Zum Inhalt springen

Welcher ist der größte Wal?

Der Blauwal ist nicht nur heutzutage das größte Tier auf unserem Planeten - sondern sogar das größte Tier, das jemals auf der Erde gelebt hat! Er ist deutlich größer als alle bekannten Dinosaurier-Arten.

Blauwale erreichen üblicherweise etwa 29 Meter Länge, das ist so lang wie zwei bis drei Schulbusse! Auf der Südhalbkugel sind Blauwale im Durchschnitt größer als ihre Artgenossen auf der Nordhalbkugel. Weibliche Blauwale sind außerdem größer als männliche.

Der längste Blauwal, der jemals vermessen wurde, war ein Weibchen in einer Walfangstation in Südgeorgien im Südatlantik (1909): 33,58 Meter! Der schwerste Blauwal war ebenfalls weiblich und wurde in der Antarktis im Südlichen Ozean am 20. März 1947 gefangen. Ihr Gewicht betrug 190 Tonnen, das entspricht etwa 30 Elefanten oder 2.500 Menschen!

Leider sind Blauwale heute sehr selten, nachdem sie durch den kommerziellen Walfang stark dezimiert wurden. Einige Populationen stehen womöglich kurz vor dem Aussterben.

Wie groß ist ein Blauwal-Baby?

Die größte Mutter der Welt bekommt natürlich auch das größte Baby der Welt! Blauwal-Babys sind bei der Geburt ca. sechs bis acht Meter lang und wiegen bis zu drei Tonnen - mehr als ein ausgewachsenes Nashorn! Die Muttermilch von Blauwalen besteht zu 40 - 50 % aus Fett. Ein Blauwal-Baby trinkt bis zu 250 Liter Muttermilch am Tag und nimmt pro Stunde etwa drei bis vier Kilogramm zu. Das entspricht etwa 100 kg Gewichtszunahme am Tag und ist somit die größte Wachstumsrate im Tierreich!

Blauwal-Babys werden sieben bis maximal neun Monate gestillt. Sie sind dann etwa 15 Meter lang. Das Baby weicht seiner Mutter ein Jahr lang nicht von der Seite. Die Geschlechtsreife erreichen Blauwale im Alter von fünf bis 15 Jahren.

Blauwale können vermutlich bis zu 90 Jahre alt, evtl. sogar noch älter werden.

Eintauchen

Zwergwal

Fakten zum Staunen

Wale und Delfine sind faszinierende Lebewesen - hier erfahren Sie mehr.

Humpback whale

Artenschutz und Forschung

WDC leitet und unterstützt wichtige Forschungsprojekte.

humpback-spyhop-sue-rocca

Artenführer

Informationen zu über 90 Wal- und Delfinarten, vom Blauwal bis zum Großen Tümmler.

Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen!

Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.

Buckelwal-Patenschaft

Patenschaft übernehmen

Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!

wdc-dolphin-rescue

Jetzt spenden

Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!