Zum Inhalt springen
True's beaked whale

True-Schnabelwal

Mesoplodon mirus

True-Schnabelwale kommen in zwei geografisch getrennten Gebieten vor. Es wird angenommen, dass es sich um zwei verschiedene Arten oder Unterarten handeln könnte.

Wie andere Schnabelwal-Arten haben auch sie „Flossentaschen“. Diese kleinen Vertiefungen an den Seiten erhöhen die Stromlinienform und helfen bei tiefen Tauchgängen.

beaked whale illustration
Männlich Weiblich Kalb
Höchstlänge 5,3 m 5,4 m 2,0 m
Höchstgewicht Unbekannt 1.400 kg Unbekannt

IUCN-Kategorie: LC (nicht gefährdet)

Wie sehen True-Schnabelwale aus?

Wie bei anderen Schnabelwalen können die beiden kleinen Zähne an der Spitze des Unterkiefers zur Artidentifikation herangezogen werden. Die Unterkieferzähne können bei männlichen Individuen auch bei geschlossenem Schnabel sichtbar bleiben, Eine Unterscheidung zwischen True-Schnabelwal und Gervais-Zweizahnwal ist jedoch anhand des Kopfes möglich. True-Schnabelwale sind blaugrau gefärbt und haben weiße Kratzer auf dem Rücken und an den Seiten. Auf der Südhalbkugel haben die Tiere einen helleren Rücken und Schwanzansatz.

Wie sieht ihr Alltag aus?

Es gibt nicht viele Beobachtungen von True-Schnabelwalen in ihrem Lebensraum und entsprechend wenig ist über ihr Verhalten bekannt. Berichten zufolge springen sie mehrfach hintereinander und tauchen tendentiell mit dem Schnabel voran auf. Die Kratzer und Narben der wenigen gestrandeten Exemplare lassen Kämpfe zwischen den männlichen Individuen vermuten.

Wovon ernähren sie sich?

True'sWie andere Schnabelwale und tieftauchende Arten ernähren sie sich vermutlich vorwiegend von Tintenfischen, aber auch kleinere Fischarten stehen wahrscheinlich auf dem Speiseplan.

Wo leben sie?

True-Schnabelwale scheinen kältere, gemäßigte Gewässer zu bevorzugen. In der nördlichen Hemisphäre sind sie nur im Nordatlantik bekannt, während sie in der südlichen Hemisphäre sowohl im Atlantik als auch im Indischen Ozean nachgewiesen wurden. Dies verstärkt die Vermutung, dass es sich um getrennte Arten oder Unterarten handeln könnte.

Verbreitungskarte

True's beaked whale distribution map

True Schnabelwale brauchen Ihre Hilfe

Hauptbedrohungen...

  • Unterwasserlärm – True-Schnabelwale sind sehr empfindlich gegenüber lautem Sonar wie, zum Beispiel von Militär-Übungen oder seismischen Untersuchungen.
  • Fischerei – Selbst der Verlust von wenigen Individuen durch Beifang kann großen Schaden für diese Art bedeuten.
  • Meeresverschmutzung – Im Magen gestrandeter Individuen wurde Plastikmüll gefunden.

Ihr Beitrag zum Schutz der True-Schnabelwale...

Unterstützen Sie die Arbeit von WDC und sorgen Sie dafür, dass True-Schnabelwale in Sicherheit und Freiheit leben. Zusammen können wir:

Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen

Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.

Buckelwal-Patenschaft

Patenschaft übernehmen

Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!

wdc-dolphin-rescue

Jetzt spenden

Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!

Bildungsmaterialien

Wale und Delfine faszinieren: Tauchen Sie mit Ihrer Schulklasse in die Unterwasserwelt ein. Hier finden Sie wissenswerte Fakten, Aktionsideen und Hintergrundinformationen für Ihren Unterricht:

orca-breach-ferop-300

Unterrichtsmaterialien

Wale und Delfine zu Besuch im Klassenzimmer

orca-surface-megan-hockin-bennett-300

WDC Kids

Die Kinderseite von WDC

Klassenpatenschaft

Übernehmen Sie mit Ihrer Klasse eine Patenschaft und lassen Sie sich von einem Wal oder Delfin durchs Jahr begleiten.