Wie die Nördlichen Glattdelfine haben auch ihre südlichen Verwandten keine Rückenflosse.
Sie sind eher unbekannt, was auf ihre Vorliebe für tiefe Gewässer fernab der Küste sowie ihre Verbreitung in den subantarktischen Regionen zurückzuführen ist.

Männlich | Weiblich | Kalb | |
---|---|---|---|
Höchstlänge | 3,0 m | 3,0 m | 1,0 m |
Höchstgewicht | 116 kg | Unbekannt | Unbekannt |
IUCN-Kategorie: LC (nicht gefährdet)
Wie sehen Südliche Glattdelfine aus?
Südliche Glattdelfine haben einen stromlinienförmigen, schlanken Körper ohne Rückenflosse. Dadurch sind sie leicht zu identifizieren, da sie die einzigen Delfine in der südlichen Hemisphere ohne Rückenflosse sind. Sie haben einen kurzen, deutlich abgesetzten Schnabel, eine sanft ansteigende Stirn und kleine, zugespitzte, sichelförmige Brustflossen. Die Schwanzwurzel ist äußerst schmal und die kleine Schwanzflosse hat eine gewölbte Hinterkante. Schnabel und untere Stirn sind weiß, ebenso wie der Bauch und die Flanken. Von knapp vor dem Blasloch bis zur Fluke ist der Rücken schwarz. Die Fluke ist oberseits grau mit schwarzer Hinterkante und unterseits weiß. Die Brustflossen sind weiß und haben ebenfalls eine dunkle Hinterkante. Die Babys sind graubraun oder cremefarben, bevor sie die Erwachsenenfärbung ausbilden. Es gibt dokumentierte Fälle von komplett schwarzen Individuen im gesamten Verbreitungsgebiet, sowie von Hybriden mit dem Schwarzdelfin.
Wie sieht ihr Alltag aus?
Diese Delfine werden meist in Gruppen von unter hundert Individuen gesichtet. Es wurden aber auch schon Ansammlungen von mehr als 1.000 Delfinen beobachtet. Sie sind energiegeladene Schwimmer und wenn sie in hohem Tempo springschwimmen, erinnern sie an eine Gruppe Pinguine. Wenn ihnen danach ist, können sie auch auf Bugwellen reiten, springen, mit der Fluke oder mit Seiten und Bauch aufs Wasser klatschen.
Südliche Glattdelfine werden auch zusammen mit anderen Arten wie Schwarzdelfinen, Stundenglasdelfinen und Indischen Grindwalen gesichtet.
Wovon ernähren sie sich?
Sie ernähren sich von verschiedenen Fischarten sowie von Kalmaren.
Wo leben sie?
Südliche Glattdelfine kommen in den Polarregionen der Südhalbkugel in kühlen, gemäßigten Gewässern nördlich der antarktischen Konvergenz vor (eine Kurve um die antarktische Halbinsel, wo kalte, nach Norden fließende antarktische Gewässer auf die relativ wärmeren Gewässer der Subantarktis treffen). Sie bevorzugen tiefere, ozeanische Gewässer und befinden sich zum größten Teil in den internationalen Gewässern des Südlichen Ozeans.
Verbreitungskarte

Südliche Glattdelfine brauchen Ihre Hilfe
Hauptbedrohungen...
-
Bejagung – In Chile und Peru werden Südliche Glattdelfine zum menschlichen Verzehr und als Köder in der Krabbenfischerei gejagt.
-
Fischerei – Eine Gefahr ist auch das Ertrinken als Beifang in Fischernetzen, u. a. in Chile bei der Treibnetzfischerei von Schwertfischen.
-
Klimaveränderungen – Die Klimakrise stellt eine wachsende Bedrohung für die Südlichen Glattdelfine in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet dar. Die Erwärmung der Meere führt zu einer Reduktion des verfügbaren Lebensraums und zu einer Verlagerung des Verbreitungsgebiets vieler Arten. Dies wirkt sich auch auf die Verfügbarkeit von Nahrung für die Delfine aus.
Ihr Beitrag zum Schutz der Südlichen Glattdelfine...
Unterstützen Sie die Arbeit von WDC und sorgen Sie dafür, dass Südliche Glattdelfine in Sicherheit und Freiheit leben. Zusammen können wir:
Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen
Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.

Patenschaft übernehmen
Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!

Jetzt spenden
Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!
Please help us save humpback whales
By adopting a whale or dolphin, by making a donation, or by fundraising for WDC, you can help us provide a safe future for these amazing creatures.

Adopt
Adopt a whale and help us protect these amazing creatures.

Donate
Your gifts help us take action for whales and dolphins.

Fundraise
Run, bake, walk, cycle… what could you do for whales and dolphins?