Zum Inhalt springen

Stejneger-Schnabelwal

Mesoplodon stejnegeri

Der Stejneger-Schnabelwal ist vermutlich die einzige Art aus der Gattung der Zweizahnwale (Mesoplodon), die in den Gewässern um Alaska vorkommt.

Die meisten Informationen über die seltenen Wale stammen von Strandungen. Diese erreichen im Winter und Frühjahr ihren Höhepunkt und kommen vor allem vor der Westküste Japans und den Aleuten vor.

 

beaked whale illustration
Männlich Weiblich Kalb
Höchstlänge 5,7 m 5,5 m 2,1 m
Höchstgewicht Unbekannt 1.600 kg Unbekannt

IUCN-Kategorie: NT (potenziell gefährdet)

Wie sehen Stejneger-Schnabelwale aus?

Die Stejneger-Schnabelwale sind kleine, spindelförmige Wale mit einem relativ kleinen Kopf. Sie haben eine schräge Stirn und gewölbte Mundlinien. Bei den männlichen Individuen stehen zwei breite und abgerundete Zähne aus der Mitte des Unterkiefers hervor. Bei manchen werden diese Zähne sehr groß und biegen sich zueinander, bis sie in den Oberkiefer einschneiden und so die Mundöffnung einschränken. Wie andere Schnabelwale haben auch die Stejneger-Schnabelwale eine eine kleine, dreieckige Rückenflosse, die weit hinten am Körper angesetzt ist. Ihre meist schwarze, dunkelgraue oder braune Färbung verblasst an den Seiten und am Bauch. Oft sind die Wale mit weißen linearen Narben oder Flecken bedeckt. Manche Tiere tragen auf der Unterseite ihrer dreieckigen Schwanzflosse ein weißliches sternenförmiges Muster.

Wie sieht ihr Alltag aus?

Stejneger-Schnabelwale kommen in kleinen Gruppen von drei bis vier Individuen vor, können aber auch in Gruppen von bis zu 15 Walen beobachtet werden. Es ist bekannt, dass sie in engen Formationen gemeinsam schwimmen. Sie sind scheu und es ist schwierig, sich ihnen anzunähern. Daher gibt es nur wenige Sichtungen.

Wovon ernähren sie sich?

Wie andere Schnabelwale und tieftauchende Arten ernähren sie sich vermutlich vorwiegend von Tintenfischen, aber auch kleinere Fischarten und Garnelen stehen auf dem Speiseplan.

Wo leben sie?

Stejneger-Schnabelwale kommen in den kühlen gemäßigten Gewässern des Nordpazifiks und der südwestlichen Beringsee vor.

Verbreitungskarte

Stejneger's beaked whale distribution map

Stejneger-Schnabelwale brauchen Ihre Hilfe...

Hauptbedrohungen...

  • Unterwasserlärm - Stejneger-Schnabelwale sind sehr empfindlich gegenüber lautem Sonar, zum Beispiel von Militär-Übungen oder seismischen Untersuchungen.
  • Walfang - Stejneger-Schnabelwale wurden in der Vergangenheit vor Japan gejagt. Momentan findet keine gezielte Jagd auf sie statt.
  • Fischerei - Das Verfangen in Netzen und anderer Fischereiausrüstung ist wahrscheinlich eine große Gefahr für diese tieftauchende Art.
  • Meeresverschmutzung -Im Magen gestrandeter Individuen wurde Plastikmüll gefunden.

Ihr Beitrag zum Schutz der Stejneger-Schnabelwale...

Unterstützen Sie die Arbeit von WDC und sorgen Sie dafür, dass Stejneger-Schnabelwale in Sicherheit und Freiheit leben. Zusammen können wir:

Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen

Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.

Buckelwal-Patenschaft

Patenschaft übernehmen

Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!

wdc-dolphin-rescue

Jetzt spenden

Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!

Bildungsmaterialien

Wale und Delfine faszinieren: Tauchen Sie mit Ihrer Schulklasse in die Unterwasserwelt ein. Hier finden Sie wissenswerte Fakten, Aktionsideen und Hintergrundinformationen für Ihren Unterricht:

orca-breach-ferop-300

Unterrichtsmaterialien

Wale und Delfine zu Besuch im Klassenzimmer

orca-surface-megan-hockin-bennett-300

WDC Kids

Die Kinderseite von WDC

Klassenpatenschaft

Übernehmen Sie mit Ihrer Klasse eine Patenschaft und lassen Sie sich von einem Wal oder Delfin durchs Jahr begleiten.