Der Gewöhnliche Schweinswal ist das einzige Mitglied der Schweinswal-Familie, das auch in europäischen Gewässern lebt.
Charakteristisch ist das Geräusch, das er beim Ausatmen erzeugt - es klingt wie ein Schnäuzen oder Schnaufen.

Männlich | Weiblich | Kalb | |
---|---|---|---|
Höchstlänge | 1,8 m | 1,9 m | 0,7 m |
Höchstgewicht | 61 kg | 76 kg | Unbekannt |
IUCN-Kategorie: LC (nicht gefährdet)
Wie sehen Gewöhnliche Schweinswale aus?
Schweinswale sind im Vergleich mit anderen Wal- und Delfinarten eher klein. Sie haben einen runden Kopf mit flacher Stirn und ohne hervorstehenden Schnabel. Die Lippen der Tiere sind schwarz, ebenso wie das Kinn. Der kräftige Körper hat eine dunkle Rückenfärbung und einen weißlich bis hellgrau gefärbten Bauch. Junge Schweinswale sind matter gefärbt als ausgewachsene Tiere. Die kleine Rückenflosse ist dreieckig mit einer stumpfen Spitze und sitzt knapp hinter der Körpermitte. Die Brustflossen sind klein, dunkel und ein wenig gerundet.
Wie sieht ihr Alltag aus?
Schweinswale haben eine kürzere Lebenserwartung als andere Zahnwal-Arten. Sie werden schneller geschlechtsreif und pflanzen sich häufiger fort. Das Leben in kühlen oder polaren Gewässern mit einer hohen Stoffwechselrate bedeutet, dass sie ständig fressen müssen, um die zum Überleben notwendige Energie zu bekommen. So nehmen sie täglich bis zu 10% ihres Körpergewichtes an Fisch zu sich. Gewöhnliche Schweinswale werden meist allein, manchmal aber auch in kleinen Gruppen gesichtet. Die häufigste soziale Gruppierung ist die von Mutter und Kalb.
Wovon ernähren sie sich?
Zu ihrer bevorzugten Nahrung gehören kleine Schwarmfische wie Hering, Sprotte und Sandaal sowie Tintenfische und Kraken. Jungtiere, die schon selber jagen, bevorzugen Grundeln.
Wo leben sie?
Der Lebensraum des Schweinswals sind die Gewässer der Subarktis und des kaltgemäßigten Nordatlantiks und Nordpazifiks. Oft suchen sie die Nähe zur Küste oder Buchten, Flussmündungen und Gezeitenkanäle auf, die weniger als 200 m tief sind. Gelegentlich schwimmen sie auch in Flüsse hinein, was in Elbe, Weser und Jade in den letzten Jahren wieder häufiger vorkam. Mit ein wenig Glück kann man sie vom Ufer aus sehen, vor allem vor Sylt, Fehmarn und Wilhelmshaven. Obwohl es einige Hinweise auf Nord-Süd-Wanderungen gibt, scheinen die meisten Schweinswale einen bestimmten weiträumigen Lebensraum zu bevorzugen.
Der Gewöhnliche Schweinswal ist die einzige bei uns in deutschen Gewässern beheimatete Walart. Man findet ihn sowohl in der Nord- als auch in der Ostsee.
Gewöhnliche Schweinswale brauchen Ihre Hilfe
Tausende Schweinswale verenden jedes Jahr qualvoll in Fischernetzen. Mit Ihrer Hilfe setzen wir uns dafür ein, den Beifang zu beenden.
Hauptbedrohungen
- Bejagung
In Grönland, Japan und einigen anderen Ländern werden Gewöhnliche Schweinswale nach wie vor gejagt. - Meeresverschmutzung
Giftige Chemikalien aus Plastik, Müll und Öl reichern sich im Fettgewebe der Schweinswale an und bedrohen ihre Gesundheit und Fortpflanzungsfähigkeit. Ihr Lebensraum wird immer mehr verschmutzt. - Unterwasserlärm
Lärm von militärischem Sonar, Öl- und Gasförderung, Schiffsverkehr und dem Bau von Windkraftanlagen stört die Orientierung und Kommunikation der Schweinswale und kann sogar zu Taubheit und Tod führen. - Fischerei
Gewöhnliche Schweinswale verfangen sich versehentlich in Fischernetzen, was zu Verletzungen oder zum Tod führt.
Ihr Beitrag zum Schutz der Schweinswale...
Unterstützen Sie die Arbeit von WDC und sorgen Sie dafür, dass Schweinswale in Sicherheit und Freiheit leben. Zusammen können wir:

Helfen Sie, Wale und Delfine zu schützen!
Mit Ihrer Spende und Ihrer Patenschaft helfen Sie, bedrohte Arten und die Meere zu schützen.

Patenschaft übernehmen
Schützen Sie Große Tümmler, Buckelwale, Orcas und die Meere mit Ihrer Patenschaft!

Jetzt spenden
Die Zeit drängt. Immer mehr Wal- und Delfinarten sind vom Aussterben bedroht. Spenden Sie jetzt!
Bildungsmaterialien
Wale und Delfine sind ein Thema, das fasziniert. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrer Schulklasse in die Unterwasserwelt ein. Hier finden Sie wissenswerte Fakten, Aktionsideen und Hintergrundinformationen für Ihren Unterricht:

Unterrichtsmaterialien
Wale und Delfine zu Besuch im Klassenzimmer

WDC Kids
Die Kinderseite von WDC
Klassenpatenschaft
Übernehmen Sie mit Ihrer Klasse eine Patenschaft und lassen Sie sich von einem Wal oder Delfin durchs Jahr begleiten.