Der Shepherd-Wal ist die einzige Schnabelwalart, die in beiden Kiefern einen vollständigen Satz funktioneller Zähne hat. Erwachsene Männchen haben ein größeres Paar Stoßzähne, die an der Spitze des Unterkiefers "ausbrechen".
Erst im Jahr 2006 wurde diese Art ausführlich beschrieben.
Männlich | Weiblich | Kalb | |
---|---|---|---|
Höchstlänge | 7,1 m | 6,6 m | 3,0 m |
Höchstgewicht | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt |
IUCN-Kategorie: DD (ungenügende Datengrundlage)
Wie sehen Shepherd-Wale aus?
Diese Art gehört zu den größten Schnabelwalen. Ihr Körper ist schlank und spindelförmig. Sie haben eine kleine, sichelförmige Rückenflosse, die weit hinten am Körper sitzt. Die charakteristische dunkel- oder olivbraune Körperfärbung erstreckt sich über den Rücken und die Seiten. Oberhalb der Brustflossen befindet sich ein hellerer Bereich, der vorne von einem dunklen Schulterstreifen und hinten von den dunklen Flanken eingefasst ist. Zwischen Rücken- und Schwanzflosse ist die Oberseite bräunlich und auch die Schwanzflosse ist braun. Kehle und Bauch sind cremeweiß und auch die Melone trägt einen weißlichen Fleck. Sie haben einen vorstehenden Schnabel, eine gerade Mundlinie und - so wie alle Schnabelwale - Kehlfurchen.
Wie sieht ihr Alltag aus?
Über das Verhalten von Shepherd-Walen ist kaum etwas bekannt.
Wovon ernähren sie sich?
Im Gegensatz zu anderen Schnabelwalen, die sich fast ausschließlich von Tintenfischen und anderen Kopffüßern ernähren, stehen bei den Shepherd-Walen auch andere Fischarten und Krebse auf dem Speiseplan. Dies könnte eine Erklärung für die voll funktionsfähigen Zähne sein, die bei anderen Schnabelwalen nicht vorhanden sind.
Wo leben sie?
Das Verbreitungsgebiet der Shepherd-Wale sind vermutlich die tiefen Gewässer in den polaren Zonen der südlichen Hemisphere.
Shepherd-Wale brauchen Ihre Hilfe
Hauptbedrohungen...
- Unterwasserlärm – Shepherd-Wale sind sehr empfindlich gegenüber lautem Sonar von Militärübungen und seismischen Untersuchungen.
- Meeresverschmutzung – Bei gestrandeten Individuen wurde Plastik im Magen gefunden.
Ihr Beitrag zum Schutz der Shepherd-Wale...
Unterstützen Sie die Arbeit von WDC und sorgen Sie dafür, dass Shepherd-Wale in Sicherheit und Freiheit leben. Zusammen können wir:
Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen!
Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.
Patenschaft übernehmen
Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!
Jetzt spenden
Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!
Bildungsmaterialien
Wale und Delfine sind ein Thema, das fasziniert. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrer Schulklasse in die Unterwasserwelt ein. Hier finden Sie wissenswerte Fakten, Aktionsideen und Hintergrundinformationen für Ihren Unterricht:
Unterrichtsmaterialien
Wale und Delfine zu Besuch im Klassenzimmer
WDC Kids
Die Kinderseite von WDC
Klassenpatenschaft
Übernehmen Sie mit Ihrer Klasse eine Patenschaft und lassen Sie sich von einem Wal oder Delfin durchs Jahr begleiten.