahren vollständig auf ihre Eltern angewiesen, um zu überleben.
Die Gehirne von Delfinen sind sehr komplex. Die Meeressäuger lernen schnell und haben vielschichtige soziale Netzwerke. Kommunikation ist für Delfine ebenfalls sehr wichtig: sowohl die Körpersprache als auch ihre eigene Lautsprache über Pfiffe und Klicklaute. Handlungsplanung und Zusammenarbeit sind Teil ihres Soziallebens: sie jagen kooperativ, beschützen sich gegenseitig und ziehen Nachkommen gemeinsam auf. Verletzte oder kranke Artgenossen werden umsorgt. Delfine sind außerdem sehr kreativ und spielen gern mit Gegenständen oder ihren Artgenossen, und manchmal sogar mit anderen Lebewesen!
Als eine von nur wenigen Arten bestehen Große Tümmler sogar den Spiegel-Test: Sie erkennen ihr Spiegelbild und inspizieren zum Beispiel Körperstellen, die sie sonst nicht sehen können. Vor einem Spiegel machen sie bestimmte Bewegungen und beobachten genau, wie sie dabei aussehen. Das deutet auf ein "Ich-Bewusstsein" hin und konnte bisher nur bei besonders intelligenten Arten nachgewiesen werden.

Eintauchen

Fakten zum Staunen
Wale und Delfine sind faszinierende Lebewesen - hier erfahren Sie mehr.

Artenschutz und Forschung
WDC leitet und unterstützt wichtige Forschungsprojekte.

Artenführer
Informationen zu über 80 Wal- und Delfinarten, vom Blauwal bis zum Großen Tümmler.
Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen!
Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.

Patenschaft übernehmen
Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!

Jetzt spenden
Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!