Nordkaper stehen kurz vor dem Aussterben. Nur noch etwa 360 Individuen dieser Art leben an der Ostküste der USA und Kanadas.
Nordkaper (auch Nordatlantische Glattwale genannt) wurden seit dem 11. Jahrhundert gejagt und waren fast ausgestorben, als die Jagd im Jahr 1935 endlich verboten wurde. Trotzdem kämpft die Population bis heute ums Überleben, denn die Wale sind zahlreichen Gefahren ausgesetzt: Schiffskollisionen, das Verfangen in Fischereigerät und der Verlust und die Verschmutzung ihres Lebensraums setzen den Nordkapern zu.
Seit April 2007 sind 26 Wale verstorben – eine Zahl, die Walschützer:innen auf der ganzen Welt alarmiert hat. Mittlerweile gehen Expert:innen davon aus, dass nur noch etwa 360 Individuen dieser Art überlebt haben. Als Reaktion auf den Klimawandel und menschliche Aktivitäten haben viele Nordkaper ihren ursprünglichen Lebensraum verlassen. Bei ihren Wanderungen Richtung Kanada ist das Risiko für Schiffskollisionen und das Verfangen in Fischereigerät höher. Wenn es so weitergeht, werden die Nordkaper in 25 Jahren ausgestorben sein – wegen menschengemachter Bedrohungen!
Was macht WDC?
WDC ist in mehreren Fachgruppen aktiv, die sich auf verschiedenen Ebenen für den Schutz der Nordkaper einsetzen. Wir arbeitet mit Vertreter:innen aus der Industrie zusammenarbeiten, um nachhaltige Fischereimethoden zu entwickeln, bei denen sich die Wale nicht in Langleinen oder Netzen verfangen können. Außerdem sorgen wir dafür, dass der Schutz von Nordkapern von Gesetzgeber:innen bei der Planung von neuen Projekten in ihrem Lebensraum beachtet wird. Mit Bildungskampagnen versuchen wir, so viele Menschen wie möglich zu erreichen – von Student:innen über Familien bis zu Bootseigner:innen.
Erfolge
Seit 2005 kämpft das WDC-Büro in Nordamerika für den Schutz der Nordkaper. Wir konnten uns bei der Erarbeitung neuer Richtlinien einbringen, die von den Behörden vor Ort rechtlich bindend umgesetzt wurden. Seither wird in dieser Region ein Großteil der Schiffskollisionen erfolgreich vermieden: Die Zahl der Kollisionen mit schwerwiegenden Folgen für die Wale entlang der US-Ostküste sank um 80-90 Prozent. Außerdem konnten wir erreichen, dass die Schutzzone an der US-Ostküste auf mehr als 100.000 km² ausgeweitet wurde.
Nordkaper-Fakten
- Etwa 360 Individuen sind noch am Leben.
- Seit April 2017 starben mindestens 26 Wale aus dieser Population.
- Die Population ist seit 2010 um fast 26% zurückgegangen.
- 2018 gab es keinen Nachwuchs in der Population.
- Die Todesursachen sind fast immer das Verfangen in Fischereigerät oder Schiffskollisionen.
Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen!
Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.
Patenschaft übernehmen
Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!
Jetzt spenden
Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!